main content start,
© DHM

Ganz gleich, aus welchem Material, ob Brücke, Flitzer oder Baumhaus – einfach vorbeikommen und loswerkeln!

Das Museumslabor verwandelt sich in eine kleine Bauwerkstatt. Eine große Auswahl an Materialien und Werkzeugen steht dafür bereit. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Ob Hochhaus, Baumhaus, Traumhaus, Fahrzeug, Garage oder Brücke – all dies und noch viel mehr kann hier im Miniaturformat geplant, entworfen und gebaut werden. Wer möchte, kann auch ein Kästchen für Sammelkarten, die Muschelsammlung oder andere kleine Schätze aus dem Kinderzimmer basteln.

Kommt vorbei und lasst Euch inspirieren! Unser Team hilft allen Teilnehmenden bei der Umsetzung eigener Ideen.

Eine Kooperation mit der „HolzHütte“ des Mehrgenerationenhauses im Stadtteilzentrum KREATIVHAUS.

Standort,

Museum Ephraim-Palais
Poststraße 16, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 240 02-162

Website,

www.stadtmuseum.de/veran…

Preise,

Eintritt frei

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Der Motorroller „Pitty“ vermittelt beim Probesitzen einen sattelfesten Eindruck vom Berliner Straßenverkehr in den 1950er Jahren.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Zwei Besucher:innen beim "Foto-Shooting" auf dem Motorroller.

Museum Ephraim-Palais

Im Sauseschritt durch Berliner Geschichte(n)

Führung

Eine Erwachsene und ein Kind beim gemeinsamen Gestalten.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Eine Frau und ein Mädchen beim gemeinsamen Gestalten.

Museum Ephraim-Palais

Fotowerkstatt

Workshop

Die Führung macht die Berliner Geschichte mit verschiedenen Sinnen erfahrbar.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Besucher:innen ertasten Objekte in der Ausstellung

Museum Ephraim-Palais

Berliner Geschichte(n) zum Anfassen

Führung

So klein war Berlin früher … Entlang von originalen Objekten, digitalen Medienstationen und großformatigen Modellen geht‘s in einer Stunde durch 800 Jahre Geschichte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Besucherin und Besucher vor einem Stadtmodell mit Medienstation

Museum Ephraim-Palais

Berliner Geschichte(n) kompakt

Führung

F. Albert Schwartz (1836-1906): Das Graue Kloster und die Klosterkirche in der Klosterstraße, um 1885
© gemeinfrei
Foto des Grauen Klosters und der Klosterkirche in der Klosterstraße von F. Albert Schwartz (1836-1906) um 1885

Museum Ephraim-Palais

Auf Papier: Fotogen. Das Graue Kloster

Lesung, Gespräch

Willkommen im Museumslabor! Mit Linol und Farben entstehen hier kreative Drucke.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Der Blick ins Museumslabor zeigt eine Gruppe beim gestalten kreativer Drucke

Museum Ephraim-Palais

Bunte Druckwerkstatt

Workshop

Auseinandersetzung mit der Schlacht am Salt River in der Ausstellung „The Struggle“
© & Foto: Christian Kielmann
Raumimpression der Ausstellung The Struggle im Museum Ephraim-Palais

Museum Ephraim-Palais

Antikolonialer Widerstand und Befreiung am Salt River

Lesung, Gespräch

Die Geschichte des Ephraim-Palais ist mit dem Namensgeber Veitel Heine Ephraim verbunden. Das Gebäude wurde von 1762 bis 1769 errichtet. In den 1980er Jahren wurde es rekonstruiert. Es befindet sich an der Poststraße Ecke Mühlendamm in Berlin-Mitte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann
Frontalansicht Museum Ephraim-Palais

Museum Ephraim-Palais

Aktionstag im Museum Ephraim-Palais

Sonstiges

Aus selbst gezeichneten Bildern entstehen Geschichten (Symbolbild).
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Phil Dera
Momentaufnahme aus einem Zeichenworkshop

Museum Ephraim-Palais

Illustrationswerkstatt

Der Berliner Comic-Zeichner illustriert live Ideen der Teilnehmer:innen.
© Mawil
Comiczeichnung des Berliner Comic-Zeichners Mawil

Museum Ephraim-Palais

„Kinderland“: Lesung und Live-Zeichnen mit Mawil

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Illustrierte mit Kreuzworträtsel und Werbung
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michalina Cieslicki
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michalina Cieslicki

Museum Ephraim-Palais

Objekt des Monats: 100 Jahre Kreuzworträtsel

Lesung, Gespräch

So klein war Berlin früher … Entlang von originalen Objekten, digitalen Medienstationen und großformatigen Modellen geht‘s in einer Stunde durch 800 Jahre Geschichte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Besucherin und Besucher vor einem Stadtmodell mit Medienstation

Museum Ephraim-Palais

Berliner Geschichte(n) kompakt

Führung

Kinder entdecken in der Ausstellung „BerlinZEIT“ die Geheimnisse Berlins.
© Sisyphos, der Flugelefant | Foto: Michael Tibes
Eine Gruppe von Kindern vor dem Museum Ephraim-Palais

Museum Ephraim-Palais

Ein Treffen mit Sisyphos, dem fliegenden Elefanten

Der Motorroller „Pitty“ vermittelt beim Probesitzen einen sattelfesten Eindruck vom Berliner Straßenverkehr in den 1950er Jahren.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Zwei Besucher:innen beim "Foto-Shooting" auf dem Motorroller.

Museum Ephraim-Palais

Im Sauseschritt durch Berliner Geschichte(n)

Führung

Kinder entdecken in der Ausstellung „BerlinZEIT“ die Geheimnisse Berlins.
© Sisyphos, der Flugelefant | Foto: Michael Tibes
Eine Gruppe von Kindern vor dem Museum Ephraim-Palais

Museum Ephraim-Palais

Abenteuer im Nikolaiviertel: Flieg mit Sisyphos!

Workshop

Mit dem Baby ins Museum bei der Elternzeit Kultur im Museum Ephraim-Palais.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Anne Preussel
Ein Mann mit Baby im Tragetuch und einem Audioguide am Ohr in der Ausstellung BerlinZEIT

Museum Ephraim-Palais

Elternzeit Kultur

Sonstiges

Ephraim-Palais
© Stiftung Stadtmuseum Berlin/Ephraim-Palais. Foto: Straube
Ephraim-Palais © Stiftung Stadtmuseum Berlin/Ephraim-Palais. Foto: Straube

Museum Ephraim-Palais

Test

Führung

Auf zwei Etagen des Museums nimmt Sie der Kurator der Ausstellung mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Blick in einen Ausstellungsraum der BerlinZEIT

Museum Ephraim-Palais

Zeitreise im Museum Ephraim-Palais

Führung

Christian Petzold und Knut Elstermann sprechen über den Film in Ost- und West-Berlin.
© Knut Elstermann, Cristian Petzold (Ausschnitt) | Collage: Stadtmuseum Berlin
Porträiaufnahmen von Christian Petzold und Knut Elstermann

Museum Ephraim-Palais

TransformationsZEIT: Zwei Städte, zwei Welten

Lesung, Gespräch

Familie Scholem während einer Harzreise
© Gershom-Scholem-Archiv in der Nationalbibliothek Israels (lizenzfrei)
Familie Scholem während einer Harzreise

Museum Ephraim-Palais

Die Scholems: Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie

Lesung, Gespräch

Kinder am Stadtmodell des mittelalterlichen Berlins im Museum Nikolaikirche
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller
Kinder am Stadtmodell

Museum Ephraim-Palais

Ab durch Berlins Geschichte

Buchbares Gruppenangebot

Foto: Eva von Schirach

Workshop

MACHmit! Museum für Kinder

Schwitzen tut gut - Schweißperlen fädeln

Veranstaltung in der Alten Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Workshop

Alte Nationalgalerie

Traum und Wirklichkeit

Bilder von Friedrich, Liebermann und Co.

SDTB / H. Hattendorf
Ein Vorführer und ein Junge stehen an einer Druckerpresse, der Junge zieht einen Hebel nach unten.

Workshop

Deutsches Technikmuseum

Einfach machen: Erinnerungskarten drucken

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum