main content start,
Ausschnitte von Illustration aus Erasmus Francisci: Der Wunder-reiche Uberzug unserer Nider-Welt/Oder Erd-umgebende Lufft-Kreys/ […], Nürnberg, 1680
© Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke; Signatur: MZ 1262:R

Historische Quellen berichten von einem bizarren Ereignis: 1665 werden Fischer Augenzeugen einer Luftschlacht vor der Küste von Stralsund. Über der Mitte der Stadt erscheint gegen Abend eine dunkelgraue Scheibe. Anhand zeitgenössischer Quellen wird in der Ausstellung die Medienkarriere des Ereignisses rekonstruiert. Der Kurator Moritz Wullen erläutert Kommunikationsstrategien, die auch Jahrhunderte später noch die Berichterstattung über unerklärliche Himmelsphänomene bestimmen.

 

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 12 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 8 Euro

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

 

Treffpunkt: Information

Datum und Uhrzeit,

  • 27. August 2023 11:30 - 12:30
mehr ... ... weniger

Standort,

Kunstbibliothek
Matthäikirchplatz 8, 10785 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 12,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

12,00 €

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Kunstbibliothek

Links

Weitere Veranstaltungen

Ausschnitte von Illustration aus Erasmus Francisci: Der Wunder-reiche Uberzug unserer Nider-Welt/Oder Erd-umgebende Lufft-Kreys/ […], Nürnberg, 1680
© Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke; Signatur: MZ 1262:R

Kunstbibliothek

Eins zu Eins – Heute: Kunstbibliothek

zur Sonderausstellung „UFO 1665. Die Luftschlacht von Stralsund“

Modezeichnungen, Atelier Lauer-Böhlendorff, Krefeld, 1960er Jahre
© Deutsches Textilmuseum Krefeld

Kunstbibliothek

„Roi soleil der Krefelder Haute Couture“

Werner Lauer, Modellhaus Lauer-Böhlendorff u. Krefelder Seidenindustrie nach 1945

Lesung, Gespräch

Darstellung eines fantastischen Luftschiffs aus dem Hochzeitsfest Kaiser Leopolds I., Illustration aus: Sieg-Streit deß Lufft und Wassers Freuden-Fest, Wien, 1667
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kunstbibliothek

Kurz und knackig! – Gespräche im Museum | Kunstbibliothek

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum