Das Denkmal „Orte des Erinnerns“ von Renata Stih und Frieder Schnock wurde 1993 eingeweiht. Es besteht aus 80 doppelseitig bedruckten Aluminiumschildern, die an Straßenbeleuchtungsmasten im Bayerischen Viertel in Berlin verteilt sind. Sie zeigen auf der einen Seite farbig gestaltete Bildmotive, auf der anderen Seite sind verkürzte Texte mit antijüdischen Verordnungen und Gesetzen aus den Jahren 1933 bis 1945 zu sehen. Die eindrucksvollen Schilder erinnern an die jüdischen Menschen dieses Viertels, die in der Zeit des Nationalsozialismus täglicher Entbehrung und Ausgrenzung ausgesetzt waren und schließlich deportiert und ermordet wurden. Es gilt, die Schilder des Denkmals als Bedeutungsträger von Vergangenem und Gegenwärtigen zu erhalten.
Der Vortrag thematisiert u.a. die Werkgenese und die verwendeten Materialien und Herstellungstechniken, die in Formblättern aufgelistet wurden.
Referentin: Tine Lippert
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte wählen Sie sich zum Zeitpunkt des Vortrages ein:
https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=m33e9680e7c4b15f7febbb1316d793bc4
Am Kupfergraben,
10178 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
Kostenfrei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Anmeldung/Buchung
nicht erforderlich
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
Links
Weitere Veranstaltungen
Bode-Museum
Deine Ausstellung!
Workshop
Bode-Museum
Der zweite Blick
Führung
Bode-Museum
Zieh mich neu an! Style-Update für antike Held*innen
Workshop
Bode-Museum
Bernini, Canova, Riemenschneider – Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten
Führung
Bode-Museum
Kurfürstliche Sonaten
Berliner Schlosskonzerte
Konzert
Bode-Museum
In einfacher Sprache durchs Bode-Museum
Führung