main content start,
© Diego Romero

Nach den sehr erfolgreichen Spotlights im letzten Jahr sind Generation und Berlinale Shorts erneut zu Gast bei uns im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Am 14. Januar präsentiert Generation die 2024 Schweizer Einreichung für den Oscar für den besten internationalen Film Reinas.

Reinas führt nach Lima in das turbulente Jahr 1992. Lucia, Aurora und ihre Mutter Elena beschließen, in die USA überzusiedeln. Die Wiederbegegnung mit ihrem entfremdeten Vater und mit Ex-Ehemann Carlos führt zu einem Aufbruch mit gemischten Gefühlen.

Reinas
Klaudia Reynicke / Schweiz, Spanien, Peru / 102 Min. / OmeU / Großer Preis der Internationalen Jury für den Besten Film in Generation Kplus 2024
 

PROGRAMM

Begrüßung

Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin

Sebastian Markt, Leiter Sektion Generation, Berlinale

Filmgespräch

Klaudia Reynicke, Regisseurin, Schweiz

Sebastian Markt, Leiter Sektion Generation, Berlinale
 

WEITERE HINWEISE

Einlasszeit: 18.00 Uhr

Sprache: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

EINTRITT FREI

MIT ANMELDUNG 

Das Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts & Generation ist eine Kooperation zwischen dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung und dem European Film Market (EFM) der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Sprachen: Englisch

Standort,

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Stresemannstraße 90, 10963 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 206 29 98-0

Fax,

+49 (30) 206 2998-99

Website,

www.flucht-vertreibung-v…

Preise,

Eintritt frei

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

© SFVV

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

"Textile Erinnerungen – gemeinsam gestalten" mit der Künstlerin Varvara Keidan Shavrova

Workshop

Filmstills "In eigener Regie"
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Julia Nickel
Filmstills "In eigener Regie"

Film

Humboldt Forum

In eigener Regie - Muscheln, Müll, Mangroven

Kurzfilme von Kindern aus Kamerun, Venezuela, Papua Neuguinea und Peru

Titelbild "Der Regenbogenfisch und seine Freunde". © Fachhochschule Kiel / Markus Pfister / Joachim Perschbacher
Titelbild "Der Regenbogenfisch und seine Freunde". © Fachhochschule Kiel / Markus Pfister / Joachim Perschbacher
Titelbild "Der Regenbogenfisch und seine Freunde". © Fachhochschule Kiel / Markus Pfister / Joachim Perschbacher

Film, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Der Regenbogenfisch und seine Freunde

Kamerun_Handwerk Filmstills "In eigener Regie"
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Julia Nickel
Kamerun_Handwerk Filmstills "In eigener Regie"

Film

Humboldt Forum

In eigener Regie - Basteln und Bauen: Spielautos, Boote, Sitzmatten

Kurzfilme von Kindern aus Kamerun, Venezuela, Papua Neuguinea und Peru

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum