main content start,
Blick in die Ausstellung WILLY BRANDT
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung/ Paula G.Vidal
Ausstellung WILLY BRANDT: Themenstation „Demokratie“ vor Bild von Willy Brandts Kniefall von Warschau

In einem dialogischen Rundgang erfahren die Schüler*innen mehr über das Leben und politische Wirken Willy Brandts. Gerne können Sie ein individuelles Schwerpunktthema vereinbaren.

Treffpunkt: Eingangsbereich der Ausstellung

Sprachen: Deutsch

Standort,

Forum Willy Brandt Berlin
Behrenstraße 15, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 787 707-0

Fax,

+49 (30) 787 707-50

Website,

willy-brandt.de/ausstell…

Preise,

Eintrittspreis

2 Euro pro Person, Lehrkräfte kostenfrei, mindestens jedoch 30 Euro pro Klasse

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Anmeldung/Buchung

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular für Gruppen. Schulklassen- und Gruppenbesuche sind wochentags auch von 9 bis 11 Uhr vor den regulären Öffnungszeiten möglich, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr.

Führungsbuchungen

+49 (30) 787 707-18

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Willy Brandt spricht als Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses bei einer Kundgebung anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 17. Juni 1955 vor dem Rathaus Schöneberg
©Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (06) Nr. 0041152/Foto: Gert Schütz

Forum Willy Brandt Berlin

Willy Brandt und der 17. Juni 1953

Themenführungen zum 72. Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni 1953

Führung

©AdsD/privat

Forum Willy Brandt Berlin

Mut zum Widerstand – Frauen im Kampf gegen den Nationalsozialismus

Podiumsdiskussion mit Sophie Nübling, Niels Schröder und Andreas Wilkens

Lesung, Gespräch

BWBS/ Jens Jeske

Forum Willy Brandt Berlin

Öffentliche Führung

Führung

Ostdeutsche Bereitschaftspolizisten sichern die Stacheldrahtsperre vor dem Brandenburger Tor, 01.09.1961
©Bundesregierung/Gert Schütz, B 145 Bild 00019604

Forum Willy Brandt Berlin

“Schaut auf diese Stadt…” – Das geteilte Berlin und die Neue Ostpolitik

Stadtrundgang durch das Berliner Regierungsviertel

Führung

John F. Kennedy, Willy Brandt und Konrad Adenauer (von links nach rechts) im Auto vor der Mauer am Brandenburger Tor, 26.6.1963
©StBKAH/Will McBride

Forum Willy Brandt Berlin

Zwei Kanzler im geteilten Deutschland

Kombiführung durch das Konrad-Adenauer-Forum und das Forum Willy Brandt Berlin

Führung

©AdsD der FES, 6/FOTA0248041

Forum Willy Brandt Berlin

Abschottung und Migration – Widerspruch der Einwanderungsgesellschaft?

Buchsalon mit Judith Kohlenberger und Mohammad Sarhangi

Lesung, Gespräch

Blick in die Ausstellung WILLY BRANDT
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung/ Paula G.Vidal
Ausstellung WILLY BRANDT: Themenstation „Demokratie“ vor Bild von Willy Brandts Kniefall von Warschau

Forum Willy Brandt Berlin

Ausstellungsführung für Erwachsene

Buchbares Gruppenangebot

Sportmuseum Berlin | Wassersportmuseum Grünau, Foto: Juliane Eirich

Führung

Wassersportmuseum Grünau

WASSER SPORT GRÜNAU - Die Ausstellung im Überblick

Ausstellungsrundgang durch das Wassersportmuseum Grünau

Jörg Joachim Riehle an der Mighty-Wurlitzer-Theaterorgel
(c) SIMPK/Anne-Katrin Breitenborn
Jörg Joachim Riehle an der Mighty-Wurlitzer-Theaterorgel

Führung

Musikinstrumenten-Museum

Sing und Kling - Tour zum "Jahr der Stimme"

Mitmachführung

© DHM

Führung

Deutsches Historisches Museum

The National Socialist War of Extermination – A Preventable Catastrophe?

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum