main content start,
Ausgrabungen in Troja, 1890er-Jahre
© bpk

Heinrich Schliemann gehört zu den bekanntesten Archäologen weltweit. In der Ausstellung wird sein ereignisreiches Leben vorgestellt: Schliemann hat fast jeden Kontinent bereist, mehrfach seine Staatsbürgerschaft und seinen Wohnort gewechselt und war Mitte des 19. Jahrhunderts einer der reichsten Kaufmänner Europas. Erst in seiner Lebensmitte begann er, sich für Archäologie zu interessieren und suchte schließlich das mythologische Troja.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 €

Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.

Treffpunkt: Infostand unteres Foyer James-Simon-Galerie

Standort,

James-Simon-Galerie
Bodestraße, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (030) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis

Teilnahmegebühr: 15 €, Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 €
Begrenzte Teilnehmerzahl.

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

  • Museum für Vor- und Frühgeschichte
  • Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Links

Weitere Veranstaltungen

Garten, 2002, Gehan Rezk (*1977), Baumwolle, 1,82 x 0,82 m
© Ramses Wissa Wassef Art Center, Kairo, Ägypten

James-Simon-Galerie

Fäden des Lebens am Nil

Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo

Führung

© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Hans Rupprecht Goette

James-Simon-Galerie

Einladung zum Verweilen

Slow Art Workshop zur Ausstellung „Die Bronzen von San Casciano dei Bagni“

Workshop

Katharina Sieverding: Schlachtfeld Deutschland, XI/78, 1978
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, VG Bild-Kunst Bonn, 2023 / Foto: Jens Ziehe

Führung

Neue Nationalgalerie

Tensions, Revolts, and more (in English)

John F. Kennedy, Willy Brandt und Konrad Adenauer (von links nach rechts) im Auto vor der Mauer am Brandenburger Tor, 26.6.1963
©StBKAH/Will McBride

Führung

Forum Willy Brandt Berlin

Zwei Kanzler im geteilten Deutschland

Kombiführung durch das Konrad-Adenauer-Forum und das Forum Willy Brandt Berlin

Lucas Cranach der Ältere: Judith (Jael und Sisera), 1530 (Detail)
© SPSG / Jörg P. Anders
Lucas Cranach der Ältere: Judith (Jael und Sisera), 1530 (Detail)

Führung

Jagdschloss Grunewald

Frauenpower – Weibermacht III

Wege und Irrwege – Mode nicht nur für Frauen

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum