Auf Kurt Mühlenhaupts Spuren durch Kreuzberg
Verfügbar bis 31.12.23 | 23:55
Kurt Mühlenhaupt war ein Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Lebenskünstler, der von 1958 bis 1975 im West-Berliner Bezirk Kreuzberg arbeitete und lebte und weit darüber hinaus auch als Trödelhändler und Kneipier bekannt war. Er war ein Original – selbst Quell unendlicher Anekdoten – über den man sich großartige Geschichten erzählt und dessen Kreuzberger Spuren Sie in diesem Hörspaziergang mit seinen Texten folgen können. Dafür leiht Katharina Thalbach dem 2006 verstorbenen Kurt Mühlenhaupt ihre wunderbare und unverkennbare Stimme.
Der Hörspaziergang hat 18 Stationen und führt Sie in zwei Stunden vom Museum über den Chamissoplatz, durch den Bergmannkiez bis zum Halleschen Tor oder umgekehrt. Wenn Sie Zeit mitbringen, sei Ihnen ein Abstecher über die Friedhöfe zwischen Zossener Straße und Mehringdamm empfohlen. An unserer Hörstation »Jerusalem« geben wir Ihnen eine Einführung zu diesem Ort, auf dem so viele Prominente und »Originale« bestattet sind – neben den Dichtern E.T.A. Hoffmann und Adalbert von Chamisso, auch die Salonière Rahel Varnhagen, zudem Rudi Lesser und Kurt Mühlenhaupt selbst sowie sein Bruder Willi, den Sie bei der Hörstation »Onkel Willi, ein wahrhaftiger Naiver« kennen lernen werden.
Sprachen: Deutsch
Digitales Angebot
Laufzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Streaming-Plattform: Guidemate
Verfügbar bis 31.12.23 | 23:55
Kostenfrei
Verfügbar bis 31.12.23 | 23:55
Kurt Mühlenhaupt Museum
Digitales Angebot
Kurt Mühlenhaupt Museum
Workshop
Kurt Mühlenhaupt Museum
Buchbares Gruppenangebot
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum