Vom 11. bis 13. Juli 2025 findet in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg (Campus für Demokratie) ein ganz besonderes Event statt: Das Festival "BERLIN is not SALZBURG". An drei Tagen und Nächten verwandelt sich dieser historische Ort in eine Bühne für kreative, mutige und inklusive Darstellende Künste.
Das Festival greift das berühmte Werk von Mozart, die "Zauberflöte", auf und präsentiert Neubearbeitungen seiner Secret Service Oper. Die Künstler*innen setzen sich mit dem speziellen Ort auseinander, der einst das Herz des DDR-Männerordens war, und übertragen zentrale Themen aus Mozarts Stück in die Gegenwart. So entsteht eine spannende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die den Bezug zum MfS deutlich macht.
Neben den beeindruckenden Aufführungen bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv am Freitag von 17:00 -19:00 Uhr und am Samstag von 15:00 – 18:00 Uhr die Möglichkeit, das Gelände, das Archiv und die Ausstellungen in kleinen, flexiblen Führungen zu erkunden. Diese Führungen sind spontan und werden je nach Bedarf angeboten – eine tolle Gelegenheit, mehr über die Geschichte und den Ort zu erfahren.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses einzigartigen Festivals zu werden – ein Ort des Austauschs, der Kreativität und des Nachdenkens. Kommen Sie vorbei, erleben die Performances und entdecken die Geschichte hinter den Kulissen!
Treffpunkt: Ruschestraße 103 Bühne Innenhof 10365 Berlin
Ruschestraße 103, Haus 7,
10365 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 18-665-6699
+49 (30) 18-665-6699
Eintrittspreis
Tagesticket 25 € / ermäßigt 15 € / 10 € Menschen mit Behinderung (inkl. VVK-Gebühren)
Festivalticket 30 € / ermäßigt 20 € / 15 € Menschen mit Behinderung (inkl. Festival-Bändchen + VVK-Gebühren)
Superfan 30 €+ (inkl. Festival-Bändchen + VVK-Gebühren)
Abendkasse je 5 € Aufschlag
TAGESTICKETS
10 € Tarif für Menschen mit Behinderung inklusive Vorverkaufsgebühr (und eine kostenfreie Begleitperson)
15 € Tarif für Menschen mit Ermäßigungsberechtigung inkl. VVK-Gebühr (Menschen, die Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen, Rentnerinnen, Schülerinnen, Studierende)
25 € Tagesticket (inkl. VVK-Gebühren)
FESTIVALTICKETS
15 € Tarif für Menschen mit Behinderung inklusive Vorverkaufsgebühr (und eine kostenfreie Begleitperson)
20 € Tarif für Menschen mit Ermäßigungsberechtigung inkl. VVK-Gebühr (Menschen, die Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen, Rentnerinnen, Schülerinnen, Studierende)
30 € Festivalticket (inkl. VVK-Gebühren)
Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten freien Eintritt.
Der Vorverkauf für die Tagestickets schließt 30 Minuten vor Einlassbeginn.
Der Vorverkauf für die Festivaltickets schließt am Samstag, 12. Juli 30 Minuten vor Einlassbeginn.
Alle Preise inklusive Vorverkaufsgebühren. Tagestickets können an der Abendkasse für einen Aufpreis von 5 € in Festivaltickets umgewidmet werden.
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Anmeldung/Buchung
Tickets für die Veranstaltung können unter folgendem Link erworben werden: Hier Tickets buchen
Service
Servicetelefon
+49 (30) 18-665-6699
Veranstalter
-
Stasi-Zentrale
Links
Weitere Veranstaltungen
Stasi-Zentrale
Secret after 5
an evening tour of the exhibition “Access to Secrecy” (Stasi Records Archive)
Führung
Stasi-Zentrale
Einblick ins Geheime
Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv am historischen Ort
Führung
Stasi-Zentrale
Geheim nach 5
Feierabendführung in der Stasi-Unterlagen-Archiv-Ausstellung "Einblick ins Geheime"
Führung
Stasi-Zentrale
Die Klosterbrüder
Konzert und Zeitzeugengespräch
Konzert, Lesung, Gespräch
Führung
Museum Nikolaikirche
Vollmondführung
Führung
Mendelssohn-Remise
Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Berlin-Mitte
Stadtführung
Führung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum