main content start,
Felix Mendelssohn Bartholdy: Blick auf Florenz. Aquarell (1830)
bpk / Staatsbibliothek zu Berlin

Sontraud Speidel und Franziska Lee (Klavier) spielen Werke Felix Mendelssohn Bartholdys in seiner Originaltranskription zu vier Händen: Konzert-Ouvertüre Nr. 2 „Die Hebriden“ op. 26, die Sinfonie Nr. 3 a-Moll „Schottische“ und andere Werke.

Das FMB-Werkstatt-Festival ist eine Veranstaltungsreihe zur Neu- und Wiederentdeckung des Musikers, Zeichners und Briefschreibers Felix Mendelssohn Bartholdy.

Weitere Veranstaltungen an diesem Tag:
15 Uhr Lesung und Musik am Grab
17 Uhr Vortrag und Diskussion

Veranstaltungen am 5. November (Konzerte und Lesung sind kostenpflichtig):
11 Uhr Lesung
13 Uhr Konzert
16 Uhr Bildvortrag
18 Uhr Konzert

Weitere aktualisierte Programminformation finden Sie unter www.mendelssohn-gesellschaft.de/gesellschaft/veranstaltungen.

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 4. November 2023 19:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Mendelssohn-Remise
Jägerstraße 51, 10117 Berlin

Telefon,

+49 (30) 81 70 47 26

Fax,

+49 (30) 81 70 47 27

Website,

www.mendelssohn-gesellsc…

Preise,

Eintrittspreis 20,00 €

übertragbares Festivalticket (umfasst am 4. und 5. November 3 Konzerte und 1 Lesung): 50 Euro

 

Preis ermäßigt 15,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

20,00 €

übertragbares Festivalticket (umfasst am 4. und 5. November 3 Konzerte und 1 Lesung): 50 Euro

 

Preis ermäßigt

15,00 €

Anmeldung/Buchung

Bitte melden Sie sich telefonisch unter 030 817047-26 oder per E-Mail unter reservierung@mendelssohn-remise.de an.

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Konzertsalon Matthew Rubenstein

Teestunde Soirée

Konzert

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Vortragsreihe Selma Stern Zentrum

des Selma Stern Zentrums für jüdische Studien in Berlin-Brandenburg

Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Auf den Spuren Wilhelm von Humboldts in Berlin-Mitte

Stadtführung mit Dorothee Nolte,

Führung

Die Sängerin Nacha Daraio und ihr Gitarrist Federico D'Attellis
Nacha Daraio

Mendelssohn-Remise

Eine Nacht in Buenos Aires

In der Reihe „Sonntagsmusik“: Tangos, Valses & Milongas

Konzert

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Vortragsreihe Selma Stern Zentrum

des Selma Stern Zentrums für jüdische Studien in Berlin-Brandenburg

Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Von Büchern und Dichtern in der Friedrichstadt

Stadtführung mit Marga Quiring.

Führung

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Worte, Sprachen, Texte

Arabische und jüdische Überlieferungs-Schichten und -Geschichten im spanischen Dialog der Kulturen

Konzert, Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Berlin-Mitte

Stadtführung mit Ingo Schwarz

Führung

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Vortragsreihe Selma Stern Zentrum

des Selma Stern Zentrums für jüdische Studien in Berlin-Brandenburg

Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Vortragsreihe Selma Stern Zentrum

des Selma Stern Zentrums für jüdische Studien in Berlin-Brandenburg

Lesung, Gespräch

Die Künstlerinnen (v.l.) Roxana Sadighi (Gesang), Anahita Sadighi (Kavier) und Yalda Yazdani (Tar)
Roxana Sadhigi; Alessia Cocca; Berner Zeitung/pd
Drei Porträtfotos nebeneinander von Roxana Sadighi, Anahita Sadighi und Yalda Yazdani

Mendelssohn-Remise

EAST MEETS WEST

Reihe "Sonntagsmusik"

Konzert

Bessie Smith (links) und Sophie Tucker - zu hören in der Teestunde "Schellack-Studio"
Edward-Elcha-Michael-Ochs-Archives-Getty-Images; www.eldridgestreet.org
Zwei Porträts von den Künstlerinnen Bettie Smith und Sophie Tucker.

Mendelssohn-Remise

The Blues- and Jazzsingers

Teestunde "Schellack-Studio"

Konzert, Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Vortrag des Selma Stern Zentrums

Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Vortrag des Selma Stern Zentrums

Vortragsreihe

Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Vortrag des Selma Stern Zentrums

Vortragsreihe

Lesung, Gespräch

Wappen des Bankiers Ernst von Mendelssohn-Bartholdy mit Kranich-Emblem auf einer Kasserolle
Manfred Fuß
Schwarz-Weiß-Bild des Wappens von Ernst von Mendelssohn-Bartholdy, unten steht "Ich wach".

Mendelssohn-Remise

Das Haus des Kranichs

Themenführung

Führung

Mendelssohn-Remise, Blick in die Ausstellung
Mendelssohn Gesellschaft

Mendelssohn-Remise

Die Gouvernante Jente Mendelssohn ...

Stadtführung

Führung

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Einkaufen und Kochen mit Fromet Mendelssohn & Company

Stadtführung

Führung

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Friedhofsführung "Gräber der Mendelssohns"

Führung

Matthew Rubenstein
privat
Der Pianist Matthew Rubenstein sitzt am Flügel.

Mendelssohn-Remise

Konzertsalon Matthew Rubenstein

Teestunde Soirée

Konzert

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Mit Rahel Varnhagen und Jette Herz durch Berlin

Stadtführung

Führung

Die Harfenistin Siobhán Armstrong
Siobhán Armstrong
Porträt der Harfenistin Siobhán Armstrong

Mendelssohn-Remise

Lunchkonzert "The last rose of summer" ‒ Irischer Tag

Lunchkonzert-Festival

Konzert

privat
Geige im offenen Geigenkasten liegt auf einer steinernen Bank in einem kleinen Rosengarten.

Mendelssohn-Remise

Lunchkonzert "The last rose of summer" ‒ Familienkonzert

Lunchkonzert-Festival

Konzert

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Lunchkonzert "The last rose of summer" ‒ Alinde Quartett

Lunchkonzert-Festival

Konzert

Pianistin Ema Vala
Ema Vala
Porträt der Pianistin Ema Vala

Mendelssohn-Remise

Lunchkonzert "The last rose of summer" ‒ Solo Recital

Lunchkonzert-Festival

Konzert

Duo Ingolfsson-Stoupel und Friedemann Ludwig, Violoncello
Duo Ingolfsson-Stoupel; Tobias Kruse
Duo Ingolfsson-Stoupel und Friedemann Ludwig, Violoncello

Mendelssohn-Remise

Lunchkonzert "The last rose of summer" ‒ Abschlusskonzert

Lunchkonzert-Festival

Konzert

Gedenktafel für Heinrich von Kleist am Haus Mauerstraße 53
privat
Gedenktafel für Heinrich von Kleist am Haus Mauerstraße 53. Der Dichter wohnte dort von 1809 bis zu seinem Tod 1811.

Mendelssohn-Remise

Von Büchern und Dichtern in der Friedrichstadt

Stadtführung

Führung

Corinna Kirchhoff (rechts; Lesung) und Petra Kießling (Violoncello) gestalten den Jour Fixe 2023 an der Bodenskulptur für Moses Mendelssohn
Fot Kießling: Uckermärkische Musikwochen; Foto Bodenskulptur: Mia Gourvitch; Foto Kirchhoff: filmmakers
Corinna Kirchhoff (rechts auf dem Bild; Lesung) und Petra Kießling (Bild in der Mitte; Violoncello) gestalten den Jour Fixe 2023 an der Bodenskulptur für Moses Mendelssohn (Bild links).

Mendelssohn-Remise

Unsterbliches (IV) ‒ Texte zur Unsterblichkeit

Zum Geburtstag von Moses Mendelssohn

Konzert, Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Auf den Spuren Wilhelm von Humboldts in Berlin-Mitte

Stadtführung

Führung

Von links: Theodor Flindell, Kirstin Maria Pientka und Cosima Gerhardt
kammerensemble.de
Porträts von (von links) Theodor Flindell, Kirstin Maria Pientka und Cosima Gerhardt

Mendelssohn-Remise

In Memoriam Yossi Gutmann (1947‒2019)

Reihe "Sonntagsmusik"

Konzert

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Berlin-Mitte

Stadtführung

Führung

Achim Bonde, Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Porträt von Achim Bonde, Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin

Mendelssohn-Remise

Lektüren für die einsame Insel

Reihe "Teestunde"

Konzert, Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Moses Mendelssohn in Berlin

Stadtführung

Führung

Planet der Flüchtlinge: Illustration aus dem Bestand des Deutschen Exilarchivs
sammlungen.ub.uni-frankfurt.de; Deutsches Exilarchiv
Planet der Flüchtlinge: Illustration aus dem Bestand des Deutschen Exilarchivs

Mendelssohn-Remise

Zerbrochene Biographien

Vortrag und Gespräch

Lesung, Gespräch

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Auf den Spuren der wahren Brendel Veit ...

Stadtführung

Führung

Eva Roemer mit Kamera; kolorierter Holzschnitt aus ihrem Nachlass
privat
Links: die Künstlerin Eva Roemer auf einem Foto, eine Kamera in der Hand haltend. Rechts: kolorierter Holzschnitt aus ihrem Nachlass: eine Vase auf einem Fensterbrett, man schaut aufs Meer.

