main content start,
Blick in die Ausstellung WILLY BRANDT
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung/ Paula G.Vidal
Ausstellung WILLY BRANDT: Themenstation „Demokratie“ vor Bild von Willy Brandts Kniefall von Warschau

In einem dialogischen Rundgang erfahren die Schüler*innen mehr über das Leben und politische Wirken Willy Brandts. Gerne können Sie ein individuelles Schwerpunktthema vereinbaren.

Treffpunkt: Eingangsbereich der Ausstellung

Sprachen: Deutsch

Standort,

Forum Willy Brandt Berlin
Behrenstraße 15, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 787 707-0

Fax,

+49 (30) 787 707-50

Website,

willy-brandt.de/ausstell…

Preise,

Eintrittspreis

2 Euro pro Person, Lehrkräfte kostenfrei, mindestens jedoch 30 Euro pro Klasse

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Anmeldung/Buchung

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular für Gruppen. Schulklassen- und Gruppenbesuche sind wochentags auch von 9 bis 11 Uhr vor den regulären Öffnungszeiten möglich, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr.

Führungsbuchungen

+49 (30) 787 707-18

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

BWBS/ Jens Jeske

Forum Willy Brandt Berlin

Öffentliche Führung

Führung

Blick in die Ausstellung WILLY BRANDT
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung/ Paula G.Vidal
Ausstellung WILLY BRANDT: Themenstation „Demokratie“ vor Bild von Willy Brandts Kniefall von Warschau

Forum Willy Brandt Berlin

Ausstellungsführung für Erwachsene

Buchbares Gruppenangebot

Kind mit Spielgerät „Schaukelwanne“ von Günter Beltzig, um 1966, Foto: Dr. Roman Fink © Iri Beltzig – Gestaltung: Gerwin Schmidt, 2024
Alte Schwarz-Weiß-Fotografie eines blonden Kindes in einem unregelmäßigen runden Plastikgebilde. Außerhalb dieser Plastikwanne schlängeln sich verschiedene bunte gezeichnete Monsterfiguren die, teils an Fische oder Schlangen erinnern, herum.

Führung

Bröhan-Museum

Kostenlose Familienführungen

Schloss Rheinsberg, Deckengemälde im Spiegelsaal „Der Tag vertreibt die Finsternis“ von Antoine Pesne, Detail vom Mittelteil
© SPSG / Roland Handrick

Führung

Schloss Rheinsberg

Frech wie Amor

Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Familienführung: Schwan Heinrich erzählt aus der Zeit Friedrichs I.
© Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH TKO

Führung

Schlossmuseum Oranienburg

Schwan Heinrich und sein Prinz Friedrich

Familienführung für Kinder ab 6 Jahren

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum