main content start,
Oktogonaler Korb mit Panthergriffen aus dem Fund von Pietroasa, Nachbildung, Paul Telge, Berlin, 1887 (Original: 1.H.5 Jh.), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; Kupferlegierung, getrieben, gezogen, gegossen; galvanisch vergoldet; rotes und türkisfarbenes Glas, Inv. Nr. 1888,9
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum, Foto: Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Heute revolutioniert der 3D-Druck vieles, vor über 150 Jahren tat dies die Erfindung der Galvanoplastik, die Reproduktion dreidimensionaler Objekte auf elektrochemischem Wege. Der direkte Vergleich zwischen Originalen und Nachbildungen ermöglicht es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutlich zu machen. Während des Rundganges können Sie Hintergründe zur Präsentation und Einzelheiten über die jeweiligen Perspektiven von der/dem Kurator:in erfahren.

7.5.2023 – Dipl.-Rest. Wibke Bornkessel, Dr. Claudia Kanowski

11.6.2023 – Dipl.-Rest. Wibke Bornkessel, Dipl. phil. Lothar Lambacher

10.9.2023 – Dr. Claudia Kanowski, Dipl. phil. Lothar Lambacher

Die Teilnahme  ist kostenfrei. Bitte buchen Sie ein Eintrittsticket für den Tag der Veranstaltung. Bitte beachten Sie: Für den Termin am 7.5. ist die Buchung eines Eintrittstickets nur über die Internetseite des Museumssonntag möglich.

Treffpunkt: Kasse Schloss Köpenick

Datum und Uhrzeit,

  • 11. Juni 2023 11:30 - 12:30
  • 10. September 2023 11:30 - 12:30
mehr ... ... weniger

Standort,

Schloss Köpenick
Schlossinsel 1, 12557 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Kunstgewerbemuseum

Links

Weitere Veranstaltungen

Detail: Münzpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, Nachbildung D. Vollgold & Sohn Silberwaren-Fabrik, Berlin, 1882 Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch versilbert und vergoldet, schwarze Einlegemasse Inv. Nr. 1882,708 a,b
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum, Foto: Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Schloss Köpenick

Elektrisierend! Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst

Interdisziplinäre Fachtagung zur Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums

Lesung, Gespräch

Münzpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, zugeschrieben Joachim Worm, Lüneburg, 1536
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Fotostudio Bartsch, Karen Bartsch, Berlin

Schloss Köpenick

Elektrisierend! Zwischen Reproduktion und Original

zur Ausstellung „Elektrisierend! Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst“

Führung

Schloss Köpenick
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum (Köpenick) / Maximilian Meisse

Schloss Köpenick

Klaviermusik zum Träumen

Köpenicker Schlosskonzert

Konzert

Wappensaal mit gedeckter Porzellantafel
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum (Köpenick) / Johannes Bartsch

Schloss Köpenick

Auf den ersten Blick: Das Schloss in Köpenick

Schloss Köpenick
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum (Köpenick) / Maximilian Meisse

Schloss Köpenick

Salut d'Amour – Salonmusik für Violine und Gitarre

Köpenicker Schlosskonzert

Konzert

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum