Michael Loebenstein: Filmdokumente der alliierten Streitkräfte aus den befreiten Konzentrationslagern und von anderen Verbrechensorten
Es gibt nur vereinzelt Bilder von der Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden. Unsere heutige Vorstellung vom Holocaust ist nachhaltig von den filmischen Dokumenten geprägt, die alliierte Streitkräfte in befreiten Konzentrationslagern sowie an anderen Stätten nationalsozialistischer Verbrechen angefertigt haben. Diese standen im Zentrum des Projekts "Visual History of the Holocaust: Rethinking Curation in the Digital Age". Michael Loebenstein stellt das Projekt vor, das vom Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (Ludwig Boltzmann Gesellschaft) in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum koordiniert wurde.
Michael Loebenstein ist Direktor des Österreichischen Filmmuseums in Wien
Sprachen: Deutsch
Zwieseler Straße 4,
10318 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 50 15 08-10
+49 (30) 50 15 08-40
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung
Für die Teilnahme an der Veranstaltung melden Sie sich bitte an unter kontakt@museum-karlshorst.de
An den Veranstaltungsabenden sind die Ausstellungen des Museums bis zum Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr geöffnet.
Führungsbuchungen
+49 (30) 50 15 08-41
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Berlin-Karlshorst
Politik der Erinnerung. Russlands Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt
Podiumsdiskussion im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts"
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Museum Berlin-Karlshorst
Frauen in der Weitergabe von Geschichte
Veranstaltungsreihe „Geschichte(n) schreiben: Der Zweite Weltkrieg in Literatur und Wissenschaft“
Konzert, Lesung, Gespräch
Museum Berlin-Karlshorst
Gulag und Arbeitslager
Veranstaltungsreihe „Geschichte(n) schreiben: Der Zweite Weltkrieg in Literatur und Wissenschaft“
Lesung, Gespräch
Lesung, Gespräch
Zitadelle
Zukunftsperspektiven | Die Zitadelle wird Geschichtsinsel
Lesung, Gespräch
Kunstbibliothek
Nah dran! Bühne frei für Buchstaben: Typografie und Handschrift im Theaterplakat
Lesung, Gespräch
Zitadelle