Bei einem Rundgang über das Gelände werden die Lehrkräfte in die Geschichte des Geländes mit dem Schwerpunkt des NS-Zwangsarbeiterlagers eingeführt.
Für eine altersgerechte Erinnerungsarbeit mit Bezug auf den schulischen Rahmenlehrplan wurde ein Workshop/Projekttag für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 entwickelt. Wir stellen in der zweistündigen Fortbildung für Lehrkräfte die Schulklassenangebote und die Materialien für die Vor- und Nachbereitung des Gedenkstättenbesuchs vor.
Lehrkräfte sind regelmäßig zu kostenlosten Informations- und Fortbildungsveranstaltungen eingeladen und werden über die neuen Angebote informiert. Bei der Teilnahme erhalten Sie eine Fortbildungsbescheinigung.
Wir bitten um Anmeldung unter (030) 90294 6460 oder museum@reinickendorf.berlin.de. Ort: Historischer Ort Krumpuhler Weg Billerbecker Weg 123 A, 13507 Berlin
Treffpunkt: Historischer Ort Krumpuhler Weg Billerbecker Weg 123 A, 13507 Berlin
Sprachen: Deutsch
Billerbecker Weg 123A,
13507 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 90294 6064
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung
Wir bitten um Anmeldung unter (030) 90294 6460 oder museum@reinickendorf.berlin.de.
Service
Veranstalter
-
Museum Reinickendorf
Links
Weitere Veranstaltungen
Historischer Ort Krumpuhler Weg
Historischer Ort Krumphler Weg - Ehemaliges Zwangsarbeiterlager in Tegel-Süd
Führung mit Dr. Bettina Bouresh
Führung
Historischer Ort Krumpuhler Weg
Historischer Ort Krumpuhler Weg – Führungen und Gesprächsstation
mit Dr. Bettina Bouresh und Claudia Wasow-Kania
Führung, Lesung, Gespräch
Historischer Ort Krumpuhler Weg
Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit
Industriespaziergang mit Björn Berghausen
Führung
Führung
Pergamonmuseum. Das Panorama
Meisterwerke der antiken Metropole
Sonstiges
Berliner Unterwelten-Museum
4. Lange Nacht der Unterwelten
Führung
Schlossmuseum Oranienburg