main content start,
AnDenken. Minimuseum für deutsche Geschichte
© Kulturamt Spandau

Es sprechen:
– Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin
– Vivien Seltmann und Frank Schadek, Kurator*innen
– Dr. Urte Evert, Museumsleiterin Stadtgeschichtliches Museum Spandau

 

In der Ausstellung AnDenken werden familiäre Erinnerungsstücke der vergangenen 200 Jahre gezeigt, die der Spandauer Frank Schadek zusammengetragen und bewahrt hat. Diese Objekte, Dokumente und Fotografien spiegeln neben der Alltagskultur früherer Generationen auch eine Reihe bedeutender Momente der deutschen, Berliner und Spandauer Geschichte wider: Monarchie, Demokratie und Diktatur, Kriege, Hunger, Krankheiten und Teilung, aber auch Wiederaufbau und Wiedervereinigung. Die historischen Ereignisse und Umbrüche werden durch die Verknüpfung mit dem Leben realer Personen greifbarer, der Wert der Spandauer biographischen Erinnerungskultur sichtbar.

Sprachen: Deutsch

Standort,

Gotisches Haus
Breite Straße 32, 13597 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Website,

www.gotischeshaus.de/ver…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

AnDenken. Minimuseum für deutsche Geschichte
© Kulturamt Spandau

Gotisches Haus

Kuratorenführung mit Frank Schadek

AnDenken. Das Hakenfelder Minimuseum für deutsche Geschichte

Führung

AnDenken. Minimuseum für deutsche Geschichte
© Kulturamt Spandau

Gotisches Haus

Workshop zur Erforschung biographischer (Familien-) Geschichte

AnDenken. Das Hakenfelder Minimuseum für deutsche Geschichte

Workshop

Bild © Saint-Etienne Planetarium Productions
Eine Show der Stiftung Planetarium Berlin, zusehen sind ein Eisbär und ein Pinguin. Sie laufen nebeneinander und sehen sich an.

Film, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Polaris und das Rätsel der Polarnacht

Bild © ESO/L. Calçada/spaceengine.org
Sonnenaufgang auf einem fremden Planeten.

Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Wir sind nicht allein

Auf der Suche nach Leben im All

© Pavel Gabzdyl
Distant Bells Konzert

Konzert, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Distant Bells

The Music of Pink Floyd Live Under the Stars

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum