main content start,
@Ellen Liebner

»Er sagt, was er meint und hat immer Vertrau’n/’s ist eben ein Clown«, sang Stephan Krawczyk 1982, als ein noch wohlgelittener Liedermacher. Er hätte vielleicht unter der Clownsmaske weiter auf dem schmalen Grat des gerade noch Erlaubten balancieren können. Doch seine Lieder wurden immer kriti- scher. Auf die Dauer duldete die SED solche Seiltänze nicht. Stephan Krawczyk erhielt Auftrittsverbot, wurde von der Stasi schikaniert, schließlich verhaftet und in den Westen abgeschoben. In dem Film von Jürgen Haase blickt er im Gespräch zurück auf seine Jugend, die Konflikte in der DDR und sein Leben nach der Ausweisung. So entstand ein sehr persönliches Porträt des Liedermachers.

Im Gespräch
Stephan Krawczyk
Liedermacher, Berlin

Prof. Jürgen Haase
Filmwissenschaftler und Regisseur, Berlin

Treffpunkt: https://www.ddr-museum.de/de/museum/veranstaltungen

Sprachen: Deutsch

Standort,

DDR Museum
Karl-Liebknecht-Straße 1, Direkt an der Spree, gegenüber dem Berliner Dom, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 84 71 23 73-0

Fax,

+49 (30) 84 71 23 73-9

Website,

www.ddr-museum.de/de/mus…

Preise,

Kostenfrei

Digitales Angebot

YouTube

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Kostenfrei

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Szenische Lesung »Aus dem Gruppen-Buch der Christiane P.«

DDR Museum

AUFSTAND DER KITTELSCHÜRZEN

Szenische Lesung »Aus dem Gruppen-Buch der Christiane P.«

Lesung, Gespräch

Wartburg-Automobile 1955–1965
©DDR Museum

DDR Museum

DER DREIZYLINDER IM ZWEITAKT

Wartburg-Automobile 1955–1965

Sonstiges

Vom Grossrechner R-300 zu den Kleincomputern der KC-Serie
©DDR Museum

DDR Museum

DIGITALE DDR

Vom Grossrechner R-300 zu den Kleincomputern der KC-Serie

Sonstiges

Die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen
©DDR Museum

DDR Museum

DIGEDAGS UND ABRAFAXE

Die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Unidentifizierter Grabstein auf dem Ehrengrab der Mendelssohn Bartholdys und Hensels
privat

Konzert, Lesung, Gespräch

Mendelssohn-Remise

Himmel, Erde, Hölle

Zum Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy

© Sebastian Markett
Ein abstraktes Bild der beiden Gehirnhälften.

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Einstein in the Dome

Dem Gehirn auf der Spur

©Wallstein/BMI

Lesung, Gespräch

Forum Willy Brandt Berlin

Verwaltungsstaat – Die Verwaltungskultur der deutschen Innenministerien 1919-1975

Zeitgeschichte im Dialog mit Frieder Günther und Juliane Seifert

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum