main content start,

Als Kontrast zu unserer Ausstellung „A100 – Operation Beton“ laden wir herzlich ein zur Entschleunigung mit allen Sinnen, zu kreativer Gestaltung, achtsamer Bewegung und Anregungen zur nachhaltigen (Fort)bewegung.

 

Für die Nutzung ungewöhnlich schöner Gutshof-Orte haben wir mehrere Entschleunigungs-expert:innen zu uns eingeladen. So wird die Künstlerin Paula Kramer erstmals Erwachsene und Kinder im Obstgarten zu Bewegungsworkshops einladen. Kursleiterin Jun Wang führt sie in die Thai Chi Techniken auf unserer Bienenwiese ein. Und das partizipative 'Spiel mit Bambus' des Theater Salpuri bietet mitten auf dem Gutshof viele Übungen im Langsam-Sein.

Aus Wegwerf- und Naturmaterialien entsteht an der Bastelstation der Reisebloggerin Tina Hoffmann viel Neues. Hier können insbesondere Kinder kreativ werden und aus Kronkorken, Eisstielen oder Zeitungen kleine Schätze herstellen.

Die angesagte Kunstschule Ceramic Kingdom hat sich in Neukölln der Weiterentwicklung der Keramikkunst in Berlin verschrieben. Das Team pflegt den kreativen Dialog im Herzen Neuköllns, indem es die uralte Praxis des Töpferns in die heutige Gesellschaft integriert. Für unser Festival der Entschleunigung verlegen Madeline und Ulrike ihr offenes Atelier auf den Gutshof Britz und werden sowohl mit Kindern, als auch Erwachsenen kleinen Ceramikgefäße formen. 

Ein besonderes Angebot gibt es für alle Fahrradbegeisterte und solche, die es werden wollen. Die Berliner Taschengeldfirma aus der Neuköllner Flughafenstraße wird ihre Drahtesel einem Funktionscheck unterziehen und nötige Reparaturen gleich an Ort und Stelle vornehmen.

Daneben können Grundschulkinder auf einem Fahrradparcours der Neuköllner Polizei den sicheren Umgang im Straßenverkehr üben.

Abendlicher Höhepunkt

Mit Sonnenuntergang startet unser Fahrradkino auf der Freilichtbühne. Gezeigt wird der Stummfilmklassiker 'Menschen am Sonntag' (Robert Siodmak 1930); musikalisch live begleitet durch das Trio 'Der dritte Stand' (Matthias Müller – Posaune, Matthias Bauer – Kontrabass und Rudi Fischerlehner -Schlagzeug).

Das Besondere: Der Film wird mittels Know How der findigen Fahrradschrauber der Taschengeldfirma am Laufen gehalten.

Beim Fahrradkino geht es darum, erlebbar zu machen, was es bedeutet, wenn die Energie nicht aus der Steckdose kommt, sondern mit eigener Muskelkraft erzeugt werden muss. Wie fühlt es sich an, dauerhaft (z.B. eine Stunde lang) 100 Watt zu erzeugen?

Um das Fahrradkino am Laufen zu halten, suchen wir Menschen, die mit Ausdauer, Lust und Laune in die Pedale treten. Bitte melden Sie sich bei uns unter dem Stichwort: „Pedalritter:in“ an: baerbel.ruben@museum-neukoelln.de

Standort,

Museum Neukölln
Alt-Britz 81, Gutshof Britz, 12359 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 62 72 77-727

Website,

schloss-gutshof-britz.de…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 62 72 77-716

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Museum Neukölln/Friedhelm Hoffmann

Museum Neukölln

Kurator:innenführung DENK MAL JAHN

Führung

Duo ›con emozione‹
Foto: Annelie Brux
Duo ›con emozione‹

Konzert

Marmorpalais

Leise flehen meine Lieder

Konzert mit dem Duo ›con emozione‹ mit Liedern der Romantik

Eine Erwachsene und ein Kind beim gemeinsamen Gestalten.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Eine Frau und ein Mädchen beim gemeinsamen Gestalten.

Workshop

Museum Ephraim-Palais

Fotowerkstatt

Courtesy
© Liv Latricia Habel

Konzert, Theater, Performance

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Berlin Beats: Courtesy

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum