main content start,
Kurznachrichten der Verlobten Fanny und Wilhelm
Staatsbibliothek zu Berlin

Von jauchzend bis hochbetrübt: Was heute SMS sind, waren früher Billette. Lernen Sie die Kurznachrichten der Verlobten Fanny Mendelssohn Bartholdy und Wilhelm Hensel aus dem Verlobungsjahr 1829 kennen.

Eine Collage von Studierenden der Universität der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit dem Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin und Roland Schmidt Hensel.

Treffpunkt: Mendelssohn-Remise

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 9. Mai 2025 19:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Mendelssohn-Remise
Jägerstraße 51, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 81 70 47 26

Fax,

+49 (30) 81 70 47 27

Website,

mendelssohn-gesellschaft…

Preise,

Eintrittspreis 10,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

10,00 €

Anmeldung/Buchung

Bitte melden Sie sich telefonisch unter 030 817047-26 oder per E-Mail unter reservierung@mendelssohn-remise.de an.

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Mika Yonezawa, Violine, und Kiai Nara, Klavier
privat

Mendelssohn-Remise

Kreutzer-Sonate

"Sonntagsmusik"

Konzert

Konfirmationsschmuck in der Sammlung Mendelssohn-Remise
privat

Mendelssohn-Remise

Die Religion der Mendelssohns

Inhouse-Führung

Führung

Buchcover "Das Glück der Mendelssohns"
primton.de; Aufbau-Verlag

Mendelssohn-Remise

Das Glück der Mendelssohns

Lesung, Gespräch

Ausstellungs- und Veranstaltungsraum Mendelssohn-Remise
Manfred Fuß

Mendelssohn-Remise

Romantischer Klavierabend Nr. 1

Gastkonzert

Konzert

Die Komponist*innen (von links) Maurice Ravel, Henriette Bosmans und Alexandre Tansman.
Bibliothèque nationale de France; trptk.com; Opera Magazine; Château de Breteuil; Bonarov; National Portrait Gallery (London) artwork ID (P9144)

Mendelssohn-Remise

Konzert mit dem Modern Times Quartet

"Sonntagsmusik"

Konzert

JOHANN TISCHBEIN D.Ä.: PHILIPPINE GATTERER, DICHTERIN. EMILIE DU CHÂTELET, MATHEMATIKERIN. ALEXANDER KUCHARSKI: OLYMPE DE GOUGES, REVOLUTIONÄRIN. JOHN OPIE: MARY WOLLSTONECRAFT, FRAUENRECHTLERIN
Bibliothèque nationale de France; trptk.com; Opera Magazine; Château de Breteuil; Bonarov; National Portrait Gallery (London) artwork ID (P9144

Mendelssohn-Remise

Lektüren für den Salon

"Teestunde"

Konzert, Lesung, Gespräch

Russische Staatsanleihe (1902), von einem Konsortium unter Führung von Mendelssohn & Co. am Finanzmarkt platziert
Manfred Fuß

Mendelssohn-Remise

Das Haus des Kranichs

Inhouse-Führung

Führung

"Bildnis eines Unbekannten" von Phillip Veit - vermutlich Arnold Mendelssohn. Einer seiner "Levantinischen Briefe" für Zeitungen in Köln und London
Thomas Mendelssohn; SBB/Depositum Mendelssohn-Gesellschaft

Mendelssohn-Remise

Wir bedürfen alle eines neuen Gesetzes

Lesung, Gespräch

Ausstellungs- und Veranstaltungsraum Mendelssohn-Remise
Manfred Fuß

Mendelssohn-Remise

Romantischer Klavierabend Nr. 2

Gastkonzert

Konzert

Rahel Varnhagen
privat

Mendelssohn-Remise

Mit Rahel Varnhagen und Jette Herz durch Berlin

Stadtführung

Führung

Pianist Roman Rofalski
romanrofalski.com

Mendelssohn-Remise

Ravel Birthday Remixes

"Sonntagsmusik"

Konzert

Das Wohnhaus von Moses Mendelssohn
Stadtmuseum Berlin; Spandauer Straße 68, Informationen und Abbildungen

Mendelssohn-Remise

"Haus Mendelssohn" unterm Fernsehturm

Podiumsgespräch

Lesung, Gespräch

JAZZ-PIANISTINNEN: WINIFRED ATWELL (1914 – 1983), HAZEL SCOTT (1920 – 1981), BERYL BOOKER (1922 – 1978)
blackhistorymonth.org.uk; Gilles Petard/Redferns; Music Division

Mendelssohn-Remise

Piano Swing Women

Schellack-Studio zur "Teestunde"

Konzert

Jägerstraße in Berlin
privat

Mendelssohn-Remise

Fanny Hensel, geb. Mendelssohn, in Berlin

Inhouse-Führung

Führung

Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee
Manfred Brückels

Mendelssohn-Remise

Führung zu Gräbern der Mendelssohns

Führung

Meron Mendel (links) und Saba Nur Chema
Ali Ghandtschi

Mendelssohn-Remise

Morgenstunden. Mendelssohn-Lektionen für Dessau und Berlin

Zur Vorbereitung des 300. Geburtstags Moses Mendelssohns 2029

Lesung, Gespräch

Die Lindenrolle - Panorama des historischen Boulevards zwischen Brandenburger Tor und Schloss; Lithografie eines unbekannten Künstlers
shop.kusera.de

Mendelssohn-Remise

Die Lindenrolle

Stadtführung

Führung

Mezzo-Sopranistin Laure de Marcellus
privat

Mendelssohn-Remise

Pauline inspiriert

"Sonntagsmusik"

Konzert

Interior of the Schloss mansion, courtesy of the Museum of the Art and History of Judaism (mahJ), Paris. Jewish digital cultural recovery project
JDCRP

Mendelssohn-Remise

Entschlüsselung der Aufzeichnungen von Kulturplünderungen: KI, verknüpfte Daten und Raubkunst aus der Nazi-Zeit

Ausstellungspräsentation

Sonstiges

Friedrich Nicolai, Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn
privat

Mendelssohn-Remise

Generation Aufklärung

Führung

Buchbares Gruppenangebot

von links: Nicolai, Lessing, Mendelssohn
privat

Mendelssohn-Remise

Generation Aufklärung

Stadtführung

Führung

Soheil Nasseri
privat

Mendelssohn-Remise

Klavier-Recital

Konzert

Die Komponisten Claude Debussy (1862 - 1918) und Louis Aubert (1877 - 1968)
tvtropes.org; musicologie

Mendelssohn-Remise

Konzertsalon Matthew Rubenstein

"Teestunde"

Konzert

Friederike Robert, geborene Braun, geschiedene Primavesi
Landesarchiv Baden-Württemberg, Sig.: Q 3/36 a Bü 656

Mendelssohn-Remise

Die schöne Friederike

Konzert

Heine-Gedenktafel - heute verschwunden - am Haus Taubenstraße 32
Bildarchiv Foto Marburg

Mendelssohn-Remise

Bücher und Dichter in der Friedrichstadt

Stadtführung

Führung

Ausstellung zur Mendelssohn-Familie
privat

Mendelssohn-Remise

Moses Mendelssohns getaufte Nachfahren

Friedhofsführung

Führung

Büste von Fanny Hensel
Manfred Fuß

Mendelssohn-Remise

Leben und sterben im Mai

Zum 178. Todestag von Fanny Hensel

Konzert, Lesung, Gespräch

Gedenktafel am Ehrengrab von Rahel Varnhagen von Ense
Juliane Bluhm

Mendelssohn-Remise

Fromets Töchter

Brunch und Stadtführung

Führung

Schülerinnen und Schüler des Carl Philipp Emanuel Bach-Gymnasiums
Manfred Fuß

Mendelssohn-Remise

Soiree mit Carl Philipp Emanuel Bach

"Teestunde"

Konzert

Schattenriss Moses Mendelssohns, gerahmt von Symbolen der Welterkundung (1795)
privat

Mendelssohn-Remise

Moses Mendelssohn in Berlin

Stadtführung

Führung

Fromet Mendelssohn, geb. Gugenheim (verschollene Miniatur)
Brautbriefe, Berlin 1936

Mendelssohn-Remise

Fromet und Moses Mendelssohn

Stadtführung

Führung

(von links) Wagner, Ching, Bach
Josef Lehmkuhl; The Manila Times; Konzerthaus Berlin

Mendelssohn-Remise

Wagner, Ching und CPE

"Sonntagsmusik"

