main content start,
Bei einem Fest im Innenhof des Klinikgeländes mit medizinischem Personal und Patient*innen, o. D.
© Dr. Christian Zippel
Bei einem Fest im Innenhof des Klinikgeländes mit medizinischem Personal und Patient*innen, o. D.

Begrüßung

Bernt Roder I Leiter Museum Pankow

 

Grußworte

Dr. Cordelia Koch I Bezirksbürgermeisterin

 

Dekoloniale. Erinnerungskultur in der Stadt (angefragt)

 

Dr. Christian Zippel I Ehem. Chefarzt an der Solidaritätsstation

 

Spoken Word

Stefanie-Lahya Aukongo I Künstlerin und Autorin

 

Einführung in die Ausstellung

Dr. Johanna Niedbalski I Kuratorin der Wanderausstellung

 

Kristin Witte I Museum Pankow

 

Musikalische Begleitung

Sauti é Haala

Treffpunkt: Aula (3. OG)

Sprachen: Deutsch

Standort,

Museum Pankow / Prenzlauer Allee
Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 902 95-3917

Website,

www.berlin.de/museum-pan…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Anmeldung/Buchung

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Das Orchestrion »Fratihymnia«, gebaut um 1900 von der Firma Cocchi, Bacigalupo & Graffigna in Berlin
Museum Pankow
Das Orchestrion »Fratihymnia«, gebaut um 1900 von der Firma Cocchi, Bacigalupo & Graffigna in Berlin ist eines der gezeigten mechanischen Musikinstrumente in MUSICA DI STRADA.

Museum Pankow / Prenzlauer Allee

Alt, schön, laut!

Live Vorführung mechanischer Musikinstrumente in der Sonderausstellung »Musica di Strada«

Konzert, Sonstiges

Eine der ersten Straßenbahnen in Berlin nach Kriegsende, 1945 © Museum Pankow, Archiv/ Fotograf*in unbekannt (Inventarnr. FA014153)
Museum Pankow
Eine der ersten Straßenbahnen in Berlin nach Kriegsende, 1945 © Museum Pankow, Archiv/ Fotograf*in unbekannt (Inventarnr. FA014153)

Museum Pankow / Prenzlauer Allee

»Ich schlug meiner Mutter die brennenden Funken ab«

Lesung anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Berlin

Lesung, Gespräch

Offizielles Logo des SDG-Projekts
© Grüne Liga Berlin/ Zeichnung: Nicole Pustelny, Gestaltung der Karte: Anke Küttner

Museum Pankow / Prenzlauer Allee

Tag der Offenen Gesellschaft

Was haben die SDGs mit mir zu tun?

Sonstiges

Simultandarstellung
© Grüne Liga/ Zeichnung: Tine Fetz

Museum Pankow / Prenzlauer Allee

Von der Revolution in die Defensive?

Umweltbewegung in Ostdeutschland gestern und heute

Lesung, Gespräch

BArch, Rainer Mittelstädt
Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow, 8. Mai 1985

Lesung, Gespräch

Stasi-Zentrale

Vielstimmige Erinnerung - Der 40. Jahrestag des Kriegsendes zwischen Mythos und Friedenssehnsucht

Lesebühne

Walter-Rossow-Garten, Akademie der Künste am Hanseatenweg
© Erik-Jan Ouwerkerk

Konzert, Sonstiges

Akademie der Künste / Hanseatenweg

Welcome in – Ein Musik-Parcours

Festival

Textauszug: »Tagebuch. Weihnachten 1942 – Silvester 1945«, anonyme Schenkung. Gestaltung Einladungskarte: "diegeisel"
"diegeisel"
Textauszug

Führung, Lesung, Gespräch, Sonstiges

Mitte Museum

Internationaler Museumstag 2025

Literatur will entdeckt werden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum