main content start,
Ausstellungsführung mit wissenschaftlicher Volontärin Sophia Peix, MLG
MLG
Ausstellungsführung mit wissenschaftlicher Volontärin Sophia Peix, MLG

Herzlich laden wir Sie zu kostenfreien Führungen durch die Ausstellung „BERLIN. COSMOPOLITE: Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein“ ein. Erfahren Sie von Sophia Peix, wissenschaftlicher Volontärin des Ausstellungsbereichs, mehr über die Geschichte des Sammlerpaar Bernsteins, ihre vielseitige Sammlung, ihren Freundeskreis und ihre Salonkultur.

Es gilt der reguläre Museumseintritt.

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 19. Juni 2025 12:00 - 13:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Liebermann-Villa am Wannsee
Colomierstraße 3, 14109 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 805 85 90-0

Website,

liebermann-villa.de/vera…

Preise,

Eintritt frei

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 805 85 90-0

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Max Liebermann sitzend mit Zigarre, um 1930_MLG, Foto Grete Friedländer
MLG, Foto Grete Friedländer
Max Liebermann sitzend mit Zigarre, um 1930_MLG, Foto Grete Friedländer

Liebermann-Villa am Wannsee

Öffentliche Führung

Max Liebermann und das jüdische Leben in Berlin

Führung

Hannah Brinkmann, Foto © Heike Steinweg
© Heike Steinweg
Hannah Brinkmann, Foto © Heike Steinweg

Liebermann-Villa am Wannsee

„Zeit heilt keine Wunden – das Leben des Ernst Grube“

Autorin und Illustratorin Hannah Brinkmann stellt ihre Graphic Novel vor

Lesung, Gespräch

Benefizführung durch Liebermanns Garten, © sevens[+]maltry, Potsdam
© sevens[+]maltry, Potsdam
Benefizführung durch Liebermanns Garten, © sevens[+]maltry, Potsdam

Liebermann-Villa am Wannsee

Benefizführung durch Liebermanns Garten

Mit unserem Gärtner Sven Lieberenz

Führung

Max Liebermann, Blick auf dem Wannsee mit Booten, um 1925
Max Liebermann, Blick auf dem Wannsee mit Booten, um 1925
Max Liebermann, Blick auf dem Wannsee mit Booten, um 1925

Liebermann-Villa am Wannsee

Gartenstudio

Workshop für Familien

Workshop

Malen im Garten der Liebermann-Villa, 2024, Foto: Shakti Singh
Shakti Singh
Malen im Garten der Liebermann-Villa, 2024, Foto: Shakti Singh

Liebermann-Villa am Wannsee

Seeatelier

Workshop für Jugendliche

Workshop

Kollage und Konzept: Laureline van den Heuvel, Liebermann-Villa 2025
Laureline van den Heuvel, Liebermann-Villa 2025
Kollage und Konzept: Laureline van den Heuvel, Liebermann-Villa 2025

Liebermann-Villa am Wannsee

Kindersalon „Wen wir erinnern“

Workshop für Kinder im Grundschulalter

Workshop

Benefizkonzert mit dem Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, Foto: Thomas Lingens
Thomas Lingens
Benefizkonzert mit dem Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, Foto: Thomas Lingens

Liebermann-Villa am Wannsee

„Weiße Nächte“ – Blechbläserensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

Benefizkonzert im Garten der Liebermann-Villa

Konzert

Max Liebermann, Hugo von Tschudi, vor 1908, Feder- und Tuschezeichnung, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett
Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett
Max Liebermann, Hugo von Tschudi, vor 1908, Feder- und Tuschezeichnung, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett

Liebermann-Villa am Wannsee

Ein Abend im Bernstein-Salon

Terrassentalk zum jüdischen Mäzenatentum in Berlin

Lesung, Gespräch

Hans-Jürgen Schatz & Alexander Rueß, 2022, Foto: Thomas Lingens
Thomas Lingens
Hans-Jürgen Schatz & Alexander Rueß, 2022, Foto: Thomas Lingens

Liebermann-Villa am Wannsee

Erich Kästner – „Die 13 Monate“ mit Hans-Jürgen Schatz & Alexander Rueß

Lyrik und Jazz im Liebermann-Garten - Benefizkonzert

Konzert

Kollage und Konzept: Laureline van den Heuvel, Liebermann-Villa am Wannsee 2025
Laureline van den Heuvel, Liebermann-Villa am Wannsee 2025
Kollage und Konzept: Laureline van den Heuvel, Liebermann-Villa am Wannsee 2025

Liebermann-Villa am Wannsee

Kindersalon „Gefärbt?!“

Workshop für Kinder im Grundschulalter

Workshop

Hebrew Choir Berlin
Hebrew Choir Berlin
Hebrew Choir Berlin

Liebermann-Villa am Wannsee

Hebrew Choir Berlin

Sommerkonzert im Garten der Liebermann-Villa

Konzert

Miguel Wolf
Miguel Wolf
Miguel Wolf

Liebermann-Villa am Wannsee

„Tangos, barcos y judÍos“ – Miguel Wolf

Jüdisches Tangokonzert im Garten der Liebermann-Villa

Konzert

Workshop in der Liebermann-Villa, 2025. Foto und Konzept: Laureline van den Heuvel.
Laureline van den Heuvel.
Workshop in der Liebermann-Villa, 2025. Foto und Konzept: Laureline van den Heuvel.

Liebermann-Villa am Wannsee

Kindersalon „Impressiowas?“

Workshop für Kinder im Grundschulalter

Workshop

© Lygia Clark, 1960er-Jahre © Eduardo Clark

Führung

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – Del objeto a la interacción (español)

Kolbe im Atelier
©Georg Kolbe Museum

Führung, Workshop, Sonstiges

Georg Kolbe Museum

Kolbes Erbe

Unendliche Ausstellung im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / John Knight

Führung

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Überblicksführung: Hamburger Bahnhof

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum