main content start,
Der Titel des Buches von Andreas Ulrich © be.bra Verlag
© be.bra Verlag
Der Titel des Buches von Andreas Ulrich

Entdecken Sie mit einem prominenten Ortskundigen einen besonderen Kiez in Berlins Mitte und lernen Sie mit ihm die Wechselfälle Berliner Lebensläufe kennen.

Zwischen 1969 und 1973 entstand im Zentrum Berlins, am Südende der Spreeinsel, ein einzigartiger Hochhauskiez. In die markanten Neubauten auf der Fischerinsel zogen neben kinderreichen Familien vor allem Personen aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Diplomatie ein – darunter Regina Thoss, Benno Pludra, Sarah Kirsch, Herbert Köfer und Markus Wolf. DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz.

Auch die Familie von Andreas Ulrich lebte eine Zeitlang auf der Fischerinsel. Fünf Jahrzehnte später hat sich Ulrich auf die Suche nach seinen einstigen Mitschüler:innen gemacht, um herauszufinden, was aus ihnen geworden ist. Die Recherchen führten ihn weit über Berlin hinaus und offenbarten bewegende und außergewöhnliche Lebensgeschichten.

Dauer: 2 Stunden
Preis: kostenfrei

Treffpunkt: vor dem Haupteingang (Roland-Statue)

Sprachen: Deutsch

Standort,

Märkisches Museum
Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin

Telefon,

+49 (30) 240 02-162

Website,

www.stadtmuseum.de/veran…

Preise,

Eintritt frei

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Symbolfoto einer Schulklasse
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Philipp Dera

Märkisches Museum

Willkommen in Berlin!

Angebot für Willkommensklassen

Buchbares Gruppenangebot

Kinder untersuchen eine Ritterrüstung in der Waffenhalle © Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Kinder untersuchen eine Ritterrüstung in der Waffenhalle

Märkisches Museum

Reise in die Ritterzeit

Workshop für Kita-Gruppen

Buchbares Gruppenangebot

Auch das Märkische Museum ist aus eiszeitlichem Material gebaut.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Laura Berchtoldt

Märkisches Museum

Eiszeit und Stadtraum

Schülerworkshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Im Workshop erfahren Kinder, dass man auf verschiedene Weisen rechnen lernen kann.
© & Foto: Susana Fernández de Frieboese

Märkisches Museum

Bohnen und Knoten statt Finger-Einmaleins

Zählen und Rechnen in Berlin und Peru | zweitägiger Workshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Im Workshop lernen Kinder Steine aus der Eiszeit kennen
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Mirjam Koring

Märkisches Museum

Spuren der Eiszeit

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Eine Frau mit Audioguide sieht sich am multimedialen Stadtplan einen Film an

Märkisches Museum

Was war Berlin, was ist Berlin?

Führung | Dauerausstellung „BerlinZEIT“

Buchbares Gruppenangebot

Jugendliche vor dem Bild von Julius Jacob: Die Stadtbahnanlage an der Jannowitzbrücke, Berlin, um 1891
© Stadtmuseum Berlin

Märkisches Museum

Schritt für Schritt zur Großstadt

Workshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Das Berliner Stadtschloss der Renaissancezeit im Modell (Märkisches Museum)
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sebastian Ruff

Märkisches Museum

Berlin und Cölln

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Kinder während eines Workshops im Märkischen Museum © Stadtmuseum Berlin
Kinder während eines Workshops im Märkischen Museum © Stadtmuseum Berlin
Kinder während eines Workshops im Märkischen Museum

Märkisches Museum

Wie die Schokolade nach Berlin kam

Zweitägiger Workshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Die Jugendlichen analysieren im Workshop Schulbücher aus der DDR-Zeit
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Philipp Dera

Märkisches Museum

Alltag und System

Schülerworkshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Kinder der Grundschule Schenkendorf (Mittenwalde), 1953-56
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Horst Hornig

Märkisches Museum

Schulzeit in Ost-Berlin

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim New Yorker "Bike-Kill" auf ihren selbstgebauten Fahrrädern
© & Foto: Tod Seelie

Märkisches Museum

Easy Rider Road Show

Die Straße, die Stadt und das Fahrrad – Träume und Visionen

Buchbares Gruppenangebot

Die Schüler setzen sich selbst in Bezug zur Berliner Geschichte
© Piotr Bialoglowicz

Märkisches Museum

Rückwärts durch die Zeit

Schülerführung für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Situation eines Workshops im Märkischen Museum
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Valerie von Stillfried

Märkisches Museum

Pressefreiheit und Gleichschaltung

Schülerworkshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum