main content start,
Cevdet Erek, Bergama Stereo – Berlin Fragment, 2019-2024, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin
© Cevdet Erek, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Im Rundgang wird gemeinsam über die traditionellen wie zeitgenössischen Aufgaben des Museums nachgedacht: Was soll, was kann ein Museum für das 21. Jahrhundert leisten? Wie verhandeln Kunstwerke Kulturgeschichten, Kunstgeschichten und gesellschaftliche Entwicklungen? Wer wählt sie aus und wessen Geschichten werden sichtbar?


Kostenfrei mit gültigem Eintrittsticket.
Keine Anmeldung erforderlich.


Alle Führungen sind über den Museumsdienst auch für Gruppen buchbar:

Treffpunkt: Kasse

Datum und Uhrzeit,

  • 22. Februar 2025 12:00 - 13:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis

0 € Kostenfrei mit gültigem Eintrittsticket.
Keine Anmeldung erforderlich.

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

Unendliche Ausstellung im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / John Knight

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Überblicksführung: Hamburger Bahnhof

Führung

© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Overview Tours: Hamburger Bahnhof

Führung

Konzert im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Laurenz Theinert

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Konzert: Le noir de l´étoile von Gérard Grisey

Konzert

© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Offenes Atelier für Erwachsene

Führung

Rachel Whiteread, Ohne Titel, 1991
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Zeig doch mal: Rachel Whiteread

Öffentliches Restaurierungsstudio

Führung

Mark Bradford, Manifest Destiny, Detail, 2023
© Mark Bradford Courtesy the artist and Hauser & Wirth / Thomas Barratt

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Mark Bradford – Überblick

Führung

Veranstaltung im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Marlene Gawrisch

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Zenuar

Volkswagen Group Art4All Family Sunday

Workshop

Ausstellungsansicht „Mark Bradford. Keep Walking“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 6.9.2024 – 18.5.2025, abgebildet: Neither Love Nor Hate, 2024, The Betrayal of a Belief, 2024 und Death Drop, 2023
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia © Courtesy Mark Bradford und Hauser & Wirth

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Mark Bradford – Overview (Guided Tour in English)

Führung

Tino Sehgal
© Wolfgang Tillmans

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

In Conversation: Tino Sehgal

A series funded by Deutsche Bank

Volkswagen Group Art4All Family Sunday im Hamburger Bahnhof
© Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Volkswagen Group Art4All Family Sunday

Workshop

Andrea Pichl. Wertewirtschaft, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 8.11. – 4.5.2025
© Andrea Pichl / VG Bild-Kunst, Bonn 2024 / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Andrea Pichl – Überblick

Führung

Andrea Pichl, Porträt
© Foto: Roman März

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Andrea Pichl – Overview

Führung

Eröffnung der Ausstellung Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914 im Hamburger Bahnhof, 1990
© Christian Sack

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Historisch betrachtet

Führung

Eröffnung der Ausstellung „Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786–1914“ (19. Mai bis 29. Juli 1990) im Hamburger Bahnhof
© Christian Sack

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Historic Perspective

Führung

Semiha Berksoy
© Courtesy of the Estate of Semiha Berksoy and GALERIST

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Semiha Berksoy – Überblick

Führung

Semiha Berksoy, The 'C' Sound, Detail, 1964
© Courtesy of the Estate of Semiha Berksoy and GALERIST

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Semiha Berksoy – Overview (Guided Tour in English)

Führung

Semiha Berksoy, Fidelio, Detail, 1975
© Courtesy of the Estate of Semiha Berksoy and GALERIST

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Semiha Berksoy – Overview (Türkçe)

Führung

Robert Lippok und Ronald Lippok, Berlin 1984, Super 8-Filmstill, Detail
© Rainer Jestram

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Ornament & Verbrechen

Konzert

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Queer feministisch betrachtet

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Queer Feminist Perspective

Joseph Beuys, Das Kapital Raum 1970–1977, Detail, 1980, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Ausstellungsführung: Joseph Beuys. Sammlungspräsentation

Führung

Joseph Beuys, Straßenbahnhaltestelle. A Monument to the Future (2. Fassung), 1976
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx / Thomas Bruns, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Joseph Beuys: Collection Presentation

Führung

Boris Mikhailov, Series Yesterday’s Sandwich, Detail, 1970
© Boris Mikhailov

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Making Spaces: Artist Talk mit Boris Mikhailov und Wolfgang Tillmans

Helene Hegemann / Daniel Richter
© William Minke / © Daniel Richter

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Crossroads#1

Helene Hegemann und Daniel Richter

Cevdet Erek, Bergama Stereo – Berlin Fragment, 2019-2024, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin
© Cevdet Erek, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Movement (Guided tour in English)

Führung

Ausstellungsansicht des Moduls „Klänge der Welt. Erforschung des organisierten Klanges“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel
Ausstellungsansicht des Moduls „Klänge der Welt. Erforschung des organisierten Klanges“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum

Führung

Humboldt Forum

Ungehindert: Hör- und Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung

Museum für Asiatische Kunst

© DHM

Führung

Deutsches Historisches Museum

Zauberflöte – Mit allen Sinnen in die Welt der Aufklärung eintauchen

Blick von der Büste der Königin Nofretete durch die Räume „Bibliothek der Antike“, „Knabe von Xanten“ und „Roms Provinzen“ in den Saal „Römische Götter“
© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Führung

Neues Museum

Take five – Highlights of the Neues Museum (in English)

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum