Im Rahmen der Vortragsreihe "Musikalische Interpretation und Aufführungsräume der Musik" fragt Christian Utz nach der Zukunft der Interpretationsforschung. Das Staatliche Institut für Musikforschung feiert damit den Abschluss der Buchreihe zur „Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert“ sowie den Abschied von Heinz von Loesch, spiritus rector der Interpretationsforschung am SIM, nach 34 Jahren in den Ruhestand.
Christian Utz ist Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und Privatdozent an der Universität Wien. In seinen Forschungen befasst er sich mit Musik und Globalisierung, wahrnehmungssensitiver Musikanalyse, digitaler Musikforschung und musikalischer Interpretationsforschung sowie der Analyse, Interpretation und Rezeption der Musik Gustav Mahlers.
Sprachen: Deutsch
Ben-Gurion-Straße,
10785 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 254 81-178
+49 (30) 254 81-172
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 254 81-139
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Musikinstrumenten-Museum
Unicorn Socialclub & Queercoustic Supergoo
Queere Musiker*innen zu Gast im MIM. Im Rahmen von "MIM Pride – Wir feiern die Vielfalt"
Konzert
Musikinstrumenten-Museum
Höhepunkte der Sammlung des MIM
Öffentliche Führung mit Klangbeispielen
Führung
Musikinstrumenten-Museum
Die Mighty-Wurlitzer-Orgel
Demonstation und Kurzkonzert
Konzert, Sonstiges
Musikinstrumenten-Museum
Filmmusik – für Kinder und Familien
Hier erfahrt Ihr, wie der Ton zum Bild kommt, was eine gute Filmmusik ausmacht und wo beim Stummfilm die Musik spielt
Workshop
Musikinstrumenten-Museum
Sound Spaces: Fortune infortune fort une
Musik am Hof Margaretes von Österreich. Mit dem Ensemble für Alte Musik Titans Rising
Konzert, Lesung, Gespräch
Musikinstrumenten-Museum
Jour Fixe – Musik am Nachmittag
Junge Künstler stellen sich vor
Konzert
Musikinstrumenten-Museum
Probier's aus!
Musikinstrumente kennenlernen für Kinder und Familien
Workshop
Musikinstrumenten-Museum
Hitchcocks Vögel im Erdbeerfeld
Führung zu den elektronischen Musikinstrumenten im MIM: vom Trautonium bis zum Mellotron
Führung
Musikinstrumenten-Museum
Jazz im MIM
Stars und Newcomer der Berliner Jazz-Szene zu Gast im Musikinstrumenten-Museum
Konzert
Musikinstrumenten-Museum
Sound Spaces: Retrotonik
Die Zukunft elektronischer Musik? Mit HAINBACH, international gefeierter Komponist experimenteller elektronischer Musik aus Berlin
Konzert, Lesung, Gespräch
Musikinstrumenten-Museum
Sing und Kling - Tour zum "Jahr der Stimme"
Mitmachführung
Führung
Musikinstrumenten-Museum
Sound Spaces: Intimate Opera
3 Hörsituationen, 3 Instrumente und englische Opernmelodien
Konzert, Lesung, Gespräch
Musikinstrumenten-Museum
Hingehört!
Führung durch die Akustikräume des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Führung
Musikinstrumenten-Museum
Musikalische Interpretation und Aufführungsräume der Musik
Veranstaltungsreihe
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Musikinstrumenten-Museum
Sound Spaces: Der unbekannte Bach
Portrait-Konzert zu Johann Christoph Friedrich Bach mit Ricardo Magnus und Ensemble
Konzert, Lesung, Gespräch
Musikinstrumenten-Museum
Advents-Special für Kinder und Familien
Weihnachtliche Mitmachführung mit Jörg Joachim Riehle
Führung
Lesung, Gespräch
Schloss und Park Glienicke
Feiern auf der Pfaueninsel. Die Sommerfeste der Nationalsozialisten 1936 und 1937
Vortrag von Dr. Jürgen Luh, Direktor des RECS, Forschungszentrum Sanssouci, Wissenschaft und Forschung, SPSG
Lesung, Gespräch
Georg Kolbe Museum
Kontext Armenien 1915/16
Film, Lesung, Gespräch
DDR Museum