Kurator*innen erläutern Ihnen die Konzeption der Ausstellung. Anhand ausgewählter Exponate zeigen sie die Bedeutung der preußischen Expedition an den Nil für die Ägyptologie auf. Sie bringen ihre persönlichen Perspektiven ein und beantworten Ihre Fragen.
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.): 10 €
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.
Treffpunkt: Information
Bodestraße 1,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 15 €, Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.): 10 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Anmeldung/Buchung
erforderlich
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Links
Weitere Veranstaltungen
Neues Museum
Take five – Highlights of the Neues Museum (in English)
Führung
Neues Museum
Suchspiel - Ägypten ganz nah – folge dem Skarabäus
Ein Suchspiel durch das Ägyptische Museum
Führung
Neues Museum
Auf unbetretenen Wegen – Georg Schweinfurth und die Ägyptologie
(Kurator*innenführung)
Führung
Neues Museum
Feuer! Eine zündende Idee
Workshop
Neues Museum
Unbekannte Highlights
Inklusive Tastführung
Führung
Neues Museum
Von der Steinzeit bis ins Mittelalter: Spurensuche
Museumstaschen – Materialien für Familien
Workshop
Neues Museum
Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix
Workshop
Film, Führung, Lesung, Gespräch, Sonstiges
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
»Das Cabinet des Dr. Caligari«
Auftakt zur Open Air Sommerkinoreihe »Wahn in Weißensee« – kuratiert und moderiert von Knut Elstermann
Führung
Ein Rundgang im Afrikanischen Viertel mit Mnyaka Sururu Mboro
Führung
Bode-Museum