Die Spree versiegt, der Wannsee wird zur Pfütze und der Landwehrkanal zum Rinnsal? Berlin steuert auf einen Wassermangel zu und das betrifft bei weitem nicht nur die beliebten Hauptstadtgewässer. Wenn die ”Schwammstadt” auf dem Trockenen sitzt, kann der Trinkwasserbedarf bald nicht mehr gedeckt werden: Was bedeutet das für die Region Berlin-Brandenburg?
Der Klimawandel, das Bevölkerungswachstum sowie das Ende des Bergbaus in der Lausitz, durch den dortiges Grundwasser in die Spree geleitet wurde, beeinflussen die Wasserstände schon jetzt stark. Auch die Entwässerung und Trockenlegung von Mooren spielen eine entscheidende Rolle im Wasserkreislauf, da sie weniger Wasser speichern und abgeben können. Wie kann also ein langfristiges, nachhaltiges Wassermanagement aussehen, das Wasserkrisen vermeidet und eine gerechte Wasserverteilung sicherstellt?
Um diese und viele weitere Fragen zu ergründen, laden wir Sie am Weltwassertag 2025 herzlich zum zweiten Teil der Veranstaltungsreihe WasserWissen | Parcours mit dem Titel “Auf dem Trockenen? Die Zukunft des Wassers in Berlin” ein.
BUA WasserWissen | Parcours
Beim WasserWissen | Parcours der Berlin University Alliance (BUA) teilen Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft ihre Erkenntnisse und Visionen für ein nachhaltiges Wassermanagement in Berlin. Tauchen Sie ein in eine inspirierende Mischung aus Vorträgen, künstlerischen Performances und Debatten, die unseren Umgang mit Wasser reflektieren und im interdisziplinären Austausch mit Ihnen nach Lösungen suchen.
ABLAUF
13:00 Uhr
Eulen in Moor ahnen – Sustainable Food Art Performance mit Verkostung
In Schweden beschreibt der Ausdruck „Eulen im Moor ahnen", dass etwas nicht in Ordnung scheint, etwas Unheilvolles droht. Bei der Performance serviert die Sustainable Food Art-Künstlerin Anja Fiedler ein köstliches Moor-Dessert als bittersüße Delikatesse und stellt Fragen nach dieser bedrohten Landschaft: Warum sind Moore gerade in aller Munde? Wie essen wir indirekt unsere Moore? Was haben Moore mit Wasser und Zukunft zu tun?
13:45 Uhr (Parallelprogramm)
Kurzvorträge: Perspektiven auf Berliner Wasserknappheit
Anne-Marie Weiß und Alexander Stier (Stiftung Naturschutz Berlin): Moor/ Moorschutz (AT)
Dr. Thomas Vogelpohl, Humboldt-Universität zu Berlin: Berlin und Brandenburg im Wasserstress. Warum die Zukunft der Spree zur politischen Streitfrage wird.
Sumpf und Wasserhahn: Zeitreise Spree – Künstlerischer Workshop für Kinder und Erwachsene
Angeleitet von den Künstler:innen Ursula Seeger und Johannes Reißer setzen wir die Flusslandschaft der Spree in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam zusammen – zeichnend, collagierend und schreibend. Spielerisch beschäftigen sie sich mit menschlichen und tierischen Perspektiven auf die sich verändernde Wassersituation in Berlin. Zum Mitmachen für Schulkinder und Erwachsene!
15:30 Uhr
Warm Data Lab – diskutieren Sie mit!
Warm Data Labs sind Gruppenprozesse von Gesprächen, die es den Menschen ermöglichen, Interdependenz zu erfahren und ein Verständnis für systemische Muster zu entwickeln. Als lebendiges Kaleidoskop schafft es einen Raum, in dem sich Komplexität und Tiefe entfalten können. Durch die Verschiebung von Perspektiven in einer transkontextuellen Gesprächsstruktur steigert der Warm Data Lab-Prozess die Fähigkeit der Teilnehmenden, auf schwierige oder „verzwickte“ (wicked) Probleme zu reagieren.
17:00 Uhr
Podiumsdiskussion: "Die Zukunft des Wassers in Berlin"
Mit Irina Engelhardt (Hydrologin, TU Berlin) und June Tomiak (MdA und Sprecherin für Gewässerschutz von BÜNDNIS 90/Die Grünen)
18:00 Uhr
Get-together und Ausklang bei Getränken
BETEILIGTE
Anja Fiedler kreiert mit ihrer Sustainable Food Art aktuelle gesellschaftliche Fragen zum „Reinbeißen“. In ihren partizipativen, oft multisensorischen Performances, serviert sie Gaumengenüsse, die durch Fakten und Multisensorik zur verführerischen und nachdenklichen Kost werden. Sie lädt in ihren Aktionen zum gemeinsamen Sinnieren, Reflektieren und Visionieren ein. anja-fiedler.de
Johann Reißer ist Autor, Theatermacher und Dozent. Er veröffentlicht Lyrik und Prosa und führt eigene Stücke auf. Für seinen Roman Pulver erhielt er das Berliner Senatsstipendium. 2024 erschien der mit Ursula Seeger erstellte Band geHÄUSe – Zwölf Schleifen zwischen Zellen und Clouds.
Ursula Seeger ist Autorin, Künstlerin und Kunstvermittlerin mit Fokus auf das Verhältnis von Mensch und Natur. Sie veröffentlichte mit Johann Reißer den lyrisch-grafischen Band geHÄUSe, zeigt Arbeiten in Anthologien und Ausstellungen und gewann 2021 den 1. Preis des Scivias-Literaturwettbewerbs.
Anne-Marie Weiß ist Ökologin mit Schwerpunkt Naturschutz und Vegetationsökologie sowie Naturschutzreferentin bei der Koordinierungsstelle Florenschutz (Stiftung Naturschutz Berlin). Sie studierte an der HNE Eberswalde und der Universität Potsdam. Seit sechs Jahren arbeitet sie bei der Stiftung Naturschutz Berlin im Florenschutz. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin-Mitte und erkundet die grünen Orte der Stadt.
Alexander Stier ist Naturschutzreferent bei der Koordinierungsstelle Florenschutz der Stiftung Naturschutz Berlin. Er studierte Biowissenschaften und Geoökologie an der Universität Potsdam. Als Mitglied im Botanischen Verein Berlin Brandenburg liegt sein Interessenschwerpunkt in der Botanik und Vegetationskunde. Er engagiert sich aktiv für den Schutz und den Erhalt gefährdeter Pflanzenarten.
Dr. Thomas Vogelpohl ist Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Umweltpolitik. Seit Juni 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er im Projekt "Climate and Water under Change" (CliWaC) die Zukunftsfähigkeit der Wasser-Governance in Berlin und Brandenburg erforscht.
Dr. Franziska Gaupp ist Umweltwissenschaftlerin. Sie promovierte am Environmental Change Institute der University of Oxford und forschte am International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und dem Potsdam Institut für Klimafolgeforschung (PIK). Heute arbeitet sie an der Universität Osnabrück zum Thema „positive soziale Kipppunkte“ in der Nachhaltigkeitstransformation. Sie ist in partizipativen Gruppenmethoden ausgebildet (warm data lab, Theory U, Art of Hosting).
Katharina Ulbing ablsovierte einen Master in Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin. Sie ist Kommunikationsstrategin, Facilitator sowie Sauna- und Meditationsguide. Mit Fokus auf transformative Lernprozessen, multiple Zeitlichkeiten, sowie neomaterialistisch-feministischen Ontologien widmet sie sich der Frage: „Wie passiert Veränderung?“. Seit 2022 ist sie aktives Mitglied der Warm Data Community und hat sich in Systemdenken, Regeneration und partizipativen Methoden weitergebildet.
Prof. Irina Engelhardt ist Professorin für Hydrogeologie an der TU Berlin. Als Leiterin des
Fachgebiets Hydrogeologie koordiniert sie das Forschungsprojekt
SpreeWasser:N - Wasserressourcenmagement, in dem Sie einen Schwerpunkt auf die Unterirdische Wasserspeicherung setzte (tbc).
June Tomiak ist Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin. Sie ist Sprecherin für Verfassungsschutz und Sprecherin für Wildtier-und Gewässerschutz und Teil des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz.
