main content start,
ONE MILLION BY ULI AIGNER – ITEM 3502 – MONUMENTALES PORZELLANGEFÄSS, Ausstellungsansicht / Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin im Neuen Museum, Museumsinsel Berlin
© Uli Aigner / Michal Kosakowski

Die Künstlerin Uli Aigner erklärt im Gespräch mit dem Kurator Benjamin Wehry die Verbindung ihrer modernen Gefäße und den Objekten des Museums für Vor- und Frühgeschichte. Im Dialog werden Aigners Werke in die Geschichte des Porzellans und der Keramik eingeordnet. Das Zeitlose der Form und der Funktion steht dabei im Mittelpunkt.

 

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 15 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 Euro

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich. 

Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.

Treffpunkt: Foyer

Standort,

Neues Museum
Bodestraße 1, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 15,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

15,00 €

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Museum für Vor- und Frühgeschichte

Links

Weitere Veranstaltungen

Workshop im Ägyptischen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Neues Museum

Archäologisches Zeichnen

Workshop

Im Neuen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Neues Museum

Feuer! Eine zündende Idee

Workshop

Tastführung im Neuen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn

Neues Museum

Pyramiden und wundersame Märchen

Tastführung im Ägyptischen Museum und Papyrussammlung

Führung

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / bpk / Jürgen Liepe

Neues Museum

Take five – Highlights des Neuen Museums (in Deutsch)

Führung

Grabungs- und Dokumentationsarbeiten während der 2. Grabungskampagne, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß

Neues Museum

Aus kuratorischer Sicht: Die Gräber der Qubbet el-Hawa Nord

Führung

Veranstaltung im Neuen Museum
© @ Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier

Neues Museum

Auf den Spuren der Grabräuber

Workshop

Familienführung im Ägyptischen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier

Neues Museum

Sitzen, Stehen, Schreiten – Ägyptische Statuen

Workshop

Familienworkshop im Neuen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Neues Museum

Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix

Workshop

Veranstaltung im Ägyptischen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Neues Museum / Anika Büssemeier

Neues Museum

Hieroglyphen – Schreiben wie die alten Ägypter

Workshop

© SMB - Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Foto: Margarete Büsing

Neues Museum

Eine pflichtbewusste Dienerschar - Modell einer Opfergabenträgergruppe

Vortragsreihe des Vereins zur Förderung des Ägyptischen Museums

Lesung, Gespräch

Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer

Führung

Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau

Führung

Ausstellungsansicht des Moduls „Klänge der Welt. Erforschung des organisierten Klanges“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel
Ausstellungsansicht des Moduls „Klänge der Welt. Erforschung des organisierten Klanges“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum

Führung

Humboldt Forum

Ungehindert: Hör- und Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung

Museum für Asiatische Kunst

Grabungs- und Dokumentationsarbeiten während der 2. Grabungskampagne, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß

Führung

Neues Museum

Aus kuratorischer Sicht: Die Gräber der Qubbet el-Hawa Nord

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum