main content start,
Logo der Reihe Jazz im MIM
(c) SIMPK / Grafik: Anne-Katrin Breitenborn
Logo der Reihe Jazz im MIM

Berlins kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in der Jazz-Szene wieder. Seit über zehn Jahren bietet das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung den vielen Berliner Ensembles im Bereich des modernen Jazz eine Spielstätte. Die Reihe »Jazz im MIM« findet in Kooperation mit dem Komponistenverband Berlin statt und wird von der Kulturverwaltung des Berliner Senats finanziell unterstützt. Die Programmgestaltung liegt in den Händen der Musiker und Komponisten Tobias und Hannes Zerbe.

Datum und Uhrzeit,

  • 28. September 2023 19:00 - 21:00
  • 26. Oktober 2023 19:00 - 21:00
  • 30. November 2023 19:00 - 21:00
  • 14. Dezember 2023 19:00 - 21:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Musikinstrumenten-Museum
Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin

Telefon,

+49 (30) 254 81-178

Fax,

+49 (30) 254 81-172

Website,

simpk.de/museum/konzerte…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Anmeldung/Buchung

Wir bitten um Voranmeldung an der Museumskasse unter Tel.: 030.254 811 78 oder kasse@mimpk.de.

Führungsbuchungen

+49 (30) 254 81-139

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Pfeifenkammern der Mighty Wurlitzer (1929)
SPK/photothek.net/Thomas Trutschel
Pfeifenkammern der Mighty Wurlitzer (1929)

Musikinstrumenten-Museum

Öffentliche Führung mit Klangbeispielen

Führung

Mädchen probiert eine Trompete aus
Foto: Anne-Katrin Breitenborn
Mädchen probiert eine Trompete aus

Musikinstrumenten-Museum

Probier's aus!

Musikinstrumente kennenlernen für Kinder und Familien

Workshop

Museumsguide Johanne Braun als Friedrich der Große
(c) SIMPK / Foto: Anne-Katrin Breitenborn
Museumsguide Johanne Braun verkleidet als Friedrich der Große

Musikinstrumenten-Museum

Friedrich und seine Schwestern

Workshop für Kinder und Familien

Workshop

Curt-Sachs-Saal im Musikinstrumenten-Museum
(c) SIMPK / Foto: Anne-Katrin Breitenborn
Curt-Sachs-Saal im Musikinstrumenten-Museum

Musikinstrumenten-Museum

Jour Fixe – Musik am Nachmittag

Junge Künstler stellen sich vor

Konzert

Johann Joachim Quantz, Gemälde von Johann Friedrich Gerhard, 1735
Quelle: Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Neues Schloss Bayreuth.
Portrait von Johann Joachim Quantz

Musikinstrumenten-Museum

Sonderführung "Johann Joachim Quantz"

Führung durch die Sonderausstellung

Führung

Ensemble Klangschmelze
(c) Künstlerpromo
Ensemble Klangschmelze

Musikinstrumenten-Museum

Für mich - C. Ph. E. Bachs letzte Werke

Das Ensemble Klangschmelze spielt Carl Philipp Emanuel Bachs Clavierquartette von 1788.

Konzert

Kinder bei der Schatzsuche im Museum
(c) SIMPK / Foto: Anne-Katrin Breitenborn
Kinder bei der Schatzsuche im Museum

Musikinstrumenten-Museum

Kullerkorn der Starke

Märchenworkshop in den Schulferien

Workshop

Grafik mit J. J. Quantz
(c) SIMPK / Grafik: Anne-Katrin Breitenborn
Grafik mit Regenbogenstreifen und J. J. Quantz auf der rechten Seite (als Detail aus Gemälde)

Musikinstrumenten-Museum

Herr Quantz, der kann’s!

Ein Familienkonzert mit mit dem Duo ChiaroScuro, Johanne Braun und Gabriele Bultmann

Konzert

Mozarts Königin der Nacht im Papiertheater
(c) SIMPK / Foto: Anne-Katrin Breitenborn
Mozarts Königin der Nacht im Papiertheater

Musikinstrumenten-Museum

Mozarts "Zauberflöte"

Workshop für Kinder und Familien

Workshop

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum