Meltem Kücükyilmaz, Verda Kaya und Alexandra Nocke blicken auf die einzelnen Stationen der Ausstellung zurück. Wie wurden Çağatays Bildwelten in Deutschland und in der Türkei aufgenommen? Was erzählen die Gästebücher über die Besucher*innen und die Geschichten hinter den Bildern?
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Online-Anmeldung empfohlen.
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.
Treffpunkt: Foyer
- 5. Februar 2023 16:00 - 18:00
Arnimallee 25,
14195 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
0 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Museum Europäischer Kulturen
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Europäischer Kulturen
Wir riefen Arbeitskräfte, es kamen Menschen und gründeten
Mit Zeitzeug*innen durch die Ausstellung "Wir sind von hier"
Museum Europäischer Kulturen
Leben mit Mauer, Leben auf Dauer – Türkeistämmige und ihre Arbeitswelten im geteilten und vereinigten Berlin
Lesung, Gespräch
Museum Europäischer Kulturen
Talking Spaces: Über kreative Resilienz
mit Victoria Pidust, Volo Bevza und Anastasia Pasechnik
Museum Europäischer Kulturen
Çağatays Bildwelten in der Gegenwart
Führung
Museum Europäischer Kulturen
Hosting Spaces: Finissage Splitter des Lebens. Ein Ukraine-Tagebuch mit Vitsche Culture
Museum Europäischer Kulturen
Flechtwerke
zur Sonderausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“
Führung
Museum Europäischer Kulturen