Kunst und Komik? Aus den Arbeiten von Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz heraus begrüßen Sie grotesken Figuren, verzerrten oder ausdrucksleeren Fratzen. Begegnen Sie Kaiser Wilhelm II. oder Paul von Hindenburg in Hannah Höchs Collage kopflos oder erleben Sie den „Traurigen Frühling“. Was bewirkte (politische) Satire damals und heute?
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.): 10 €
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.
Treffpunkt: Information
Potsdamer Straße 50,
10785 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 15 €, Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.): 10 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Anmeldung/Buchung
erforderlich
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter – Fotos auf der Spur
Führung
Neue Nationalgalerie
Spannungsfelder, Revolten und mehr
Führung
Neue Nationalgalerie
Tensions, Revolts, and More (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Mies van der Rohe: Weniger ist mehr
Führung
Neue Nationalgalerie
Bunt, bunter, eurer Erlebnis
Workshop
Neue Nationalgalerie
Im Doppelpack – Kunst und Architektur im Fokus
Führung
Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter - Tracing photos (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Museum architecture by Mies van der Rohe (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Mies van der Rohe: Museumsarchitektur im Fokus
Führung
Neue Nationalgalerie
Volkswagen Art4All
in der Neuen Nationalgalerie
Neue Nationalgalerie
Themenführung – Künstlerinnen im Fokus
Führung
Neue Nationalgalerie
Ask me!
In Deutsch und Englisch
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Zerreißprobe
Führung
Führung
Forum Willy Brandt Berlin
Öffentliche Führung
Führung
Neue Nationalgalerie
Im Doppelpack – Kunst und Architektur im Fokus
Führung
Jüdisches Museum Berlin