main content start,
Max Liebermann, Monte Oliveto Florenz (Dächer in Florenz), 1902, Pastell auf Papier, Privatbesitz, Foto: Christoph Irrgang, Hamburg
Privatbesitz, Foto: Christoph Irrgang, Hamburg

Für das Jahr 2024 plant die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin in Kooperation mit dem Museum Casa di Goethe in Rom ein Ausstellungsprojekt zu „Max Liebermann und Italien“. Die Tagung bildet den Auftakt des gemeinsamen Ausstellungsprojekts und diskutiert die deutsch-italienische künstlerische Mobilität während Max Liebermanns Schaffensphase der 1860er bis 1930er-Jahre.

Anhand verschiedener Perspektiven werden die deutsch-italienischen Handlungsräume an Kunstakademien, Museen, Sezessionen, Ausstellungen und dem Kunstmarkt usw. innerhalb einer kritischen Zeit der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung beider Länder in vier Panels untersucht. Kolleg*innen aus dem Museum und der Universität berichten über unterschiedliche Aspekte dieses deutsch-italienischen Austausches.

Lässt sich bei Liebermann – und vielleicht bei anderen deutschsprachigen Reisenden – ein Wandel in der Italienwahrnehmung feststellen? Entfernte sich dies etwa allmählich von der ästhetisierenden Italiensehnsucht in der Tradition Goethes? Im Gegenzug wird auch die Frage nach der Entwicklung der Deutschlandwahrnehmung seitens italienischer Reisender und Institutionen gestellt.

Die Online-Tagung findet auf Deutsch und Italienisch (Simultanübersetzung) über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Den Link zur Tagung erhalten Sie am 4. Mai 2023 per E-Mail.

Sprachen: Deutsch, Italienisch

Standort,

Liebermann-Villa am Wannsee
Colomierstraße 3, 14109 Berlin

Telefon,

+49 (30) 805 85 90-0

Website,

liebermann-villa.de/vera…

Preise,

Kostenfrei

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Kostenfrei

Führungsbuchungen

+49 (30) 805 85 90-0

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Foto: Yurii Stefanyak
Foto: Yurii Stefanyak

Liebermann-Villa am Wannsee

Ein Jahr Krieg. Die leeren Säle des Khanenko-Museums

Online-Talk zur Salon-Ausstellung

Videostream, Lesung, Gespräch

Konzert im Garten der Liebermann–Villa, 2020, © Max-Liebermann–Gesellschaft, Foto: Thomas Lingens
Max-Liebermann-Gesellschaft, Foto: Thomas Lingens

Liebermann-Villa am Wannsee

„Sera Italiana“ mit dem Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

Open Air: Klassik, Lyrik, Jazz & Berliner Luft bei Liebermann

Konzert

Gäste zur Preview der Ausstellung „Meeting Liebermann“, 2023, Foto: Thomas Lingens
Max-Liebermann-Gesellschaft, Foto: Thomas Lingens

Liebermann-Villa am Wannsee

Meeting Liebermann

Ausstellungsführung

Führung

© sevens[+]maltry, Potsdam
© sevens[+]maltry, Potsdam

Liebermann-Villa am Wannsee

Benefizführung durch Liebermanns Garten

Mit Gärtner Sven Lieberenz

Führung

Argusfot, Max Liebermann, vor dem Gipsmodell seiner Büste, um 1932, ullstein bild - Argusfot
ullstein bild - Argusfot

Liebermann-Villa am Wannsee

Liebermann, Porträts und Porträtfotografie

Talk zur aktuellen Ausstellung

Lesung, Gespräch

Wannsee After Work, 2021, © Thomas Lingens
Max-Liebermann-Gesellschaft, Foto: Thomas Lingens

Liebermann-Villa am Wannsee

Wannsee After Work

Sommerabend mit Musik, Tanz und Bar im Garten der Liebermann-Villa

Sonstiges

Behind the Scenes vom Malkurs 2021, Max-Liebermann-Gesellschaft
Max-Liebermann-Gesellschaft

Liebermann-Villa am Wannsee

Malkurs A

Workshop

Hans-Jürgen Schatz & Alexander Rueß, 2022, Foto: Thomas Lingens
Max-Liebermann-Gesellschaft, Foto: Thomas Lingens

Liebermann-Villa am Wannsee

Kästner – „Die 13 Monate“ mit Hans-Jürgen Schatz & Alexander Rueß

Open Air: Klassik, Lyrik, Jazz & Berliner Luft bei Liebermann

Konzert, Lesung, Gespräch

Max Liebermann, Zwei Reiter am Strand, 1901, aus dem Schwabinger Kunstfund (Sammlung David Friedmann, Breslau)
Schwabinger Kunstfund (Sammlung David Friedmann, Breslau)

Liebermann-Villa am Wannsee

Zwei Reiter am Strand

„Liebermann Specials“ – Themenführungen

Führung

© sevens[+]maltry, Potsdam
© sevens[+]maltry, Potsdam

Liebermann-Villa am Wannsee

Gartentag

Mit besonderen Angeboten im Liebermann-Garten

Sonstiges

Behind the Scenes vom Malkurs 2021, Max-Liebermann-Gesellschaft
Max-Liebermann-Gesellschaft

Liebermann-Villa am Wannsee

Malkurs B

Workshop

Max Liebermann, Der Künstler skizzierend im Kreis seiner Familie, 1925, © Max-Liebermann-Gesellschaft
© Max-Liebermann-Gesellschaft

Liebermann-Villa am Wannsee

Die jüdische Familie Liebermann

„Liebermann Specials“ – Themenführungen

Führung

Foto: J. Hartmann
Foto: J. Hartmann

Liebermann-Villa am Wannsee

Berliner Luft mit Sigrid Grajek & Stefanie Rediske

Open Air: Klassik, Lyrik, Jazz & Berliner Luft bei Liebermann

Konzert, Lesung, Gespräch

Max Liebermann und Käthe Kollwitz bei der Jurierung einer Akademieausstellung, Foto aus dem Jahr 1927 © Nachlass Kollwitz, Käthe Kollwitz Museum Köln
© Nachlass Kollwitz, Käthe Kollwitz Museum Köln

Liebermann-Villa am Wannsee

Max Liebermann und Berlin

„Liebermann Specials“ – Themenführungen

Führung

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum