main content start,

Die Führung thematisiert die Situation rund um das Zeughaus während der revolutionären Kämpfe im März 1848. Wo begann der Aufstand und welche Rolle spielte das Zeughaus in dieser Zeit? Darüber hinaus werden die Gründe für den Sturm auf das Waffenlager durch eine aufgebrachte Menschenmenge im Juni desselben Jahres beleuchtet.

Sprachen: Deutsch

Standort,

Deutsches Historisches Museum
Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin

Telefon,

+49 (30) 203 04- 750 / 751

Website,

www.dhm.de/veranstaltung…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Anmeldung/Buchung

Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Besucherservice:

Tel +49 30 20304-750/-751
fuehrung@dhm.de


Montag bis Freitag 9-16 Uhr

Führungsbuchungen

+49 (30) 203 04-751

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Deutsches Historisches Museum

Öffentliche Führung in der Ausstellung "Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland"

Führung

Deutsches Historisches Museum

Guided English Tour “Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Führung

Deutsches Historisches Museum

Führung in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Führung

Deutsches Historisches Museum

Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Führung

Deutsches Historisches Museum

Helme, Kronen und Waffen im Fokus: Eine Entdeckungstour mit dem Fernglas

Führung

Deutsches Historisches Museum

Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Führung

Deutsches Historisches Museum

Expertenführung mit Prof. Dr. Friedrich Tietjen "Fortschrtitt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland"

Führung

Deutsches Historisches Museum

Guided Tour: "Progress as a Promise. Industrial Photography in Divided Germany"

Führung

Deutsches Historisches Museum

"Trotz alledem und alledem" Die Revolution 1848 - ein demokratischer Aufbruch in Deutschland

Führung

Deutsches Historisches Museum

"Despite this and all that" The revolution of 1848 - A democratic awakening in Germany

Führung

Deutsches Historisches Museum

Vor der Linse: Menschen und Maschinen

Führung

Deutsches Historisches Museum

Doppelt belichtet: Industrie und Umwelt

Führung

Deutsches Historisches Museum

Telefonführung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen "Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland"

Sonstiges, Führung

Deutsches Historisches Museum

Führung mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Führung

Deutsches Historisches Museum

Roads not Taken am 27. April 1972, oder: wie der Sturz Willy Brandts gelingt und seine Ostpolitik gebremst wird

Lesung, Gespräch

Deutsches Historisches Museum

Doppelt belichtet: Arbeitskämpfe

Führung

Deutsches Historisches Museum

Repräsentation und Realität: Eine Stadt, ein Werk: Eisenhüttenstadt und Wolfsburg

Lesung, Gespräch

Deutsches Historisches Museum

Repräsentation und Realität: Geschlecht und Gesellschaft

Lesung, Gespräch

Deutsches Historisches Museum

Repräsentation und Realität: Werkverlust - Stahlkrise und Strukturwandel

Lesung, Gespräch

Deutsches Historisches Museum

Roads not Taken am 30. Mai 1932, oder: wie Heinrich Brüning die Wirtschaftskrise überwindet und nicht zurücktritt

Lesung, Gespräch

Deutsches Historisches Museum

Führung mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Führung

Deutsches Historisches Museum

Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Führung

Deutsches Historisches Museum

Roads not Taken am 20. Juli 1944, oder: warum es hier keine Alternative gibt

Lesung, Gespräch

Deutsches Historisches Museum

Roads not Taken am 27. Oktober 1961, oder: wie der Konflikt am Checkpoint Charlie den Dritten Weltkrieg auslöst

Lesung, Gespräch

Deutsches Historisches Museum

Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Führung

Deutsches Historisches Museum

Roads not Taken am 9. November 1989, oder: wie friedliche Demonstrationen mit Gewalt beantwortet werden und die DDR nicht untergeht

Lesung, Gespräch

Deutsches Historisches Museum

Führungen für Schulklassen „Echt jetzt?“ – Entscheidungsmomente in der deutschen Geschichte

Buchbares Gruppenangebot

Deutsches Historisches Museum

Führungen für Studierende „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Buchbares Gruppenangebot

Deutsches Historisches Museum

Informationen und Buchungen Besucherservice Tel +49 30 20304-750/-751 fuehrung@dhm.de Montag bis Freitag 9-16 Uhr

Buchbares Gruppenangebot

Deutsches Historisches Museum

Führungen für Erwachsene „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Buchbares Gruppenangebot

Deutsches Historisches Museum

Führungen für Integrations- und Orientierungskurse „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Buchbares Gruppenangebot

Deutsches Historisches Museum

Mediaguide „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Buchbares Gruppenangebot

Deutsches Historisches Museum

Geschichtswerkstatt: Es hätte auch anders kommen können

Buchbares Gruppenangebot

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum