Der Kolonnadenhof auf der Museumsinsel, die Piazzetta und der Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie, die Gärten des Hamburger Bahnhofs und des Museums Europäischer Kulturen werden für euch zu Freiluftateliers. An Familientischen wird geflochten und gebaut. Anregungen bieten die Objekte der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“, die Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen.
Die Aktionen starten stündlich, dauern 120 Minuten, führen zunächst ins Museum und dann ins Freiluftatelier.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.
Es gelten die jeweils am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.
Treffpunkt: Familientische im Garten des Museums Europäischer Kulturen
Arnimallee 25,
14195 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen).
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Anmeldung/Buchung
erforderlich
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Museum Europäischer Kulturen
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Europäischer Kulturen
Eröffnung der 19. Europäischen Kulturtage und der Begleitausstellung „Buzzing Slovenia: Von Bienen und Menschen“
Konzert
Museum Europäischer Kulturen
Immaterielle Imkerei
Podiumsgespräch mit Gästen aus Slowenien und Deutschland
Museum Europäischer Kulturen
Von Bienenfamilien und verfluchten Misteln
Lesung, Gespräch
Museum Europäischer Kulturen
Flechtwerke
zur Sonderausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“
Führung
Museum Europäischer Kulturen
Offene Werkstatt: Flechten
Museum Europäischer Kulturen
Bienenstockstirnbrettchen bemalen
Workshop
Museum Europäischer Kulturen
Fête de la Musique 2023
im Garten des Museums Europäischer Kulturen
Konzert
Museum Europäischer Kulturen
Vortrag und Honigverkostung
mit Bienenkönig Franc Šivic
Lesung, Gespräch
Museum Europäischer Kulturen
So schmeckt Slowenien: Verkostung slowenischer Delikatessen
mit Janez Kodila aus Prekmurje
Museum Europäischer Kulturen
Imkerei in Ljubljana und Berlin: Besuch der Imkerei der Domäne Dahlem
mit Gorazd Trušnovec und Horst Prentzel
Museum Europäischer Kulturen
Kurz und knackig! – Gespräche im Museum | Museum Europäischer Kulturen
Museum Europäischer Kulturen
Offene Werkstatt: Bienenstockstirnbrettchen gestalten
Museum Europäischer Kulturen
Von Bienen, Menschen – und Heuschrecken
Tandemführung mit Gorazd Trušnovec und Saša Spačal
Museum Europäischer Kulturen