An diesem Tag finden zum Abschluss der Sonderausstellung mehrere Veranstaltungen direkt im Ausstellungsraum, im kleinen Veranstaltungsraum und im Foyer des MEK statt. Performances, Reflexionen und Diskussionen setzen sich mit den Themen Erinnerung und Gedenken auseinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Im Museumseintritt inklusive.
Eine Veranstaltung der Programmlinie Making Spaces: A Programming Series in Solidarity with Ukraine der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.
- 18. Februar 2023 11:00 - 18:00
Arnimallee 25,
14195 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
zzgl. Eintritt
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Anmeldung/Buchung
nicht erforderlich
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Museum Europäischer Kulturen
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Europäischer Kulturen
Wir riefen Arbeitskräfte, es kamen Menschen und gründeten
Mit Zeitzeug*innen durch die Ausstellung "Wir sind von hier"
Museum Europäischer Kulturen
Leben mit Mauer, Leben auf Dauer – Türkeistämmige und ihre Arbeitswelten im geteilten und vereinigten Berlin
Lesung, Gespräch
Museum Europäischer Kulturen
Talking Spaces: Über kreative Resilienz
mit Victoria Pidust, Volo Bevza und Anastasia Pasechnik
Museum Europäischer Kulturen
Blicke auf die Ausstellung
Museum Europäischer Kulturen
Çağatays Bildwelten in der Gegenwart
Führung
Museum Europäischer Kulturen
Flechtwerke
zur Sonderausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“
Führung
Museum Europäischer Kulturen