Vielfach sind jüngeren Angehörigen nur Fragmente über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945 bekannt.
Dennoch können familiäre Erinnerungen und Dokumente einen ersten Ansatzpunkt bilden, um mehr über die eigene Familienvergangenheit herauszufinden. Im Fokus stehen mögliche Täter:innenschaften und Beteiligungen von Angehörigen im Kontext von NSZwangsarbeit oder anderen NS-Verbrechen. Im Workshop werden Rechercheansätze sowie Methoden für die Gesprächsführung mit Angehörigen vorgestellt.
Es handelt sich um einen Einführungsworkshop. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Sprachen: Deutsch
Britzer Straße 5,
12439 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 639 02 88-21
+49 (30) 639 02 88-29
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung
Anmeldung und Fragen: 030 6390 288 01 oder bildung_ns-zwangsarbeit@topographie.de
Führungsbuchungen
+49 (30) 639 02 88-27
Service
Servicetelefon
+49 (30) 639 02 88-21
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Alltag Zwangsarbeit 1938-1945 & Baracke 13
Führung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945
Kurator:innenführung
Führung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Alltag Zwangsarbeit
Führung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Ein NS-Zwangsarbeitslager in Berlin
Führung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945
Führung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Die eigene Familiengeschichte mit Blick auf mögliche NS-Beteiligung erforschen
Workshop
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung im Nationalsozialismus und heute
Workshop
Workshop
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Frauen und Kinder in der Zwangsarbeit
Buchbares Gruppenangebot
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Geschichte(n) im Kiez
Stadtteilspaziergang
Buchbares Gruppenangebot
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
„Zum Beispiel Ugo und Maria“
Lebensgeschichten aus dem Zwangsarbeitslager
Buchbares Gruppenangebot
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Fußball und NS-Zwangsarbeit
Für Fans, Vereine, Jugendmannschaften und Fußballinteressierte
Buchbares Gruppenangebot
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
„Zwischen allen Stühlen“ Italienische Militärinternierte als Zwangsarbeiter
Buchbares Gruppenangebot
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Alltag von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus
Buchbares Gruppenangebot
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Krieg und Zwangsarbeit
Besuch des Museums Karlshorst und des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit
Buchbares Gruppenangebot
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Vergessene Befreiung
Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945
Buchbares Gruppenangebot
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Vom Kaiserreich bis zur NS-Zeit
Radtour in Treptow und Köpenick
Buchbares Gruppenangebot
Workshop
Altes Museum
Körper zeichnen!
Workshop
Futurium
Open Lab Abend: Human Centered Design
Zukünfte gestalten lernen
Workshop
Musikinstrumenten-Museum