main content start,
Ansicht der Sammlungspräsentation "Surreale Welten"
© Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Thomas Bruns

Welche Rolle spielt das Sinnliche, Weibliche und Erotische in der Kunst des Surrealimus? In der Kurzführung durch die Sammlung Scharf-Gerstenberg werden neue Perspektiven auf die männerdominierte Kunst mit Werken von Hans Bellmer, Paul Klee oder Max Ernst eröffnet.

Kostenfreie Tickets sind online buchbar unter www.museumssonntag.berlin oder an den Museumskassen erhältlich. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen.

Treffpunkt: Information

Sprachen: Deutsch

Standort,

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Schloßstraße 70, 14059 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

Öffentliche Führung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg
© Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Marcus Glahn

Sammlung Scharf-Gerstenberg

Gute Blumen – Böse Blumen

Führung

Ansicht der Sammlungspräsentation "Surreale Welten"
© Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Thomas Bruns

Sammlung Scharf-Gerstenberg

Frauen im Surrealismus

Führung

Kyllikki Zacharias, Direktorin der Sammlung Scharf-Gerstenberg
© Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Marcus Glahn

Sammlung Scharf-Gerstenberg

Aus kuratorischer Sicht: Böse Blumen

Führung

© Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und Stadtmuseum Berlin | Design: visual intelligence

Führung

„Dekoloniale – was bleibt?!“: Kurator*innen- und Künstler*innen-Führungen

Kinderführung
Stiftung Berliner Mauer, Foto: Jürgen Hochmuth, 2012

Führung

Gedenkstätte Berliner Mauer

Wer will "Mauer-Experte" werden?

Kinderführung

Russische Staatsanleihe (1902), von einem Konsortium unter Führung von Mendelssohn & Co. am Finanzmarkt platziert
Manfred Fuß

Führung

Mendelssohn-Remise

Das Haus des Kranichs

Inhouse-Führung

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum