Eine szenische Lesung auf Grundlage anonymisierter Zeitzeugenberichte mit der Puppenspielerin Susi Claus
Es gibt Sachen, die sind immer noch da. Die kommen immer wieder hoch.
Und da wurde mir plötzlich die Gedankenlosigkeit meiner ganzen Bemerkung klar. Der Kurt war Jude, er konnte gar nicht einer von uns sein.
Bis zu diesem Tag sind Kinder zusammen auf die Schule gegangen, waren beste Freunde. Einen Tag später gibt es da einen Unterschied. Das sind die einen- und das sind die anderen.
…und auf einmal musste man morgens, wenn man in die Schule kam, nicht mehr „guten Morgen" sondern „Heil Hitler“ sagen.
Und dann war da das Gebet an den Führer, statt dem Vater Unser.
…und dann diese Uniform! Wenn man zur HJ ging - das war bewegend, wenn man so rum laufen konnte, man war ein ganz anderer Mensch. Bin ich erstmal groß und nicht mehr klein, werd ich Soldat des Führers sein.
Sprachen: Deutsch
Pankstraße 47,
13357 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 4606019-0
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Mitte Museum
Jüdisches Leben entlang der Badstraße bis 1945
Auf den Spuren jüdischen Lebens im Badstraßenkiez
Führung
Theater, Performance, Sonstiges
Schloss Sanssouci
Potsdamer Schlössernacht 2025
Potsdam tanzt!
Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald
Tischlein deck dich!
Sonntagsmärchen OpenAir (ab 4 Jahren)
Führung, Lesung, Gespräch, Sonstiges
ESMT (Staatsratsgebäude)