Konzert

Cover des Goethe-Buchs und Porträt des Autors W. Daniel Wilson
C.H. Beck

Mendelssohn-Remise

Goethe und die Juden

Buchvorstellung

Lesung, Gespräch

Alexander von Humboldt
privat

Mendelssohn-Remise

Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Berlin-Mitte

Stadtführung

Führung

(von links) Sigrid Wiedemann, Boris Schönleber, Simone Kabst.
privat

Mendelssohn-Remise

"Mein Singen ist ein Rufen nur aus Träumen"

Konzert, Lesung, Gespräch

Annalisa Derossi (links), Dorothee Nolte
Manfred Fuß

Mendelssohn-Remise

Lektüren für den Salon

"Teestunde"

Konzert, Lesung, Gespräch

Bank des Berliner Kassenvereins. Geschäftshaus 1871 - 1942
Landesdenkmalamt Berlin

Mendelssohn-Remise

Die Mendelssohns in der Friedrichstadt

Stadtführung

Führung

Jette Herz, Marcus Herz
privat

Mendelssohn-Remise

Ihr Salon/sein Salon: mit Jette und Marcus Herz durch Berlin

Stadtführung

Führung

Links: Francesco von Mendelssohn inmitten des Varieté-Ensembles der Berliner "Scala". Rechts: Eleonora von Mendelssohn um 1914 im Garten der elterlichen Grunewaldvilla
Sammlung Bernoulli, Mendelssohn-Gesellschaft

Mendelssohn-Remise

Die wilden Mendelssohns der 1920er Jahre

"Sonntagsmusik"

Konzert, Lesung, Gespräch

Ausstellungs- und Veranstaltungsraum Mendelssohn-Remise
Manfred Fuß

Mendelssohn-Remise

PADAM PADAM TARATTATA

n der Reihe „Sonntagsmusik“: Ekstasen des Gleichschritts – Mit Märschen & Walzern in die Neue Zeit. Das Posaunenensemble „Trombonata“ und der Pianist Roman Rofalski spielen Werke von Dmitri Schostakowitsch, Emile Waldteufel, Hanns Eisler, Felix Mendelssoh

Konzert

Der Bankier Robert von Mendelssohn (zu Pferde) in einer Reportage der Berliner Illustrierten (1912).
privat

Mendelssohn-Remise

Das Berliner Zeitungsviertel

Stadtführung

Führung

Mendelssohn-Remise

Die Gouvernante Jette Mendelssohn …

Stadtführung

Führung

Wilhelm Friedemann Bach (links), Sara Levy
wikimedia.org; Otto Waser: „Anton Graff von Winterthur : Bildnisse des Meisters", Winterthur Kunstverein, 1903

Mendelssohn-Remise

Die Singakademie zu Berlin und der Bach-Kult bei den Mendelssohns

Stadtführung

Führung

Wilhelm von Humboldt
privat

Mendelssohn-Remise

Auf den Spuren Wilhelm von Humboldts in Berlin-Mitte

Stadtführung

Führung

Dorothea Mendelssohn
privat

Mendelssohn-Remise

Auf den Spuren der wahren Brendel Veit ...

Stadtführung

Führung

v.l.: Andreas Neufeld, Karine Gilanyan, Ivan Skanavi
privat

Mendelssohn-Remise

BREATH

In der Reihe "Sonntagsmusik"

Konzert

© SPB, Design: Ta-Trung, Berlin
Musical Spheres Titelbild. Langzeitaufnahme vom Sternenhimmel. In der Mitte ein Kreis ohne Farbeintonung, drumherum alles grün eingefärbt.

Konzert, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Musical Spheres

Ull Hohn, Untitled, 1993. Öl auf Leinwand, 45,5 x 61 cm
Haus am Waldsee
Berglandschaft hinter einem Fluss

Lesung, Gespräch

Haus am Waldsee

Talk: „Malerei im Kontext – Ull Hohn und die Galerie American Fine Arts, Co.“

mit Hannes Loichinger

Abb.: 100 Jahre Museum Spandau
© Zitadelle Spandau | Grafik: studio lindhorst-emme+hinrichs © VGB Bild Kunst 2024

Lesung, Gespräch

Zitadelle

Zukunftsperspektiven | Vielfalt und Teilhabe – Die Zukunft des Museums

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum