Tanzen mit DJ Bøgen - Poetry Slam mit Fabian Navarro - Jugend debattiert: Was ist Aufklärung? - Performance - Walking Act Improtheater - Performative Führung „Kinderbücher – damals und heute“ - Film „(auf)geklärt“ - Deep Dives zu Fragen der Gegenwart - Linoldruck - Quiz - Glücksrad - Fotobox - Snacks & Drinks
Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung – welche Themen der Aufklärung sind im 21. Jahrhundert noch aktuell und relevant? Junge Menschen aus Berlin präsentieren beim „Aufklärung NOW Festival˝ ihre Perspektiven auf die Aufklärung und verwandeln das Museum in einen Ort der Live-Musik, der Kreativität und des Dialogs.
Sprachen: Englisch, Deutsch
- 21. März 2025 17:00 - 23:00
Hinter dem Gießhaus 3,
10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 203 04- 750 / 751
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 203 04-751
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Aufklärung NOW Festival Vol.2
Konzert, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour “What is Enlightenment? Questions for the Eighteenth Century”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour “Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Eine Forschungsreise in die Welt vor 300 Jahren
Führung
Deutsches Historisches Museum
Themenführung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Führung
Deutsches Historisches Museum
Zauberflöte – Mit allen Sinnen in die Welt der Aufklärung eintauchen
Führung
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Von Körpern und Kleidern: Zum Wandel der Moden und Rollenbilder in der Ausstellung
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Forschungsreise in die Welt vor 300 Jahren
Workshop
Deutsches Historisches Museum
Wie schließt man Frieden? Voraussetzungen und Vereinbarungen des internationalen Miteinanders
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Hommage à Sara Levy und Phillis Wheatley - Konzert und Lesung
Konzert, Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Tandemführung mit Übersetzung in DGS „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Telefonführung für blinde, sehbehinderte und sehende Personen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Objektbeschreibungen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Wie wird man mündig? Demokratische Bildung und öffentlicher Gebrauch von Vernunft
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Mut zu Outreach! Chancen und Herausforderungen für Museen
Lesung, Gespräch
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Von der Theorie zur Praxis: Zur Thematisierung von Revolutionen und Verfassungen in der Ausstellung
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Wie spricht man mit? Demokratisierungsprozesse in und durch Revolutionen
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Wie teilt man Gewalten? Republik und Rechtsstaatlichkeit in und seit der Aufklärung
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Was bleibt? Zum Erbe der Aufklärung(-spraxis)
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Von Farben und Formen: Zum Konzept der Architektur und der Präsentation der Exponate in der Ausstellung
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Objektbeschreibungen für blinde, sehbehinderte und sehende Personen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Integrations- und Orientierungskurse „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen „Echt jetzt?“ – Entscheidungsmomente in der deutschen Geschichte
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Telefonische Führung für blinde, sehbehinderte, sehende und mobilitätseingeschränkte Personen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Deutsch lernen im Museum: Führung für Integrations- und Orientierungskurse „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Multiplikatorenveranstaltung zur Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Themenführung „Spot an! Feministische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Roads not Taken’”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Filme aus dem Giftschrank – „Hitlerjunge Quex“ und der Spielfilm im Nationalsozialismus
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Studierende „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Audioguide „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Erwachsene „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Erwachsene „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Themenführung „Freiheit, Gleichheit, Aufklärung?”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Studierende „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Eine Forschungsreise in die Welt vor 300 Jahren
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Gemeinsam die Ausstellung entdecken! Inklusive und interaktive Führung für Hortgruppen und Grundschulklassen, Jahrgangsstufe 4-6 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Online Präsentationen zur deutschen Geschichte
Digitale Präsentation zum Streamen in den Unterrichtsraum oder nach Hause
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für inklusive Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Lesung, Gespräch, Sonstiges
DDR Museum
FLUCHT ÜBER DIE OSTSEE?
Die Überwachung der Seegrenze der DDR
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Astronomie Aktuell
Tim Florian Horn
Konzert
Mendelssohn-Remise