Videostream, Lesung, Gespräch.
Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes
Beweissicherung und ästhetische Praxis
Topographie des Terrors
Fotografie im Nationalsozialismus
Vortrag: Dr. Andrea Genest, Fürstenberg/H.
Buchpräsentation: PD Dr. Hildegard Frübis, Berlin
Täter-Bilder. Die erkennungsdienstlichen Fotos im Konzentrationslager Mauthausen
Vortrag: Lukas Meissel, Wien
Moderation: Dr. Thomas Lutz, Berlin
Die Fotografie gehört zu den Schlüsselmedien in der Erforschung des Nationalsozialismus. In dem Sammelband »Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes. Beweissicherung und ästhetische Praxis« (2019), herausgegeben von Hildegard Frübis, Clara Oberle und Agnieszka Pufelska, reicht der thematische Bogen der Beiträge von den privaten Knipser-Fotografen aus den Reihen der SS über die Fotografien des Erkennungsdienstes bis zu den heimlichen Aufnahmen von KZ-Häftlingen. Präsentiert werden auch selten publizierte Bildquellen aus den Archiven West- und Osteuropas sowie den USA.
- Treffpunkt
- https://www.topographie.de/livestream/
- Sprachen
- Deutsch
- Digitales Angebot
- https://www.topographie.de/livestream/