main content start,
LuYang
Foto: © Wang Shenshen
Portrait LuYang

LuYang ist „Artist of the Year“ 2022 der Deutschen Bank. In Shanghai geboren zählt LuYang zu den international einflussreichsten chinesischen Multimedia-Künstler*innen der Gegenwart. LuYang verbindet universelle Themen wie Tod und Vergänglichkeit, Fragen nach Spiritualität und Identität mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und digitaler Popkultur. Protagonist der multimedialen Installation ist der geschlechtsneutrale Avatar DOKU, der als digitale Reinkarnation von LuYang in sechs Versionen auftritt.

Britta Färber, Kuratorin der Ausstellung und Global Head of Art der Deutschen Bank, präsentiert den Katalog zur Ausstellung und erläutert Hintergründe zur Entstehung und Bedeutung einzelner Werke.

Treffpunkt: Atelier

Sprachen: Englisch, Deutsch

Standort,

PalaisPopulaire
Unter den Linden 5, 10117 Berlin

Telefon,

+49 (30) 20 20 93 0

Website,

palaispopulaire.db.com/P…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 20 20 93 11

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

FreeTour durch "The Struggle of Memory"
Foto: Frederike van der Straeten / Berliner Philharmoniker

PalaisPopulaire

FreeTour

in Englisch

Führung

FreeTour durch "La Chola Poblete: Guaymallén"

PalaisPopulaire

FreeTour

auf Deutsch

Führung

PalaisPopulaire

SundayPopulaire: Brotmasken

Kostenloser Workshop für Familien und Kinder ab 6 Jahre

Workshop

Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer

Lesung, Gespräch

Gedenkstätte Berliner Mauer

Schwerter zu Pflugscharen

Diskussion, Vortrag, Zeitzeugengespräch

Bild © Starlight Productions
Pink Floyd Zeichen mit Regenbogen, Mond und Dreieck im Weltraum

Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

The Dark Side Of The Moon – The Planetarium Experience

Jubiläum 50 Jahre

Alice Zadek mit ihrer Tochter Ruth und ihrem Neffen David Hopp auf der Stalinallee (heute: Karl-Marx-Allee), Berlin ca. 1956
Foto: Gerhard Zadek. Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Ruth Zadek; Gestaltung: buerominimal Berlin
Ein Foto von einer Frau, einem Kind und einem Jugendlichen. Es zeigt Alice Zadek, ihre Tochter Ruth und ihren Neffen David Hopp auf der damaligen Stalinallee in 1956.

Führung, Sonstiges

Jüdisches Museum Berlin

Sonntagsbrunch mit Führung im Rahmen der Ausstellung ‚Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR‘

Zum Nachtisch Eierschecke

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum