Nach über 170 Jahren ist ein in Vergessenheit geratenes Juwel der Berliner Gemäldegalerie dem Publikum wieder zugänglich: die „Dreimaster auf leicht bewegter See“ von dem Holländer Olfert de Vrij. De Vrij schuf das außergewöhnliche Bild für den Großen Kurfürsten in einer überaus anspruchsvollen Technik. Es ist das einzige Beispiel sogenannter „penschilderkunst“, ein „Federstück“, in der Berliner Gemäldegalerie. Nach einer umfangreichen Restaurierung ist das Werk nun wieder zu sehen – die Kuratorin Katja Kleinert stellt das besondere Stück in einer Studioausstellung vor.
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 Euro
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.
Treffpunkt: Information
Matthäikirchplatz 4,
10785 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 15,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
15,00 €
Anmeldung/Buchung
erforderlich
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Gemäldegalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
Gemäldegalerie
Einfach Kunst?!
Führung
Gemäldegalerie
Mit Abstand das Beste! In der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
Copy Monster
Workshop
Gemäldegalerie
Christliche Bildbetrachtung: Luca Signorelli
Hl. Familie mit Zacharias, Elisabeth und Johannes, um 1522
Führung
Gemäldegalerie
Unter die Lupe genommen
Gemäldegalerie
Mit Abstand das Beste! Einmal durch die Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
Kunst macht mobil
Führung
Führung
Georg Kolbe Museum
Öffentlicher Rundgang (englisch)
Führung
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau
Führung
Führung
KW Institute for Contemporary Art