Schließen
Meinen aktuellen Standort anzeigen
Toggle Sidebar
Schließen
Veranstaltungen
Filter
Zurücksetzen
Zu Ihrer Filterauswahl liegen keine Ergebnisse vor.
Führung: 27. Februar 2021
Abgesagt
Öffentliche Führung
Report from Exile – Fotografien von Fred Stein
Deutsches Historisches Museum
Führung: 26. Februar 2021
Abgesagt
Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit
Öffentliche Führung
Deutsches Historisches Museum
Führung: 4. März 2021
Abgesagt
Guided Tour
Report from Exile – Photographs by Fred Stein
Deutsches Historisches Museum
Digitales Angebot, Digitale Führung: 7. März 2021
15:00 Uhr
Multaka-Session in der Ausstellung "Report from Exile - Fotografien von Fred Stein"
Deutsches Historisches Museum
Führung: 28. Februar 2021
Abgesagt
Individuelle Kurzführungen
Berlin 1920|2020
Märkisches Museum
Führung: 26. Februar 2021
Abgesagt
Guided Tour
From Luther to Twitter. Media and the Public Sphere
Deutsches Historisches Museum
Führung: 26. Februar 2021
11:00 Uhr
Besuch im Archivraum »Interflugs 30: feral methods«
nGbK / neue Gesellschaft für bildende Kunst
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 26. Februar 2021
16:00 Uhr
School of Resistance Aesthetics of Resistance
Part 1-3
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Führung: 28. Februar 2021
16:00 Uhr
Mehr als ein Leben
Führung durch die Käthe-Kollwitz-Ausstellung
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Digitales Angebot, Digitale Führung: 28. Februar 2021
16:00 Uhr
Virtuelle Tour 1 - »Dunkle Welten«
mit 360°-Aufnahmen und Live-Guide via »Zoom«
Berliner Unterwelten-Museum
Digitales Angebot, Digitale Führung: 3. März 2021
17:00 Uhr
Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit
Telefonführung
Deutsches Historisches Museum
Lesung, Gespräch: 17. März 2021
16:00 Uhr
Ausstellung aus erster Hand
Expertengespräche
Märkisches Museum
Workshop: 7. März 2021
Abgesagt
Offene Stadtwerkstatt
Wie wollen wir in Berlin leben?
Märkisches Museum
Sonstiges: 30. März 2021
Abgesagt
Elternzeit Kultur
Mit dem Baby ins Museum
Märkisches Museum
8. März 2021
10:00 Uhr
Telefonführung zum Thema Herstory
Deutsches Historisches Museum
Digitales Angebot, Sonstiges: 8. März 2021
20:00 Uhr
STÖRGERÄUSCHE
Ein performatives Zoom-Gespräch von hannsjana
Museum für Kommunikation Berlin
Führung: 13. März 2021
13:00 Uhr
Führung mit Übersetzung in DGS
Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit
Deutsches Historisches Museum
Führung: 21. März 2021
13:30 Uhr
Führung in deutscher Gebärdensprache
Öffentliche Führung
Märkisches Museum
Führung: 6. März 2021
Abgesagt
Führung mit Objektbeschreibungen
rVon Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit
Deutsches Historisches Museum
Führung: 17. April 2021
15:00 Uhr
Clubkultur und kulturelle Freiräume
Stadtführung
Stadtmuseum Berlin
Führung: 24. April 2021
15:00 Uhr
Berlins wilde zwanziger Jahre
Führung | im Stadtraum
Stadtmuseum Berlin
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 26. Februar 2021
17:00 Uhr
School of Resistance Transnational (In)justice
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Digitales Angebot, Videostream: 26. Februar 2021
18:00 Uhr
Livestream: Wir sind nicht allein #1
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Digitales Angebot, Videostream, Film, Lesung, Gespräch: 26. Februar 2021
19:00 Uhr
School of Resistance Das Kongo Tribunal
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Digitales Angebot, Videostream, Film, Lesung, Gespräch: 27. Februar 2021
19:00 Uhr
School of Resistance Orest in Mossul
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Digitales Angebot, Videostream, Konzert: 28. Februar 2021
11:00 Uhr
"Ich träume von einem Sturm...
der mich aufhebt, und in den Himmel trägt“
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Digitale Führung: 28. Februar 2021
15:00 Uhr
Virtuelle Führung für blinde Menschen durch die Ausstellung »Alles über Anne«
Anne Frank Zentrum
Digitales Angebot, Digitale Führung: 28. Februar 2021
16:30 Uhr
Virtuelle Führung in Leichter Sprache durch die Ausstellung »Alles über Anne«
Anne Frank Zentrum
Konzert: 28. Februar 2021
17:00 Uhr
Quella fiamma, que m'accende
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Videostream, Film, Lesung, Gespräch: 28. Februar 2021
17:00 Uhr
School of Resistance Die Revolte der Würde
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Digitales Angebot, Videostream, Film, Lesung, Gespräch: 28. Februar 2021
19:00 Uhr
School of Resistance Das Neue Evangelium
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Digitales Angebot, Digitaler Workshop: 2. März 2021
15:00 Uhr
Online-Fortbildung für Lehrkräfte
Bewährte und neue Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit an der Gedenkstätte Berliner Mauer
Gedenkstätte Berliner Mauer
Digitales Angebot, Videostream: 3. März 2021
18:00 Uhr
[email protected]
- Gesteinsplaneten (1)
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Digitales Angebot, Digitale Führung: 3. März 2021
19:00 Uhr
Online-Direktorenführung: Ein frischer Blick auf den Weimarer Film
Deutsche Kinemathek
Digitales Angebot, Videostream, Konzert: 4. März 2021
13:00 Uhr
Klassik um Eins (IX)
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Digitaler Workshop: 4. März 2021
14:00 Uhr
Judentum für Einsteiger*innen
Digitaler Workshop für Kinder von 10 bis 12 Jahren
Jüdisches Museum Berlin
Videostream, Lesung, Gespräch: 4. März 2021
18:00 Uhr
Strukturwandlungen und Sozialdemokratie
Reaktionen auf den Wandel von Arbeitsgesellschaft, Öffentlichkeit und Demokratieverständnis
Forum Willy Brandt Berlin
Digitales Angebot, Videostream: 4. März 2021
19:00 Uhr
ZWANGSARBEIT VON SPANIERN IN NS-DEUTSCHLAND UND FRANCO-SPANIEN
Online Podiumsgespräch
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Digitale Ausstellung: 5. März 2021
12:00 Uhr
Auftakt
nGbK / neue Gesellschaft für bildende Kunst
Digitales Angebot, Videostream: 5. März 2021
19:00 Uhr
Neuer Kosmos - Frühe Fernrohre
Livestream
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Digitales Angebot, Digitaler Workshop: 6. März 2021
11:00 Uhr
Mitmachwerkstatt LIVE - Nanu, warum schwimmt das?
Ein Livestream-Angebot aus dem Deutschen Technikmuseum
Deutsches Technikmuseum
Digitales Angebot, Videostream, Konzert, Lesung, Gespräch: 7. März 2021
17:00 Uhr
Zum Tode Rahel Varnhagens, Vortrag & Konzert
Hannah Lotte Lund (Kleist-Museum Frankfurt / Oder) über den Who is Who der Berliner Salons um 1800. Petra Kießling (Violoncello), Beatrix Hülsemann, Violine, und Beni Araki, Hammerflügel, spielen das Trio Es-Dur op. 10 von Prinz Louis Ferdinand von Preuße
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Digitale Führung: 8. März 2021
10:00 Uhr
Öffentliche Live-Stream Führung
Von Luther zu Twitter. Medien und Politische Öffentlichkeit
Deutsches Historisches Museum
Digitales Angebot, Digitale Führung: 8. März 2021
12:30 Uhr
Öffentliche Live-Stream Führung zum Thema Herstory
Deutsches Historisches Museum
8. März 2021
12:30 Uhr
Öffentliche Telefonführung
Von Luther zu Twitter. Medien und Politische Öffentlichkeit
Deutsches Historisches Museum
Digitales Angebot, Sonstiges: 8. März 2021
15:00 Uhr
Öffentliche Digitale Präsentation
Report from Exile - Fotografien von Fred Stein
Deutsches Historisches Museum
8. März 2021
17:00 Uhr
Öffentliche Telefonführung
Report from Exile - Fotografien von Fred Stein
Deutsches Historisches Museum
Digitales Angebot, Videostream: 8. März 2021
19:00 Uhr
Entdeckerinnen des Kosmos
Mit Prof. Dr. Heike Rauer & Dr. Suzanna Randall
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Digitales Angebot, Digitale Führung: 8. März 2021
19:00 Uhr
Online-Kuratorinnenführung: Pioniergeist, Persönlichkeit, Pragmatismus. Filmemacherinnen der ersten Stunde
Deutsche Kinemathek
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 9. März 2021
19:00 Uhr
Das »System Sauckel«
Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz und die Arbeitskräftepolitik in der besetzten Ukraine 1942–1945
Topographie des Terrors
Digitales Angebot, Videostream, Konzert: 11. März 2021
13:00 Uhr
Klassik um Eins (X)
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 12. März 2021
18:00 Uhr
Baustelle Berlin Mitte | Building Berlin
Buchvorstellung & Gespräch
Märkisches Museum
Konzert: 14. März 2021
19:30 Uhr
Frühwerke und selbstbewußter Umgang mit Tradition
Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll op. post D 703 c-Moll (1820); Klaus Fischer-Dieskau: 1. Streichquartett op. 16 d-Moll (1946) Uraufführung; Felix Mendelssohn-Bartholdy: 1. Streichquartett Es-Dur op. 12 (1829) Albis-Quartett: Sophie Tangermann, Violine,
Mendelssohn-Remise
Führung: 15. März 2021
11:00 Uhr
Führung zu den Gräbern der Mendelssohns
und ihrer Verwandten auf dem Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee Mit Sabine Krusen Start: Eingang Friedhof Schönhauser Allee. Dauer: 2 Stunden
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 17. März 2021
18:00 Uhr
Die langen Schatten des Kommunismus
Reisebilder aus dem ehemaligen Ostblock
DDR Museum
Digitales Angebot, Digitale Führung: 17. März 2021
19:00 Uhr
Online-Themenführung: Kino kontrovers
Deutsche Kinemathek
Videostream: 18. März 2021
19:00 Uhr
Die Toten von Meschede
Die Ermordung von 208 Zwangsarbeiter:innen und die archäologische Untersuchung der Tatorte
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Führung: 19. März 2021
14:00 Uhr
Das Dreigestirn der Aufklärung
Stadtführung: Die Berliner Freunde Lessing, Mendelssohn und Nicolai. Mit Walter Kreipe
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Digitaler Workshop, Videostream: 20. März 2021
11:00 Uhr
Mitmachwerkstatt LIVE - Nanu, warum fliegt das?
ein Livestream-Angebot aus dem Deutschen Technikmuseum
Deutsches Technikmuseum
Führung: 20. März 2021
13:00 Uhr
Führung in Einfacher Sprache
Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit
Deutsches Historisches Museum
Konzert: 20. März 2021
19:00 Uhr
Abschied und Neubeginn - Kaddish for Yossi
Seit fünf Jahren gibt es den Konzertzyklus „Mazel Tov International“. Neun Konzerte, 30 Kompositionen unter dem Motto: „Musik im Exil – von Europa nach Osten und zurück – Spurensuche nach der Zeitgenössischen Musik“. Aber 2019 starb der Inspirator und Bra
Mendelssohn-Remise
Sonstiges: 21. März 2021
15:00 Uhr
Von der Plage erlöset
Berlin feiert das Ende der Cholera am 30. Januar 1832. Präsentation einer Ausstellungs-Installation zur Familie Mendelssohn Bartholdy in der ersten Berliner Pandemie-Welle 1831 / 32
Mendelssohn-Remise
Konzert: 21. März 2021
17:00 Uhr
Venezianische Lieder
Carmen Artaza, Mezzosopran, Preisträgerin des Felix Mendelssohn Bartholdy-Hochschulwettbewerbs 2020, singt in der Reihe „Sonntagsmusik“ . Am Flügel: Hilko Dumno
Mendelssohn-Remise
Videostream, Lesung, Gespräch: 24. März 2021
18:00 Uhr
Freiheit, Gleichheit und Solidarität heute
Zur Bedeutung sozialdemokratischer Leitbegriffe in der Gegenwart
Forum Willy Brandt Berlin
Film, Konzert, Lesung, Gespräch: 24. März 2021
18:00 Uhr
Verschwundene Eltern
Vorführung des Films »Eltern, Kinder, Stasihaft – Albträume und Traumata«
DDR Museum
Digitales Angebot, Videostream, Sonstiges, Lesung, Gespräch: 24. März 2021
18:00 Uhr
Was sind wir bereit, fürs Klima zu tun?
Die Online-Debatte
Futurium
Film: 28. März 2021
16:00 Uhr
Filmreihe Filmspotting: ›Der sanfte Lauf‹
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 30. März 2021
18:00 Uhr
Bündnis 90 und die Grünen (1980-1993). Wie ostdeutsche Bürgerbewegung und die Grünen (nicht) zusammenpassten
Kolloquium zur Zeitgeschichte
Forum Willy Brandt Berlin
Lesung, Gespräch: 1. April 2021
16:30 Uhr
Schwerer werden, leichter sein
Teestunde „Salon K.“ zu Paul Celan. Konzertante Lesung mit Gedichten und Gedanken. Mit Blanche Kommerell, Lesung, und Jascha Nemzow
Mendelssohn-Remise
Führung: 2. April 2021
14:00 Uhr
Die Mendelssohns in der Friedrichstadt
Stadtführung mit Eva Ghosh / Karin Maaß: Von Häusern und Menschen im Quartier der Neuen Zeit
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 12. April 2021
19:00 Uhr
Von Moses bis Moses
Vorstellung zweier Bücher über Mausche mi Dessau, den „Juden von Berlin“. Mit Martina Steer („Moses Mendelssohn und seine Nachwelt“) und Christoph Schulte („Der jüdische Mendelssohn“). Moderation: Dominique Bourel
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 15. April 2021
18:00 Uhr
Sozialdemokratie in Ostmitteleuropa
Was bedeutet Sozialdemokratie in und für die postkommunistischen Staaten?
Forum Willy Brandt Berlin
Konzert, Lesung, Gespräch: 22. April 2021
19:30 Uhr
"Nieder die Kunst ‒ Dilettanten erhebt euch gegen die Kunst" ‒ Dada in Berlin
Zitadelle
Führung: 25. April 2021
11:00 Uhr
Auf den Spuren der wahren Brendel Veit
… alias Dorothea Mendelssohn. Stadtführung mit Sabine Krusen
Mendelssohn-Remise
Videostream, Konzert: 25. April 2021
11:00 Uhr
Landespreisträgerkonzert
Die Preisträger des Landeswettbewerbs von Jugend musiziert Berlin präsentieren sich. Livestreaming der Veranstaltung des Landesmusikrats Berlin
Mendelssohn-Remise
Konzert: 25. April 2021
17:00 Uhr
Piano Trio
Hila Karni, Violoncello, Lir Vaginsky, Violine, und Ohad Ben-Ari, Klavier, spielen in der Reihe „Sonntagsmusik“ Kompositionen von Johannes Brahms, Robert Schumann und Ludwig van Beethoven
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 27. April 2021
18:00 Uhr
Umweltschutz ist keine Einbahnstraße. Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970-1990
Kolloquium zur Zeitgeschichte
Forum Willy Brandt Berlin
Führung: 28. April 2021
16:00 Uhr
Die Religion der Mendelssohns
Themenführung in der Ausstellung „Die Mendelssohns in der Jägerstraße“ mit Eva Ghosh
Mendelssohn-Remise
Konzert, Lesung, Gespräch: 3. Mai 2021
19:00 Uhr
Wie die Paphleis entstand
Vortrag & Diskussion & Konzert – zur humanVortrag & Diskussion & Konzert – zur humanistischen Bildung bei den Mendelssohn Bartholdys Mit Katharina Wesselmann (Professorin für Didaktik der Alten Sprachen, Uniistischen Bildung bei den Mendelssohn Bartholdys
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 9. Mai 2021
15:00 Uhr
Gewaltphantasien mit Beethoven in Stanley Kubricks Uhrwerk Orange
Vortrag mit Albrecht Riethmüller
Musikinstrumenten-Museum
Lesung, Gespräch, Sonstiges: 13. Mai 2021
11:00 Uhr
Zwei Tage mit Fanny Hensel; Matinee-Lesung: Der Konfirmationsschmuck
Präsentation der Rosenschliff-Diamanten, die Abraham Mendelssohn Bartholdys Tochter 1820 als Einsegnungsgeschenk erhielt, sowie einer Zeichnung des Ehepaares Hensel von Eduard Ratti (1852). Kommentierte Lesung des ungekürzten „Konfirmations-Briefes“ (1820
Mendelssohn-Remise
Konzert: 13. Mai 2021
13:00 Uhr
Mittagskonzert extra: Albert Lau
Der Pianist wurde in Hong Kong geboren und erhielt 2018 die Würdigung als Young Steinway Artist von Steinway & Sons. Programm: Vier Lieder für das Pianoforte, op. 8; drei Kompositionen aus „Zwölf Clavierstücke von Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy.
Mendelssohn-Remise
Führung: 13. Mai 2021
14:15 Uhr
Stadtführung: Auf den Wegen Fanny Hensels
Durch die Friedrichstadt mit der Wohnhausadresse Markgrafenstraße 48, zum Hochzeitsort Parochialkirche und zur Leipziger Straße 3, dem Ort der Sonntagsmusiken. Mit Eva Ghosh
Mendelssohn-Remise
Konzert: 13. Mai 2021
16:30 Uhr
Teestunde Soirée: Evgenia Nekrasova
Die Pianistin, in Minsk geboren, ist Mitglied des „Ensemble Ars Millennium“, Lehrbeauftragte des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Fach Klavier an der Universität Koblenz-Landau. Programm: Vier Lieder für das Pianoforte op. 2; 6 Mélodi
Mendelssohn-Remise
Konzert, Lesung, Gespräch: 14. Mai 2021
17:00 Uhr
Friedhofssalon zum Geburtstag Emilie Mayers am Todestag Fanny Hensels
auf Dreifaltigkeit I vor dem Halleschen Tor, bei den Ruhestätten der Komponistinnen, im Café-Zelt an der Ausstellungskapelle. Mit Gedenkstein-Enthüllung an der wiedergefundenen Ruhestätte Emilie Mayers
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Digitale Führung, Videostream, Führung: 16. Mai 2021
10:00 Uhr
Internationaler Museumstag
Museum für Naturkunde
Führung: 16. Mai 2021
11:00 Uhr
Ein Friedhof erzählt Geschichte
Stadtführung: Ausstellung und 28 Mendelssohn-Gräber auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor. Mit Heide Bergfeld
Mendelssohn-Remise
Führung: 21. Mai 2021
14:00 Uhr
Die Mendelssohns in der Friedrichstadt
Stadtführung mit Eva Ghosh / Karin Maaß: Von Häusern und Menschen im Quartier der Neuen Zeit
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 27. Mai 2021
18:00 Uhr
Sozialdemokratischer Aufbruch über Europa hinaus?
Zur Zukunft sozialdemokratischer Konzepte in einer veränderten Weltordnung
Forum Willy Brandt Berlin
Lesung, Gespräch: 28. Mai 2021
18:00 Uhr
Ungewöhnliche Perspektiven auf Berlin
Ein Diskussionsforum für die Stadtgesellschaft
Märkisches Museum
Führung: 30. Mai 2021
14:00 Uhr
Mit Rahel Varnhagen und Jette Herz durch Berlin
Stadtführung von Dorothee Nolte („Rahel Varnhagen. Lebensbild einer Salonière“, Eulenspiegel-Verlag, Berlin 2021
Mendelssohn-Remise
Konzert: 30. Mai 2021
17:00 Uhr
Matt Rubenstein, Klavier & Peter Matejak Violine
Spielen in der Reihe „Sonntagsmusik“ Sonaten für Violine und Klavier: op. 30 Nr. 1 in A-Dur von Ludwig van Beethoven, Sonate Nr. 2 von George Enescu und Nr. 1 von Gabriel Fauré
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 3. Juni 2021
16:30 Uhr
Goethe war gut!
Historische Aufnahmen im „Teestunde“ Schellack Studio: Instrumentales, Deklamiertes & Lieder – Felix Mendelssohn-Bartholdy, Paul Dukas, Alexander Moissi, Elisabeth Schumann, Feodor Schaljapin, Kathleen Ferrier, u. a. Mit Original-Tondokumenten aus der Sam
Mendelssohn-Remise
Führung: 6. Juni 2021
14:00 Uhr
Auf den Spuren Wilhelm von Humboldts in Berlin-Mitte
Stadtführung mit Dorothee Nolte, Autorin von „Wilhelm von Humboldt – Ein Lebensbild in Anekdoten“
Mendelssohn-Remise
Konzert: 6. Juni 2021
17:00 Uhr
Lorenz Kellhuber Trio
Jazz in der Reihe „Sonntagsmusik“: mit Felix Henkelhausen, Bass, Moritz Baumgärtner, Schlagzeug, und Lorenz Kellhuber, Klavier
Mendelssohn-Remise
Führung: 10. Juni 2021
13:30 Uhr
Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Berlin-Mitte
Stadtführung mit Ingo Schwarz
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 11. Juni 2021
18:00 Uhr
Von den Mendelssohns, der Cholera und Höherer Mathematik
Vortragsabend in der Mendelssohn-Remise mit Annette Vogt, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, und Hermann Simon, Historiker
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Videostream, Sonstiges: 15. Juni 2021
18:00 Uhr
Moses Mendelssohn-Preis des Landes Berlin
Verleihung an Dr. Hermann Simon, Berlin, Gründungsdirektor des Centrum Judaicum, in der Mendelssohn-Remise Aufgrund der voraussichtlichen Platzbeschränkung soll es möglichst ein Livestreaming geben. Probieren Sie online dabei zu sein.
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 17. Juni 2021
18:00 Uhr
Erneuerung oder Niedergang der Sozialdemokratie? Bilanz und Ausblick
Forum Willy Brandt Berlin
Führung: 20. Juni 2021
11:00 Uhr
Von Büchern und Dichtern in der Friedrichstadt
Stadtführung mit Marga Quiring. Mit Heinrich v. Kleist, E. T. A. Hoffmann, Wilhelm Speyer, Sören Kierkegaard u. a. zu ihren Schauplätzen
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot, Videostream, Lesung, Gespräch: 22. Juni 2021
18:00 Uhr
Die West-Berliner SPD im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit. Anwerbung, Strategien und Ziele 1950-1972
Kolloquium zur Zeitgeschichte
Forum Willy Brandt Berlin
Konzert: 22. Juni 2021
19:30 Uhr
Duo Plus
Gastkonzert mit Judith Ingolfsson, Violine, und Vladimir Stoupel, Klavier. Béla Bartók: Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier; Paul Arma: Sonate für Violine und Klavier (1949)
Mendelssohn-Remise
Führung: 30. Juni 2021
16:00 Uhr
Die Religion der Mendelssohns
Themenführung in der Ausstellung „Die Mendelssohns in der Jägerstraße“ mit Eva Ghosh
Mendelssohn-Remise
Konzert, Lesung, Gespräch: 1. Juli 2021
16:30 Uhr
"Ich will keine Dilettantin sein"
Mendelssohn-Remise
Konzert, Lesung, Gespräch: 1. Juli 2021
16:30 Uhr
„Ich will keine Dilettantin sein“
Mendelssohn-Remise
Führung: 11. Juli 2021
11:00 Uhr
Fromet & Moses Mendelssohn
Stadtführung mit Sabine Krusen
Mendelssohn-Remise
Führung: 11. Juli 2021
11:00 Uhr
Fromet und Moses Mendelssohn
Ihre Familienwohnung in der Spandauer Str. Stadtführung mit Sabine Krusen.
Mendelssohn-Remise
Führung: 25. Juli 2021
11:00 Uhr
Die Singakademie zu Berlin und der Bach-Kult bei den Mendelssohns
Stadtführung mit Sabine Krusen
Mendelssohn-Remise
Führung: 25. Juli 2021
11:00 Uhr
Die Singakademie zu Berlin und der Bach-Kult bei den Mendelssohns
Stadtführung mit Sabine Krusen
Mendelssohn-Remise
Führung: 13. August 2021
14:00 Uhr
Die Mendelssohns in der Friedrichstadt
Stadtführung mit Eva Gosh/Karin Maaß
Mendelssohn-Remise
Führung: 13. August 2021
14:00 Uhr
Die Mendelssohns in der Friedrichstadt
Stadtführung mit Eva Gosh/Karin Maaß
Mendelssohn-Remise
Konzert: 16. August 2021
13:00 Uhr
"The Last Rose of Summer"
Lunchkonzert-Festival
Mendelssohn-Remise
Konzert: 16. August 2021
13:00 Uhr
Mozart und Salieri
Oper
Mendelssohn-Remise
Konzert: 16. August 2021
13:00 Uhr
Mozart und Salieri
Oper von N.A. Rimsky-Korsakow
Mendelssohn-Remise
Konzert: 17. August 2021
13:00 Uhr
"Wien unterwegs ins XXI Jahrhundert"
Österreichischer Tag: Elena Denisova, Violine, Alexei Kornienko, Klavier
Mendelssohn-Remise
Konzert: 17. August 2021
13:00 Uhr
"Wien unterwegs ins XXI. Jahrhundert"
Mendelssohn-Remise
Konzert: 18. August 2021
13:00 Uhr
Irischer Tag: Killian White, Violincello
Mendelssohn-Remise
Konzert: 18. August 2021
13:00 Uhr
Irischer Tag: Killian White, Violoncello
Werke für Cello und Klavier
Mendelssohn-Remise
Konzert: 19. August 2021
13:00 Uhr
Tango am Mittag!
Mendelssohn-Remise
Konzert: 19. August 2021
13:00 Uhr
Tango am Mittag! Zum 100. Geburtstag
Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla (1921 - 1992)
Mendelssohn-Remise
Konzert: 20. August 2021
13:00 Uhr
"The Last Rose of Summer"
Lunchkonzert-Festival
Mendelssohn-Remise
Konzert: 20. August 2021
13:00 Uhr
Lieder im Trio
Mendelssohn-Remise
Konzert: 20. August 2021
13:00 Uhr
Lieder im Trio
Anna Güter, Sopran; Judith Ingolfsson, Violine; Vladimir Stoupel, Klavier
Mendelssohn-Remise
Konzert: 2. September 2021
16:30 Uhr
Teestunde Soiree
Mendelssohn-Remise
Konzert: 2. September 2021
16:30 Uhr
Teestunde Soiree
mit Matt Rubenstein, Klavier
Mendelssohn-Remise
Konzert, Lesung, Gespräch: 5. September 2021
16:30 Uhr
Unsterbliches (II) - "Freundschaft"
Mendelssohn-Remise
Konzert, Lesung, Gespräch: 5. September 2021
16:30 Uhr
Unsterbliches (II) - "Freundschaft"
Jour fixe für Moses Mendelssohn
Mendelssohn-Remise
Führung: 12. September 2021
14:00 Uhr
Mit Rahel Varnhagen und Jette Herz durch Berlin
Stadtführung mit Dorothea Nolte
Mendelssohn-Remise
Führung: 12. September 2021
14:00 Uhr
Mit Rahel Vornagen und Jette Herz durch Berlin
Stadtführung von Dorothee Nolte („Rahel Varnhagen. Lebensbild einer Salonière“, Eulenspiegel Verlag 2021)
Mendelssohn-Remise
Führung, Konzert, Lesung, Gespräch: 12. September 2021
17:00 Uhr
Friedhofs - Salon
zu Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722 - 1795)
Mendelssohn-Remise
Konzert, Lesung, Gespräch: 12. September 2021
17:00 Uhr
Friedhofs-Salon zu Carl Wilhelm Moehsen (1722 - 1795)
Mendelssohn-Remise
Führung: 19. September 2021
11:00 Uhr
Ein Friedhof erzählt Geschichte
Mendelssohn-Remise
Führung: 19. September 2021
11:00 Uhr
Ein Friedhof erzählt Geschichte
Mendelssohn-Remise
Führung: 23. September 2021
13:30 Uhr
Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Berlin-Mitte
Mendelssohn-Remise
Führung: 23. September 2021
13:30 Uhr
Auf den Spuren Alexanders von Humboldts in Berlin-Mitte
Stadtführung mit Ingo Schwarz
Mendelssohn-Remise
Führung: 26. September 2021
14:00 Uhr
Auf den Spuren Wilhelm von Humboldts in Berlin-Mitte
Stadtführung mit Dorothee Nolte
Mendelssohn-Remise
Führung: 26. September 2021
14:00 Uhr
Auf den Spuren Wilhelm von Humboldts in Berlin-Mitte
Stadtführung
Mendelssohn-Remise
Konzert: 26. September 2021
17:00 Uhr
Fugenpassion
Mendelssohn-Remise
Führung: 29. September 2021
16:00 Uhr
"Das Haus des Kranichs"
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 1. Oktober 2021
09:00 Uhr
Morgenstunden. Mendelssohn-Lektionen für Berlin und Hamburg
Mendelssohn-Remise
Führung: 3. Oktober 2021
11:00 Uhr
Fromet und Moses Mendelssohn
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 4. Oktober 2021
19:00 Uhr
Eine Französin in der Jägerstraße 51
Mendelssohn-Remise
Digitales Angebot: 7. Oktober 2021
16:30 Uhr
"Raus mit den Männern aus dem Reichstag"
Mendelssohn-Remise
Führung: 10. Oktober 2021
11:00 Uhr
Von Büchern und Dichtern in der Friedrichstadt
Mendelssohn-Remise
Führung: 15. Oktober 2021
14:00 Uhr
"Das Dreigestirn der Aufklärung"
Mendelssohn-Remise
Konzert: 26. Oktober 2021
17:00 Uhr
Fugenpassion
Mendelssohn-Remise
Führung: 27. Oktober 2021
16:00 Uhr
"Das Haus des Kranichs"
Mendelssohn-Remise
Führung: 29. Oktober 2021
14:00 Uhr
Die Mendelssohns in der Friedrichstadt
Mendelssohn-Remise
Konzert: 31. Oktober 2021
17:00 Uhr
Dialog für Violincello und Klavier
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 4. November 2021
16:30 Uhr
"Ich stand an deines Landes Grenzen"
Mendelssohn-Remise
Konzert: 6. November 2021
19:00 Uhr
Konturen, Harmonien, Bewegungen
Mendelssohn-Remise
Führung: 8. November 2021
11:00 Uhr
Führung zu Gräbern der Mendelssohns
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 15. November 2021
19:30 Uhr
Die Geschichten von Cecile, Lili und Marie
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 23. November 2021
19:00 Uhr
"Wir träumten von nichts als Aufklärung"
Mendelssohn-Remise
Konzert: 28. November 2021
17:00 Uhr
"Ich selbst halte es für das Beste, was ich noch in meinem Leben geschrieben habe"
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 1. Dezember 2021
18:00 Uhr
"Shtisel" & Company
Mendelssohn-Remise
Lesung, Gespräch: 2. Dezember 2021
16:30 Uhr
"Sei dennoch unverzagt"
Mendelssohn-Remise
Konzert: 5. Dezember 2021
17:00 Uhr
In Memoriam Yossi Gutmann
Mendelssohn-Remise
Konzert: 12. Dezember 2021
11:00 Uhr
Winter & Festtags-Musiken
Mendelssohn-Remise
Film: 12. Dezember 2021
18:00 Uhr
"Shtisel" (2013) 1. Staffel, Episode 1 und 2
Mendelssohn-Remise
Konzert, Lesung, Gespräch: 31. Dezember 2021
18:00 Uhr
Konzert & Lesung zum Jahreausklang
Mendelssohn-Remise
Schließen
Nothing is selected
Please, select a location in the map!