- Eintritt frei
- Sprache: Deutsch
- Ort: Humboldt Labor, 1. OG
Sprachen: Deutsch
- 22. März 2025 13:00 - 19:00
Schloßplatz,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 992118989
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 992118989
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Humboldt Forum
Besuch der Dachterrasse des Humboldt Forums. Ausblicke auf Kunst am Bau und die Wahrzeichen Berlins
Sonstiges
Humboldt Forum
BERLIN GLOBAL in 60 Minuten in deutscher Sprache
Öffentliche Führung
Führung
Humboldt Forum
HUMBOLDT FORUM für Neugierige - Führung für Erwachsene in englischer Sprache
Überblicksführung
Führung
Humboldt Forum
Globale Streifzüge im Museum für Asiatische Kunst
Ausstellungsgespräch für Familien
Führung
Humboldt Forum
Geschichtentheater. Schuppi und die Schlangenwortschneiderin
Eine Geschichte zum Schuppentier in der Ausstellung "Nach der Natur" erzählt von Franziska Bauer
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Eine Stunde Museum für Asiatische Kunst. Öffentliche Führung in deutscher Sprache
Öffentliche Führung
Führung
Humboldt Forum
Bunte Paläste. Drop-In
Workshop
Humboldt Forum
Eine Stunde Ethnologisches Museum. Öffentliche Führung in englischer Sprache
Öffentliche Führung
Führung
Humboldt Forum
Alles Fassade? Führung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Führung
Humboldt Forum
Eine Stunde Ethnologisches Museum. Öffentliche Führung in deutscher Sprache
Öffentliche Führung
Führung
Humboldt Forum
Un-sichtbare Hände Tandemführung - Der Weg zu zweit ist halb so weit
Führung
Humboldt Forum
HUMBOLDT FORUM für Neugierige - Führung für Erwachsene in deutscher Sprache
Überblicksführung
Führung
Humboldt Forum
Koloniale Gegenwart. Öffentliche Führung
Führung
Humboldt Forum
BERLIN GLOBAL in 60 Minuten in englischer Sprache
Öffentliche Führung
Führung
Humboldt Forum
HUFO UFO. Tape Art Drop In
Workshop
Humboldt Forum
HUMBOLDT LABOR. Nach der Natur - Überblicksführung in englischer Sprache
Führung
Humboldt Forum
Ein Sammler zwischen zwei Welten. Francis La Flesche und seine Sammlung. Führung in Englisch
Führung
Humboldt Forum
TRANSFORMERS Baut eure eigene wandelbare Maske!
Drop-In
Workshop
Humboldt Forum
Ein Sammler zwischen zwei Welten. Francis La Flesche und seine Sammlung in Deutscher Sprache
Führung
Humboldt Forum
HUMBOLDT LABOR - Nach der Natur - Überblicksführung in deutscher Sprache
Führung
Humboldt Forum
Eine Stunde Museum für Asiatische Kunst. Öffentliche Führung in englischer Sprache
Führung
Humboldt Forum
Die Benin Bronzen. Restitution und was nun?
Öffentliche Führung
Führung
Humboldt Forum
Aspekte des Islams. Öffentliche Führung in deutscher Sprache
Führung
Humboldt Forum
Geschichte(n) Tansanias - Führung in deutscher Sprache
Einblicke und Ausblicke
Führung
Humboldt Forum
Jenseits der Norm? Ein queerer Blick auf Geschlechter und Sexualitäten in der ethnologischen Sammlung
Führung
Humboldt Forum
Auf den Spuren der Geschichte. Führung zur Geschichte des Ortes in Deutsch
Führung
Humboldt Forum
Studio 9. Der Tag mit Josef Hader. Deutschlandfunk Kultur – live aus dem Humboldt Forum
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Im Rausch. Von Ekstase bis Erleuchtung
Tandemführung. Der Weg zu zweit ist halb soweit
Führung
Humboldt Forum
Wir sind noch da! Widerspenstiges Sprechen an Kanadas Westküste
MitWissenschaft. WeltSprachen – SprachWelten
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Alles Fassade? Architekturführung für Erwachsene in englischer Sprache
Führung
Humboldt Forum
In Einfacher Sprache durch BERLIN GLOBAL. Öffentliche Führung in Einfacher Sprache
Führung
Humboldt Forum
Alles Fassade? Architekturführung für Erwachsene in deutscher Sprache
Führung
Humboldt Forum
Weisheit und Mitgefühl
Öffentliche Führung in deutscher Sprache
Führung
Humboldt Forum
BERLIN GLOBAL Geschichten von Berlin und der Welt - Familienführung in deutscher Sprache
Führung
Humboldt Forum
Bilderbuchkino. Mit Hund, Katz & Ratte auf der Matte
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Bilderbuchkino - Der erste Schritt über die Mauer
Die Geschichten zweier Mauern
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
HUMBOLDT LABOR: Mensch und Natur entdecken. Drop-In-Angebot des Humboldt Labors
Workshop
Humboldt Forum
Make it and take it!
Tüfteln und Designen mit Lasercutter, 3D-Drucker & Co
Workshop
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Pudel, Schweine oder Katzen?
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum
Geschichte(n) Tansanias. Einblicke und Ausblicke. Führung in Englisch
Führung
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Vorbilder für dich und mich! Der kleine Kolibri, Oma Apo & Onkel Flores
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum
Globale Streifzüge im Ethnologischen Museum
Ausstellungsgespräche für Familien
Führung
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Nicht nur Elefanten im Haus!
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Sagt‘ was und werdet Bestimmer. Mitbestimmung ist wichtig!
Programm zur Ausstellung "Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart"
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Las Americas. Indigene Vielfalt
Öffentliche Führung in Deutsch
Führung
Humboldt Forum
Orbit – A War Series von Brigitta Muntendorf
Space Oratorium für AI-Stimmklone, 3D-Audio und Elektronik
Konzert
Humboldt Forum
BERLIN GLOBAL.ElternzeitKultur
Mit dem Baby ins Museum - Drop-in
Workshop
Humboldt Forum
Fortbildung für Pädagog*innen – Waldwesen und Steinskulpturen
Workshop, Sonstiges
Humboldt Forum
HUMBOLDT LABOR - Nach der Natur - Familienführung in deutscher Sprache
Führungsprogramm im Humboldt Forum
Führung
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Disco-Sohn und Demo-Was? Wie geht das mit der Demokratie?
Bilderbuchkino
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum
BERLIN GLOBAL Das Weltstudio lädt ein – Karten mal ganz anders
Drop-In
Workshop
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Jeder kann Museum!
Wie ich sammeln lerne und die Dinge unterbringe
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum
Mystische Dimensionen - Auf den Spuren berühmter Sufis
Lesung, Literatur
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Stoff für Neues! – Drop-In
Nachhaltiger Nähtreff
Workshop
Humboldt Forum
Naganess. Fremd- und Selbstbilder - Themenführung in Englisch
Öffentliche Führung in Englisch
Führung
Humboldt Forum
Fensterblick. Genau gesehen ist es mehr! Drop-In
Workshop
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Kleine Heldinnen und Helden
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum
Naganess. Fremd- und Selbstbilder - Themenführung in Deutsch
Führung
Humboldt Forum
Internationaler Tag der Provenienzforschung
Führungen, Gespräche, Austausch im Humboldt Forum
Führung, Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
#spurensuche – Provenienzspaziergang
Führung
Humboldt Forum
Verborgene Pfade und entstehende Netzwerke
Provenienzforschung zwischen Erinnerung und Verantwortung
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Unku – eine Berliner Sintiza
Ein Abend zu Erna Lauenburger. Musikalische Lesung und Gespräch
Konzert, Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Studio 9. Der Tag mit Angela Merkel. Deutschlandfunk Kultur – live aus dem Humboldt Forum
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Restitution. Eine lange Geschichte?
Führung
Humboldt Forum
Alles Fassade? Gebäude und Geschichte in Einfacher Sprache
Wir sind dabei! Beim Kulturprogramm zu den Special Olympics World Games 2023
Führung
Humboldt Forum
macht II beziehungen. Ausstellungsgespräch zur Provenienzforschung
Führung
Humboldt Forum
Forum oder Schloss? Familienführung in deutscher Sprache
Führung
Humboldt Forum
In eigener Regie - Muscheln, Müll, Mangroven
Kurzfilme von Kindern aus Kamerun, Venezuela, Papua Neuguinea und Peru
Film
Humboldt Forum
Ungehindert: Hör- und Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung
Museum für Asiatische Kunst
Führung
Humboldt Forum
Trickster, Tierwesen und Gestaltenwandler - Drop-In
Workshop
Humboldt Forum
In eigener Regie - Gegrillter Fisch und Süßkartoffeln
Kurzfilme von Kindern aus Kamerun, Venezuela, Papua Neuguinea und Peru
Film
Humboldt Forum
Der Wald protestiert! Workshop
Ferienworkshop für Familien
Workshop
Humboldt Forum
STERNENSTAUB
Das Resident Music Collective spielt Musik zwischen Leben und Tod
Konzert
Humboldt Forum
Im Raum des fortgewehten Daches. Zeitgenössische Kunst aus Asien. Themenführung
Führung
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Ida, Ada und Sibylla. Berühmte Forscher*innen
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum
Adler, Löwe, Krone
Ferien- und Skulpturenworkshop
Workshop
Humboldt Forum
Wie man einen Bogen spannt. Klicksprache in Tansania
MitWissenschaft. WeltSprachen – SprachWelten
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Ungehindert: Warum sind Dinge aus der ganzen Welt in Berlin? Tandemführung in Einfacher Sprache
Führung
Humboldt Forum
Geschichtentheater: Vom Wasser, das zu singen aufhörte
Eine machtvolle Geschichte über spielende Herrscher und die gewinnende Dürre
Theater, Performance
Humboldt Forum
Alles Fassade? Hör- und Tastführung zur Architektur
Führung
Humboldt Forum
Familie und andere Formen des Zusammenwohnens im urbanen Indien mit Nadja-Christina Schneider
Ringvorlesung Beziehungsweise Familie
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Musical Belongings V. lautten compagney BERLIN trifft Talking Drums aus Nigeria
Konzert
Humboldt Forum
The Creativity of Kinship mit Janet Carsten
Ringvorlesung Beziehungsweise Familie
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Wenn Baumstämme sprechen. Trommelsprache in Kolumbien und Peru
MitWissenschaft. WeltSprachen – SprachWelten
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Becoming kin: the making of kinship in Indigenous Amazonia mit Aparecida Vilaca
Ringvorlesung Beziehungsweise Familie
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
DURCHLÜFTEN - Open Air Festival im Schlüterhof
Live-Konzerte im Schlüterhof - kostenlos und Open Air
Konzert
Humboldt Forum
MADANII
DURCHLÜFTEN – 2024 Live Konzerte & DJ Acts im Schlüterhof
Konzert
Humboldt Forum
Emel
DURCHLÜFTEN – 2024 Live Konzerte & DJ Acts im Schlüterhof
Konzert
Humboldt Forum
Booty Carrell DJ Set
DURCHLÜFTEN – 2024 Live Konzerte & DJ Acts im Schlüterhof
Konzert
Humboldt Forum
Geschichtentheater. Vom Traum zum echten Abenteuer - Die große Reise des Alexander von Humboldt
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Naganess - Gruppenführung
Fremd- und Selbstbilder
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Im Raum des fortgewehten Daches. Zeitgenössische Kunst aus Asien. Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Was ist Hinduismus? Buchbare Führung für Schulklassen
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Alles Fassade? Gebäude und Geschichte in einfacher Sprache. Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
(Welt)Bilder. Koloniale Fotografien lesen. Gruppenangebot für Schulklassen
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Schauplatz von Herrschaft und Umbruch - Gruppenangebot
Führung zur Geschichte des Ortes für Schüler*innen
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Geliebt oder gemieden: der Palast der Republik - Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Lebendes Archiv. Das Lautarchiv und seine Geschichte erforschen für Schüler*innen der 8.–13. Klasse - Workshop für Gruppen
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Ungehindert. Ethnologische Sammlungen. Hör- und Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung - Gruppenangebot
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
„Nach der Natur“ – Überblicksführung. Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Der Wald protestiert! Workshop - Gruppenangebot
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Alles Fassade? Architekturführung in Deutscher Gebärdensprache. Buchbares Gruppenangebot
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Die Benin Bronzen Restitution und was nun? Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Was ist Buddhismus? Führung für Schulklassen
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Ein Kabinett der Kuriositäten? Zeichnet und collagiert eure eigene Sammlung. Gruppenführungsangebot
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Un-sichtbare Hände. Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Humboldt Forum für Neugierige. Buchbare Gruppen- und Überblicksführung für Erwachsene
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
BERLIN GLOBAL in 60 Minuten. Buchbare Gruppenführung für Erwachsene
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Eine Stunde Ethnologisches Museum. Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Humboldt Forum für besonders Neugierige - Gruppenanagebot
Überblicksführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Im Rausch. Von Ekstase bis Erleuchtung. Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Alles Fassade? Hör- und Tastführung zur Architektur. Buchbares Gruppenangebot
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
stillLEBEN - Durch Zeichnen Kulturen näher kommen. Buchbares Gruppenangebot für Erwachsene
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
„Nach der Natur“ im Humboldt Labor. Überblicksführung für Schüler*innen der 8. bis 13. Klasse
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Ein Sammler zwischen zwei Welten. Francis La Flesche und seine Sammlung - Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Alltag im Schlosskeller. Workshop für Grundschulklassen
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Koloniale Gegenwart - Buchbare Gruppenführung
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Begrenzte Freiheit: Perspektiven eines Kimonos mit Yuko Matsuyama, Künstlerin. Buchbares Gruppenangebot für Erwachsene
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Verziert Euch! Körper und Schmuck weltweit. Buchbarer Workshop für Gruppen
Buchbares Gruppenangebot
Humboldt Forum
Auf den Spuren der Geschichte - Gruppenführung
Führung zur Geschichte des Ortes
Buchbares Gruppenangebot
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum
Geschichtentheater. Schuppi und die Schlangenwortschneiderin
Eine Geschichte zum Schuppentier in der Ausstellung "Nach der Natur" erzählt von Franziska Bauer
Lesung, Gespräch
Zentrales Kunstgutdepot der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Von Bad Freienwalde nach Charlottenburg – Deutsch-deutscher Kulturguttransfer
Gespräch mit Kurator:innen und Wissenschaftler:innen
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum