In zwei Ausstellungstouren sprechen jeweils fünf der Künstler*innen nacheinander über die konzeptuellen Hintergründe ihrer Arbeit und die spezifische Darbietung in Klang, Bild und anderen Materialien. Sie geben Einblicke in die semantischen und sinnlichen Ebenen und erzeugen Bewegungsimpulse im sozio-politischen Spannungsfeld.
Die anschließenden offenen Gesprächsrunden, die jeweils von Kurator*innen des Projektes und einem Gast moderiert werden, knüpfen an Erfahrungen, Beobachtungen und Fragestellungen aus der vorangegangenen Ausstellungstour an. Sie schaffen eine Plattform, um über den transkontinentalen Kontext zu reflektieren, in den die einzelnen Arbeiten eingebettet sind, und zu erörtern, welche Rolle Klang und Zuhören hier spielen.
Das Konzert am Abend ist von außergewöhnlichen Performances, langjährigen Kooperationen über die Kontinente hinweg und spontanen Improvisationen geprägt. Steloolive, Klang- und Performancekünstler aus Accra und derzeit Fellow der JUNGEN AKADEMIE, setzt sich in seiner dynamischen Performance über Konventionen hinweg. Die Kooperation zwischen Luca Forcucci und Oscillatons-Künstler Mpho Molikeng entstand bereits 2018 in Johannesburg und wurde vertieft während Molikengs Residenz in Berlin. Sie führt die Klangsprache afrikanischer Instrumente, die großteils von Molikeng selbstgebaut sind, mit Live-Elektronik und Improvisation zusammen. In diesen Prozess steigen auch andere Oscillations Musiker*innen ein. Der Abend kulminiert in einer Jam-Session der Musiker*innen von Oscillations, mit dabei sind Muhammad Dawjee, Neo Muyanga, Kirsten Reese, Garth Erasmus und Mpho Molikeng.
Danach legt DJ KillaDuJour auf, eine reine Vinyl-DJ, deren sensibles Ohr für die unkonventionellen Kreuzungen zwischen groovigem Techno, anspruchsvoller Electronica und den B-Seiten-Kuriositäten der Tanzmusik ihr hilft, einen ganz eigenen Sound zu entwickeln.
ab 14 Uhr
Ausstellungstouren und Gesprächsrunden mit den Oscillations Künstler*innen:
14 Uhr Ausstellungstour 1
Mit Muhammad Dawjee, Kirsten Reese, Zara Julius, Gabi Motuba, Garth Erasmus
Moderation: Julia Gerlach
15.30 Uhr Studiofoyer Reflexion 1
Mit den Oscillations Künstler*innen und als Gast Nida Ghouse, Kuratorin
Moderation: Aidan Erasmus / Valmont Layne
17 Uhr Ausstellungstour 2
Mit Nkosenathi Koela, Christina Kubisch, Mpho Molikeng, Neo Muyanga, Denise Onen
Moderation: Lee Walters
18.30 Uhr Studiofoyer Reflexion 2
Mit den Oscillations Künstler*innen
Moderation: Marcus Gammel / Heidi Grunebaum
ab 20.30 Uhr
Performance und Konzert im Studiofoyer
Steloolive: Solo-Performance
Luca Forcucci & Mpho Molikeng: Improvisation mit indigenen Instrumenten und Live-Elektronik
Oscillations Jam Session: Muhammad Dawjee (Saxofon), Neo Muyanga (Gitarre), Mpho Molikeng (südafrikanische Instrumente), Kirsten Reese (Elektronik), Garth Erasmus (südafrikanische Instrumente, Stimme)
22 Uhr
DJ-Set KillaDuJour
Sprachen: Englisch, Deutsch
Hanseatenweg 10,
10557 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 200 57-20 00
+49 (30) 200 57-21 75
Eintrittspreis 13,00 €
Preis ermäßigt 7,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
13,00 €
Preis ermäßigt
7,00 €
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Akademie der Künste / Hanseatenweg
EMOP Berlin x Akademie der Künste | was zwischen uns steht: Wohin driftet Europa? Wie Künstler*innen den Krisen der Gegenwart begegnen
Open Debate
Lesung, Gespräch
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
Führungen für blinde, sehbehinderte und sehende Gäste
Führung
Akademie der Künste / Hanseatenweg
JUNGE AKADEMIE Open Studios
Offene Ateliers
Film, Führung, Konzert
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
Führungen
Führung
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
„Es bleibt ein Weg Wasser im Dorf“ Szenische Lesungen
Lesung, Gespräch
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Arsenal on Location: Heinz Emigholz | Architektur und Film | Vortrag und Film
Vortrag und Film
Film
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Arsenal on Location: Heinz Emigholz | Architektur und Film | "Goff in der Wüste" / Vortrag „Gibt es eine queere Architektur?“
Vortrag und Film
Film
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Valeska-Gert-Gastprofessur Viktor Ruban
Eröffnungsvortrag
Lesung, Gespräch
Akademie der Künste / Hanseatenweg
"Drehbuch: Die Zeiten"
Film und Gespräch
Film
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Rinderkombinat Völkerfreundschaft
Buchvorstellung und Gespräch
Lesung, Gespräch
Führung
Humboldt Forum
Ein Sammler zwischen zwei Welten. Francis La Flesche und seine Sammlung in Deutscher Sprache
Führung
Kupferstichkabinett
Barberini meets Kupferstichkabinett
Wege in die Abstraktion
Führung
Neue Nationalgalerie