main content start,
Joseph Kosuth, A Four Colour Sentence, 1966. Variously coloured neon tubes, electric cable and transformer © Joseph Kosuth / photo:
© Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Jens Ziehe / Courtesy Sprüth Magers

Warum sind Künstler*innenbücher relevant? Welche Geschichten lassen sich erkunden? Ricarda Bergmann und Michael Lailach berichten im Dialog über die Hintergründe und Entstehung der Ausstellung.


Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 20 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 Euro

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Online-Buchung erforderlich.

Standort,

Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 20,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

20,00 €

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

Gerhard Richter, MV 133, 2011, Detail, Lack auf Farbfotografie, 10,1 x 15,1 cm
© Gerhard Richter 2023 (31032023)

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter – Fotos auf der Spur

Führung

Wolfgang Mattheuer: Brasker Landschaft, 1967
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Foto: Roman März / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Neue Nationalgalerie

Spannungsfelder, Revolten und mehr

Führung

Familienworkshop in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Marcus Glahn

Neue Nationalgalerie

Raumpionier*innen

Workshop

Neue Nationalgalerie, 2021
© BBR / Thomas Bruns / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Neue Nationalgalerie

Mies van der Rohe: Weniger ist mehr

Führung

YOKO ONO: DREAM TOGETHER, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Yoko Ono, Foto: © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Yoko Ono - Imagination and activism for a better world (in English)

Führung

Yoko Ono und John Lennon, Bed-In for Peace, 1969, Amsterdam
© Foto: Ruud Hoff

Neue Nationalgalerie

Yoko Ono – Imagination und Aktivismus für eine bessere Welt

Führung

Pipilotti Rist, Ever is over All, 1997, Zweikanal-Video (color, sound), Videoinstallation mit zwei sich überlappenden Projektionen
© Anders Guggisberg und Pipilotti Rist, Leihgabe von Privatsammlung

Neue Nationalgalerie

Denk mal im Quadrat!

Workshop

Tastmodell Neue Nationalgalerie, Detailansicht Materialmuster
© Jo Bayer

Neue Nationalgalerie

Architektur begreifen

Inklusive Architekturführung, ausgehend vom Tastmodell

Führung

Katharina Sieverding: Schlachtfeld Deutschland, XI/78, 1978
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, VG Bild-Kunst Bonn, 2023 / Foto: Jens Ziehe

Neue Nationalgalerie

Tensions, Revolts, and more (in English)

Führung

Gerhard Richter, Birkenau, 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter – Tracing photos (in English)

Führung

Yoko Ono, Installationsansicht von Mend Piece, 1966/2021/2023. What Matters: A Proposition in Eight Rooms, San Francisco Museum of Modern Art, 2023
© Foto: Don Ross

Neue Nationalgalerie

Imagine Yoko Ono

Führung

Yoko Ono, Play It By Trust (für 20 Spieler), 1966/1991. Installiert in Social Structure, in der Vreg Baghoomian Gallery, New York, 14. September bis 20. Dezember 1991
© Foto: Yoko Ono

Neue Nationalgalerie

Imagine Yoko Ono (in English)

Führung

Yoko Ono und John Lennon, WAR IS OVER! IF YOU WANT IT, 1969, Anzeige in der New York Times, Sonntag, 21 Dezember 1969
© Yoko Ono

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Yoko Ono

Führung

Cornelia Schleime: Selbstinszenierung „Ich halte doch nicht die Luft an“, Hüpstedt 1982, Reprint 2016, Inkjet print auf Hahnemühle-Papier, 42 x 29,7 cm, Edition of 6+2AP
© The artist and Courtesy Galerie Judin, Berlin / Foto: Bernd Hiepe

Neue Nationalgalerie

Künstlerinnen im Fokus

Führung

In der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Valerie Schmidt

Neue Nationalgalerie

Mies van der Rohe: Less is more (in English)

Führung

Familienworkshop in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Marcus Glahn

Neue Nationalgalerie

Bunt, bunter, euer Erlebnis

Workshop

Gerhard Richter, Dresden 2017
© Gerhard Richter 2023 (31032023) / David Pinzer, courtesy Gerhard Richter Archiv Dresden

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Gerhard Richter

Führung

Charlotte Posenenske, Serie DW, Karton, 1967/2021
© Courtesy: Nachlass Charlotte Posenenske und Mehdi Chouakri, Berlin / Foto: Andrea Rossetti

Neue Nationalgalerie

CHARLOTTE POSENENSKE in Aktion

Aktivierung der Objekte von Posenenske in der Ausstellung mit anschließendem Gespräch

Theater, Performance

Barnett Newman: Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV, Detail, Detail, 1969/70, 1982 erworben mit Unterstützung des Vereins der Freunde der NationalgalerieBarnett Newman: Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV, Detail, 1969/70, 1982 erworben mit Unterstützung des Vereins der Freunde der National…
© Barnett Newman Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Zerreißprobe

Führung

Schallwellen
Schallwellen

Führung, Konzert, Workshop

Musikinstrumenten-Museum

Internationaler Museumstag 2025 im MIM

Hörst Du noch oder fühlst Du schon? Beim Internationalen Museumstag im MIM dreht sich alles um den Klang

Eines der neuen Tastmodelle im Archäologischen Fenster auf der Zitadelle Spandau
© Kulturamt Spandau

Führung, Sonstiges

Zitadelle

Eröffnung der neuen inklusiven Angebote im Archäologischen Fenster auf der Zitadelle Spandau

Cornelis de Heem, Stillleben mit Hummer, Detail, 2. Hälfte 17. Jh.
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Führung

Gemäldegalerie

Einfach Kunst?!

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum