main content start,
Gustav Klimt, Pallas Athene, Detail, 1898
© Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Die Entstehung der Secessionsbewegungen Ende des 19. Jahrhunderts bedeutete eine Revolution im System der Kunst. Der Aufbruch zur Moderne war in Wien unmittelbar mit Gustav Klimt, in München mit Franz von Stuck und in Berlin mit Max Liebermann verbunden. Entdecken Sie Kunstwerke, die bisher nie in Berlin gezeigt wurden!

 

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 15 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 Euro

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Treffpunkt: Information

Standort,

Alte Nationalgalerie
Bodestraße 1, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 15,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

15,00 €

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

Alte Nationalgalerie

Revisionen einer Sammlung. Camille Claudel in der Nationalgalerie

Lesung, Gespräch

Adolph Menzel, Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen), 1872–1875, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie

Art in 19th Century (in English)

Führung

Camille Claudel, L’Implorante (petit modèle), Detail, Entwurf 1898 (Guss um 1905?), Bronze, Alte Nationalgalerie
© courtesy of Bowman Sculpture Gallery, London, UK

Alte Nationalgalerie

Claudel und Hoetger – zwei Künstler*innen in Paris

Zur Sonderausstellung „Camille Claudel und Bernhard Hoetger"

Führung

Familienführung in der Alten Nationalgalerie
©_SMB_Juliane Eirich

Alte Nationalgalerie

Camille und Bernhard: Wie entsteht eine Skulptur?

Zur Sonderausstellung „Camille Claudel und Bernhard Hoetger"

Blick in die Ausstellung Camille Claudel & Bernhard Hoetger in der Alten Nationalgalerie
© Nationalgalerie/David von Becker

Alte Nationalgalerie

Claudel and Hoetger – two artists in Paris (in English)

To the special exhibition "Camille Claudel and Bernhard Hoetger"

Führung

Blick in die Ausstellung Camille Claudel & Bernhard Hoetger in der Alten Nationalgalerie
© Nationalgalerie/David von Becker

Alte Nationalgalerie

Impressionistische Skulptur ausstellen: Claudel und Hoetger

Zur Sonderausstellung „Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin"

Führung

Blick in die Ausstellung Camille Claudel & Bernhard Hoetger in der Alten Nationalgalerie
© Nationalgalerie/David von Becker

Alte Nationalgalerie

Gebärdensprache: Claudel und Hoetger - Skulptur im Vergleich

Tandemführung in Gebärdensprache

Führung

Edgar Degas, Tänzerin, ihre rechte Fußsohle betrachtend, Bronze, 1890–1911 (Guss 1919–1926)
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Karin März

Alte Nationalgalerie

In einfacher Sprache durch die Alte Nationalgalerie

Führung

Veranstaltung in der Alten Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Alte Nationalgalerie

Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie

Reinhold Begas (1831 – 1911), Amor und Psyche, Skulptur / Marmor (1854-57)
Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie, / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie

Berliner Bildhauerschule

Akademie – Vortragsreihen als Video-Serie

Buchbares Gruppenangebot

Ausstellungsansicht des Moduls „Kunst und Kult. Sakrale Kunst in China und Japan“ des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel

Führung

Humboldt Forum

Eine Stunde Museum für Asiatische Kunst. Öffentliche Führung in deutscher Sprache

Öffentliche Führung

In der Spandauer Kirchenbibliothek.
© Ev. KG St. Nikolai Berlin-Spandau

Führung

Spandovia Sacra

Die historische Kirchenbibliothek von St. Nikolai Berlin-Spandau

Führung durch die Kabinettausstellung und in den Bibliotheksraum

Lange Nacht der Museen 2024
Frederike van der Straeten
Festivalstimmung vor dem PalaisPopulaire

Führung, Workshop, Sonstiges

PalaisPopulaire

Tanzen durch die Lange Nacht der Museen

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum