main content start,
Ghostpoet
© Courtesy the artist, Foto: Luiza Prado

Die Berlin Beats Reihe des Hamburger Bahnhof geht im kommenden Sommer in die zweite Runde und läutet bereits im Februar den Auftakt ein. Am 29. Februar veranstaltet Berlin Beats eine winterliche Listening Session in der historischen Halle des Museums mit einem DJ-Set von Ghostpoet.

Dr. Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet ist ein Künstler und ein für den Mercury Prize nominierter britischer Sänger, Songwriter und Musiker. Derzeit lebt er in Berlin und legt als DJ auf, um die Musik des afrikanischen Kontinents und seiner Diaspora in der ganzen Welt zu bewahren, zu aktivieren und zu würdigen.

Eintritt frei.

 

Berlin Beats:
Mit der Open-Air-Konzertreihe „Berlin Beats“ im Garten des Museums feiert der Hamburger Bahnhof die elektronische Musikkultur Berlins. Die zweite Ausgabe nach der Auftaktveranstaltung im Februar findet an zwölf Sommerabenden vom 7. Juni bis 29. August statt. Die Musik der beteiligten Berliner Künstler*innen reicht von experimentellen Klängen bis zu harten Beats und spiegelt die Lebendigkeit der Stadt wider.

„Berlin Beats“ wird kuratiert von Charlotte Knaup, Kuratorin im Hamburger Bahnhof, und koordiniert von Angelika Jaros.

Treffpunkt: Historische Halle

Standort,

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis

Der Eintritt zur Berlin Beats Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

Unendliche Ausstellung im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / John Knight

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Überblicksführung: Hamburger Bahnhof

Führung

© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Overview Tours: Hamburger Bahnhof

Führung

Konzert im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Laurenz Theinert

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Konzert: Le noir de l´étoile von Gérard Grisey

Konzert

© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Offenes Atelier für Erwachsene

Führung

Rachel Whiteread, Ohne Titel, 1991
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Zeig doch mal: Rachel Whiteread

Öffentliches Restaurierungsstudio

Führung

Veranstaltung im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Marlene Gawrisch

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Zenuar

Volkswagen Group Art4All Family Sunday

Workshop

Mark Bradford, Manifest Destiny, Detail, 2023
© Mark Bradford Courtesy the artist and Hauser & Wirth / Thomas Barratt

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Mark Bradford – Überblick

Führung

Ausstellungsansicht „Mark Bradford. Keep Walking“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 6.9.2024 – 18.5.2025, abgebildet: Neither Love Nor Hate, 2024, The Betrayal of a Belief, 2024 und Death Drop, 2023
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia © Courtesy Mark Bradford und Hauser & Wirth

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Mark Bradford – Overview (Guided Tour in English)

Führung

Tino Sehgal
© Wolfgang Tillmans

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

In Conversation: Tino Sehgal

A series funded by Deutsche Bank

Andrea Pichl. Wertewirtschaft, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 8.11. – 4.5.2025
© Andrea Pichl / VG Bild-Kunst, Bonn 2024 / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Andrea Pichl – Überblick

Führung

Volkswagen Group Art4All Family Sunday im Hamburger Bahnhof
© Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Volkswagen Group Art4All Family Sunday

Workshop

Andrea Pichl, Porträt
© Foto: Roman März

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Andrea Pichl – Overview

Führung

Eröffnung der Ausstellung Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914 im Hamburger Bahnhof, 1990
© Christian Sack

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Historisch betrachtet

Führung

Eröffnung der Ausstellung „Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786–1914“ (19. Mai bis 29. Juli 1990) im Hamburger Bahnhof
© Christian Sack

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Historic Perspective

Führung

Semiha Berksoy
© Courtesy of the Estate of Semiha Berksoy and GALERIST

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Semiha Berksoy – Überblick

Führung

Semiha Berksoy, The 'C' Sound, Detail, 1964
© Courtesy of the Estate of Semiha Berksoy and GALERIST

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Semiha Berksoy – Overview (Guided Tour in English)

Führung

Semiha Berksoy, Fidelio, Detail, 1975
© Courtesy of the Estate of Semiha Berksoy and GALERIST

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Semiha Berksoy – Overview (Türkçe)

Führung

Robert Lippok und Ronald Lippok, Berlin 1984, Super 8-Filmstill, Detail
© Rainer Jestram

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Ornament & Verbrechen

Konzert

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Queer feministisch betrachtet

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Queer Feminist Perspective

Joseph Beuys, Das Kapital Raum 1970–1977, Detail, 1980, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Ausstellungsführung: Joseph Beuys. Sammlungspräsentation

Führung

Joseph Beuys, Straßenbahnhaltestelle. A Monument to the Future (2. Fassung), 1976
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx / Thomas Bruns, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Joseph Beuys: Collection Presentation

Führung

Boris Mikhailov, Series Yesterday’s Sandwich, Detail, 1970
© Boris Mikhailov

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Making Spaces: Artist Talk mit Boris Mikhailov und Wolfgang Tillmans

Helene Hegemann / Daniel Richter
© William Minke / © Daniel Richter

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Crossroads#1

Helene Hegemann und Daniel Richter

Cevdet Erek, Bergama Stereo – Berlin Fragment, 2019-2024, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin
© Cevdet Erek, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Bewegung

Führung

Cevdet Erek, Bergama Stereo – Berlin Fragment, 2019-2024, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin
© Cevdet Erek, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Movement (Guided tour in English)

Führung

Konzert im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Laurenz Theinert

Konzert

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Konzert: Le noir de l´étoile von Gérard Grisey

Die Orgelempore im Museum Nikolaikirche
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Blick durch den Kirchenrauf mit Kreuzgewölbe auf die Orgelempore

Konzert

Museum Nikolaikirche

„Dekoloniale – was bleibt?!“: Nikolai-Musik am Freitag

Aufführung der "Ursonate" von Kurt Schwitters in der Version von Thomas Krüger & Anke Lucks Fümms Bö Brass
Sergei Gavrylov
Aufführung der "Ursonate" von Kurt Schwitters in der Version von Thomas Krüger & Anke Lucks Fümms Bö Brass

Konzert

Humboldt Forum

Ursonate. Thomas Krüger & Anke Lucks Fümms Bö Brass

Thementage: Auf Wiedersehen Palast – Vom Abbruch und Aufbruch

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum