Mit Nosferatu eroberten Vampire vor nunmehr 100 Jahren die Kinosäle, wo sie sich seitdem eingerichtet haben. Bis heute beziehen sich Filmschaffende auf Murnaus Klassiker. Hiervon ausgehend fragt der Vortrag nach den Gründen für die ungebrochene Beliebtheit, sowohl des Films als auch des Genres, und bietet zugleich einen Überblick über Entwicklungen, Konstanten und Brüche in der Geschichte des Vampirfilms.
Referent: Frank Schmidt, M.A., Technische Universität Dresden
Eintritt und Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung erforderlich.
- 14. Februar 2023 18:00 - 19:00
Schloßstraße 70,
14059 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
Eintritt und Teilnahme kostenfrei.
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Anmeldung/Buchung
erforderlich
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Nosferatu
zur Sonderausstellung „Phantome der Nacht. 100 Jahre „Nosferatu“
Führung
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Aus kuratorischer Sicht: Nosferatu
zur Sonderausstellung „Phantome der Nacht. 100 Jahre „Nosferatu“
Führung