main content start,

Die Berlinische Galerie präsentiert viele Kunstwerke, die auf Geschichte und Gegenwart der Stadt Berlin Bezug nehmen. Malerei, Bildhauerei, Installationen, Neue Medien, Fotografie und Architektur berichten von Ereignissen der Weimarer Zeit bis heute und entfalten dabei ein vielseitiges Bild der Stadt, ihrer Menschen und ihrer Künstler*innen. 

In der Führung erfahren Sie nicht nur interessante Details und Hintergründe zu den Werken und Künstler*innen in unseren Ausstellungen. Unsere Kunstvermittler*innen ermöglichen auch ein intensives und inspirierendes Erlebnis. Gemeinsam mit Ihnen schauen sie ganz genau hin und regen ein Gespräch untereinander an. Denn Kunst ist mehr als ästhetischer Genuss. Sie kann ein Ausgangspunkt für spannende Diskussionen und Reflexionen sein, über unsere Gesellschaft, die Welt oder persönliche Erfahrungen und Erlebnisse.

Bitte melden Sie sich vor Beginn der Führung im Foyer an. Reservierungen vorab sind nicht möglich.

Sprachen: Deutsch

Standort,

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin

Telefon,

+49 (30) 789 02-600

Fax,

+49 (30) 789 02-700

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Berlinische Galerie

Offene Gartensprechstunde

Sonstiges

Berlinische Galerie

Wochenendführung

Führung

Berlinische Galerie

Guided Tour in English

Führung

Berlinische Galerie

Kindervernissage

Sonstiges

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung: Suddenly Wonderful

Führung

Berlinische Galerie

Offenes Atelier – Deine Kunstwerkstatt

Workshop

Tracey Snelling, Bierpinsel, 2023
© courtesy Tracey Snelling, Pulpo Gallery, München und Aeroplastics Contemporary, Brüssel, Foto: Peter Rosemann

Berlinische Galerie

„The weirdest of all Berlin‘s weird buildings“?

Rundgang und Gespräch

Führung, Lesung, Gespräch

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung mit DGS: Suddenly Wonderful

Führung

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung mit DGS: Nasan Tur und Böhler & Orendt

Führung

bullahuth Fotografie, Mäusebunker, 2023
© bullahuth

Berlinische Galerie

Ergebnisse des Modellverfahrens Mäusebunker

mit Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator, sowie Beteiligten der Werkstätten zur Zukunft des Gebäudes

Sonstiges

Fotograf*in unbekannt, Ursulina Witte am Zeichentisch, um 1963, Berlinische Galerie, Repro: Anja-Elisabeth Witte; Fotograf*in unbekannt, Magdalena Hänska mit Ehemann Gerd und Unbekannten auf einer Baustelle, undatiert, Privatbesitz Thomas Hänska

Berlinische Galerie

Women in Architecture

Ursulina Schüler-Witte und Magdalena Hänska. Die Architektinnen von ICC und Mäusebunker

Lesung, Gespräch

Kay Fingerle, Institut für Hygiene und Mikrobiologie von Fehling+Gogel, 1969-74, Außenansicht, 2020
© Kay Fingerle

Berlinische Galerie

Brutalismus im Austausch: Mäusebunker und Hygieneinstitut

Rundgang und Gespräch

Führung, Lesung, Gespräch

Christian Schad, Porträt des Schriftstellers Ludwig Bäumer, 1927
© Christian Schad Stiftung Aschaffenburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Berlinische Galerie

Themenführung: Neue Sachlichkeit

Führung in der Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Buchbare Führungen

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Geheime Rezepturen

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

Foto: Besucher*in vor einem Kunstwerk, das Exponat betrachtend. © Daniel Müller

Berlinische Galerie

Überblicksführung

Zur Dauerausstellung und den Sonderausstellungen (Klasse 7 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kuratieren

Angebot für Schulklassen (Klasse 7 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Geheime Rezepturen

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

Anton von Werner, Enthüllung des Richard Wagner Denkmals im Tiergarten, 1908
© Urheberrechte am Werk erloschen

Berlinische Galerie

Club Global

Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 4 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

©Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Monsterjagd

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Surprise me

Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 3 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

Daniel Müller

Berlinische Galerie

Tastführung

Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen zur Dauerausstellung

Buchbares Gruppenangebot

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum