Thủy-Tiên Nguyễn beleuchtet in einem Audio-Walk unterschiedliche Formen von zwischenmenschlicher Verbindung und im speziellen die Idee der „chosen family“. Nguyễn befragt dabei, warum platonische Liebe, queere Beziehungen oder Freund*inschaften gesamtgesellschaftlich viel weniger Aufmerksamkeit bekommen als die romantische Liebe. Wie können wir Beziehungen umdenken ohne die eine als besser oder schlechter zu werten? Mit Poetry und Prosa Texten lädt der Audio Walk „Was sind wir eigentlich?“ dazu ein, über intentionale und ent-hierarchisierte Beziehungen nachzudenken. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch den kurzen Waldweg regen Reflexionsfragen zum Nachdenken an und eröffnen die Möglichkeit eigene internalisierte gesellschaftliche Normen hinterfragen zu lassen. Wie würdest du Beziehungen führen, wenn alles möglich wäre? Wenn der Kolonialismus, Kapitalismus und das Patriarchat nicht mehr die Norm bestimmten? Wenn diese Systeme nicht mehr davon profitieren würden, dass die „Romantische Zweier-Beziehung“ als wichtigste und höchste Beziehungsform gilt?
Die Sammlerin Hanna Bekker vom Rath war ihrer Zeit in vielen Aspekten voraus, lebte emanzipiert, unabhängig und pflegte ihre Freund*innenschaften ausgiebig. Aktuell werden die Konzepte zwischen romantischer Liebe, bürgerlicher Kleinfamilie und freundschaftlichen Beziehungen vielfach diskutiert. Drei Performances im Programm des Sommerfests laden dazu ein, sich in unterschiedlichen Formaten wie Performances, Workshops, Lesungen mit Ideen von Beziehungen, zwischenmenschlichen Verbindungen und der Idee der „chosen family“ auseinander zu setzen.
Uhrzeit: 13:30 Uhr & 16:30 Uhr
Anmeldung: Am Tag selbst am Infotisch
Infos zu Barriereabbau: deutsche Lautsprache, gesprochene Texte werden ausgedruckt vorliegen, ca. 30 Minuten Spaziergang durch einen Waldweg inkl. mehrere kleine Pausen.
Corona: Bitte mach vorher einen tagesaktuellen Corona-Selbsttest!
Thủy-Tiên Nguyễn (keine Pronomen) ist ein*e Performer*in, Autor*in, Tanztheatermacher*in, Choreograf*in, Community Organizer und politische*r Bildungsreferent*in, träumt von việt-diasporischen Träumen, queer trans joy, kollektiver Fürsorge, und Gerechtigkeit für alle. Außerdem beschäftigt Thủy-Tiên sich damit, wie eine Annäherung an eine nachhaltigere Community Arbeit in der Praxis aussehen kann und was das mit Transformative Justice und Beziehungsarbeit zu tun hat.
Thủy-Tiên ist Teil des Kunst- und Empowerment-Kollektivs Spicy Ginkgo Collective (@spicyginkgo.collective) und Teil des Beratungskollektivs DisCheck (@discheck_). | Instagram: @storiesbythuy
Bussardsteig 9,
14195 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 8390 0860
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Brücke-Museum
Aktivierungen
Workshop
Führung
Schloss und Park Babelsberg
Schloss Babelsberg: Zeit(ge)schichten
Sonderführung mit Kustodin Dr. Silke Kiesant, SPSG
Führung
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau
Tastführung
Führung
Neues Museum