Mendelssohn-Remise

Eva Roemer, Künstlerin (1889 ‒ 1977)

Lesung, Gespräch

Rolando Fernandez, Violoncello
Latin Orchestra of Europe e. V.
Porträt von Rolando Fernandez, Violoncello

Mendelssohn-Remise

Konzertsalon Matthew Rubenstein

Teestunde Soirée

Konzert

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Das Dreigestirn der Aufklärung

Stadtführung

Führung

Arves Trio: Davit Khachatryan (Violine), Hratschya Gargaloyan (Klavier) und Rahel Weymar (Violoncello)
Manfred Fuß
Arves Trio: Davit Khachatryan (Violine), Hratschya Gargaloyan (Klavier) und Rahel Weymar (Violoncello)

Mendelssohn-Remise

Arves Trio

Reihe "Sonntagsmusik"

Konzert

Dismar Dägen: Bau der Friedrichstraße (1735)
BPK

Mendelssohn-Remise

Die Mendelssohns in der Friedrichstadt

Stadtführung

Führung

Seyla Benhabib, Philosophin und Politikwissenschaftlerin
Bettina Strauss
Porträt von Seyla Benhabib, Philosophin und Politikwissenschaftlerin

Mendelssohn-Remise

Morgenstunden. Mendelssohn-Lektionen für Berlin und Hamburg

Lesung, Gespräch

Recha Meyer, geb. Mendelssohn, und Mendel Meyer
Mendelssohn-Gesellschaft
Zwei Gemälde: links von Recha Meyer, geb. Mendelssohn, und recht von Mendel Meyer

Mendelssohn-Remise

Die Religion der Mendelssohns

Stadtführung

Führung

Felix Mendelssohn Bartholdy: Blick auf Florenz. Aquarell (1830)
bpk / Staatsbibliothek zu Berlin

Mendelssohn-Remise

FMB-Werkstatt-Festival (III) "Reiseberichte" ‒ Lesung und Musik am Grab

Zweitägiges Festival am 4. und 5. November

Konzert, Lesung, Gespräch

Felix Mendelssohn Bartholdy: Blick auf Florenz. Aquarell (1830)
bpk / Staatsbibliothek zu Berlin

Mendelssohn-Remise

FMB-Werkstatt-Festival (III) "Reiseberichte" ‒ Vortrag und Diskussion

Zweitägiges Festival am 4. und 5. November

Lesung, Gespräch

Felix Mendelssohn Bartholdy: Blick auf Florenz. Aquarell (1830)
bpk / Staatsbibliothek zu Berlin

Mendelssohn-Remise

FMB-Werkstatt-Festival (III) "Reiseberichte" ‒ Matinee: Lesung

Zweitägiges Festival am 4. und 5. November

Lesung, Gespräch

Felix Mendelssohn Bartholdy: Blick auf Florenz. Aquarell (1830)
bpk / Staatsbibliothek zu Berlin

Mendelssohn-Remise

FMB-Werkstatt-Festival (III) "Reiseberichte" ‒ Kompositionen übers Anderswo (II)

Zweitägiges Festival am 4. und 5. November

Konzert

Felix Mendelssohn Bartholdy: Blick auf Florenz. Aquarell (1830)
bpk / Staatsbibliothek zu Berlin

Mendelssohn-Remise

FMB-Werkstatt-Festival (III) "Reiseberichte" ‒ Bildvortrag

Lesung, Gespräch

Felix Mendelssohn Bartholdy: Blick auf Florenz. Aquarell (1830)
bpk / Staatsbibliothek zu Berlin

Mendelssohn-Remise

FMB-Werkstatt-Festival (III) "Reiseberichte" ‒ Kompositionen übers Anderswo (III)

Zweitägiges Festival am 4. und 5. November

Konzert

Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise
© Manfred Claudi
Blick in die Dauerausstellung der Mendelssohn Remise © Manfred Claudi

Mendelssohn-Remise

Die Gräber der Mendelssohns

Stadtführung

Führung

Curt Sachs und seine Anthologie der Musik auf Schellack.
www.discogs.com; privat

Mendelssohn-Remise

2000 Jahre Musik auf der Schallplatte

Reihe "Schellack-Studio" ‒ Spezial

Konzert, Lesung, Gespräch

Olha Stulkova, Querflöte; Mikhail Mordvinov, Klavier
Internationale Musikakademie Anton Rubinstein; Foto: Daniel-Reinhardt und Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur

Mendelssohn-Remise

Studenten-Matinee

Konzert

Jan Philipp Reemtsma, Literaturund Sozialwissenschaftler
privat

Mendelssohn-Remise

Morgenstunden. Mendelssohn-Lektionen für Berlin und Hamburg

Mendelssohn-Lektionen

Lesung, Gespräch

Die Frauen der Mendelssohns
Manfred Fuß; privat; Mendelssohn-Gesellschaft; privat; bpk / Staatsbibliothek zu Berlin; privat

Mendelssohn-Remise

Die Frauen der Mendelssohns

Lesung, Gespräch

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum