main content start,
Keyvisuals "Milieudinge"
© KaranKobel
Zwei Motive der Ausstellung, bronze auf grell-grün. Zu sehen ist links eine Tasche mit Karo-Musterung, rechts zwei aufeinander gestellten Kurzhanteln.

Einkommensschere, Aufstiegs­leiter, Fahrstuhleffekt – unser Sprechen über Gesellschaft ist durchzogen von Ding­-Metaphern. Aber unsere Dinge stecken auch voller Gesellschaft. Sie geben Auskunft über Machtverhältnisse und soziale Zugehörigkeiten, sie erfahren einen Bedeutungs­wandel oder entziehen sich einer klaren Zuordnung. Und sie erzählen von der Einteilung der Gesellschaft in Gruppen. Diese „Milieudinge“ nimmt die Ausstellung in den Blick.

Den theoretischen Rahmen für die dingliche Auseinander­setzung bilden verschiedene Modelle der Sozialstruktur­analyse. Gesellschaftliche Differenzierungsprozesse werden in Form von Ständepyramide, Dahrendorfhäuschen oder Kartoffelmodell sichtbar und mit Milieudingen in Beziehung gesetzt: Klassen, Schichten und Lebensstile treffen auf Hanteln, Socken und Trüffelöl.

Die Ausstellung regt dazu an, über soziale Ungleichheit und Distinktionsmechanismen nachzudenken – und auch das eigene Klassifizieren zum Thema zu machen.

Zur Eröffnung am 18. Juni um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Mit Getränke-­Service „Luxus für alle“ von Josephine Findeisen und Musik von PauleJr.

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 18. Juni 2025 19:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Leipziger Straße 54, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 92 10 63 11

Website,

museumderdinge.de/verans…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Menschliche Silhouette vor prpjektion aus »Flow«. Bild © Rocco Helmchen
Bild © Rocco Helmchen
Menschliche Silhouette vor prpjektion aus »Flow«. Bild © Rocco Helmchen

Konzert, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Flow – Visions of Time

"50 Gramm Kunst", Eröffnung, 2023, Kesselhaus, KINDL
Photo: Juan Camilo Roa

Sonstiges

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst

Ausstellungseröffnung "50 Gramm Kunst"

© NASA EPIC Team
Bild der Erde im Weltall, aus dem Programm "Raumschiff Erde" der Stiftung Planetarium Berlin

Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Raumschiff Erde

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum