Als 1869 mutmaßlich vom Menschen bearbeitete Steingeräte im Niltal aufgefunden wurden, entspann sich unter den Gelehrten ein langandauernder Streit um deren Bedeutung. Die Mehrheit der Forscher, darunter auch Lepsius, lehnte eine Interpretation als steinzeitliche Artefakte zunächst ab. Es sollte noch bis in die 1900er Jahre dauern bis das Konzept der ägyptischen Vorgeschichte in der Ägyptologie auf breitere Zustimmung stieß.
Es gelten die jeweils am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.
Bodestraße,
10178 Berlin
+49 (030) 266 42 42 42
Eintrittspreis
0 € zzgl. Eintritt
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Service
Veranstalter
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Links
Weitere Veranstaltungen
James-Simon-Galerie
Archäologie und Geschichte Usbekistans
Führung
James-Simon-Galerie
Mensch sein: Von der Evolution für die Zukunft lernen
James-Simon-Galerie
Eins zu Eins – Heute: James Simon Galerie
zur Sonderausstellung „Archäologische Schätze aus Usbekistan“
Führung
Humboldt Forum
Un-sichtbare Hände Tandemführung - Der Weg zu zweit ist halb so weit
Führung
Humboldt Forum
Eine Stunde Museum für Asiatische Kunst. Öffentliche Führung in deutscher Sprache
Öffentliche Führung
Führung
Jüdisches Museum Berlin