main content start,
Foto: Ali Ghandtschi
Foto: Ali Ghandtschi

Beim Open Lab Abend „Futures Storytelling“ lernt ihr im Schnelldurchlauf die Kunst des Geschichtenerzählens. Ausgehend von verschiedenen Szenarien und Future Personas schlüpfen wir in die Schuhe einer Person aus der Zukunft und entwerfen aus ihrer Perspektive ein Zukunftsbild.
 

Was ist ein Open Lab Abend?

Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ. Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Future Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker und Lasercutter ausprobieren und hinter die Kulissen der Lab-Projekte schauen. Jede Woche gibt’s was Neues.
 

Mit der Methode des Futures Storytelling können wir komplexe Inhalte herunterbrechen und Innovationen greifbar machen. So könnt ihr gemeinsam mögliche Zukünfte ganz bildhaft erleben und miteinander diskutieren.

Storytelling kann überall dort eingesetzt werden, wo Sachverhalte verständlich und emotional zugänglich kommuniziert werden sollen, sei es in der Strategie-Entwicklung, im Uni-Seminar oder bei philosophischen Diskussionen im Lieblingscafé.

Inhaltlich werden wir uns mit der Rolle von Rohstoffen in unserer Zukunft beschäftigen. In unserem Alltag haben wir jeden Tag mit Rohstoffen zu tun: Wir bauen unsere Häuser daraus, treiben Autos und Maschinen mit ihrer Energie an, backen unser Brot damit und verwenden sie für unsere Smartphones und Computer. Eine Welt ohne Rohstoffe ist schwer vorstellbar. Doch wir stehen vor großen Herausforderungen: Unser Bedarf an Rohstoffen nimmt stetig zu, der Abbau schadet Natur und Umwelt und viele Menschen leiden unter dem Abbau und der ungleichen Verteilung von Rohstoffen. Und in Zukunft?

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Circular Economy – der Wirtschaft von morgen:

>Was brauchen wir wirklich?

>Welche Produkte besitzen wir? Welche Dienstleistungen nutzen wir?

>Wie organisieren wir Reparatur und Tausch?

>Wie werden Kaufentscheidungen beeinflusst und getroffen?

Die Veranstaltung ist Teil der Workshopreihe „Zukünfte gestalten lernen“, die einmal im Monat im Rahmen des Open Lab Abends stattfindet. In insgesamt vier Modulen lernt ihr fundierte Methoden der Zukunftsgestaltung kennen, die ihr zu eurem individuellen Zukunfts-Methodenkoffer zusammenstellen könnt.
 

INFORMATIONEN

>Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (-1)
>Eintritt: kostenfrei
>Veranstaltungssprache: Deutsch
>Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen
>Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
>Altersempfehlung: ab 16 Jahre
 

ZUGÄNGLICHKEIT

>Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
>Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
>Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
>Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit
 

FOTO & VIDEO

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
 

TICKETS

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Hier gelangt ihr zum Ticketshop.

Aufgrund der limitierten Plätze, kann immer nur ein Ticket pro Person gebucht werden.

 

Treffpunkt: Workshop-Bereich im Futurium Lab

Sprachen: Deutsch

Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Datum und Uhrzeit,

  • 27. März 2025 17:00 - 20:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Futurium
Alexanderufer 2, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 408 18 97-0

Website,

futurium.de/de/open-lab-…

Preise,

Eintritt frei

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Umut Özdemir, Jennifer Hübner und Philipp Türmer. Credits: Mehran Djojan, privat, Selin Jasmin
Umut Özdemir, Jennifer Hübner und Philipp Türmer.

Futurium

Big City Life – eine riesige Enttäuschung?

Junge Menschen und die Großstadt

Lesung, Gespräch

©David von Becker
Zwei gemischte Gruppen von Kindern und Erwachsenen sitzen sich gegenüber und schauen jeweils auf einen Laptop, der vor ihnen steht.

Futurium

Family Open Lab – Zukunftsideen für die Demokratie

Drop-in-Workshop

Workshop

David von Becker

Futurium

Wasser marsch!

Das Kneipenquiz

Sonstiges

©David von Becker

Futurium

Family Open Lab - Produktgestaltung & 3D-Druck

Drop-in-Workshop

Workshop

"body sculptures - scupture bodies" UdK, Berlin by Patricia Woltmann
Foto: Saeed Foroghi
Kinder halten sich an den Händen fest

Workshop

PalaisPopulaire

SundayPopulaire: Ich – Du – Wir. Was bedeutet Gemeinschaft?

Familienworkshop

Familienworkshop in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Marcus Glahn

Workshop

Neue Nationalgalerie

Bunt, bunter, euer Erlebnis

In der Museumswerkstatt
© SPSG / Hagen Immel
In der Museumswerkstatt

Workshop

Schloss Charlottenburg

Zu Gast beim König: Höfische Tänze und prächtige Kostüme

Ferienworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum