Imran Ayata & Bülent Kullukcu mit Special Guest Cavidan Ünal, die Protagonistin aus dem Film „Ask, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod“
Als der Schriftsteller Imran Ayata und der Künstler Bülent Kullukcu ihre erste Compilation "Songs Of Gastarbeiter" releast haben, hörten viele zum ersten Mal Krautrock, Funk und anatolische Liedermacher-Tradition made in Germany. Medien und Mehrheitsgesellschaft wussten nichts von Künstlerinnen wie Yüksel Özkasap, obwohl sie hierzulande fast eine Millionen Platten verkauft hatte.
Sie wühlen in Archiven, durchforsten Musiksammlungen ihrer Eltern und Bekannten, nerven Freunde und Fremde, um "Songs of Gastarbeiter" zu finden. Sie tingeln durch Almanya und das Ausland, um die Geschichte der Einwanderung in Almanya mit Musik zu präsentieren.
"Songs of Gastarbeiter" ist ein musikalisches Diorama migrantischer Milieus in Deutschland und erzählt die popkulturelle Geschichte der BRD aus der migrantischen Perspektive. Ein Dokument der Kreativität, das mit dem alten Klischee des provinziellen Gastarbeiters bricht. Songs für Almans, Songs für die postmigrantische Generation. Eine solidarische Hommage an die Musik und Kultur der ersten Generation, ihrer Kinder und Enkel und ein erstaunlich unterhaltsames Dokument deutscher Popkultur.
Ayata und Kullukcu laden ein zu einer musikalischen Reise und präsentieren ihren Musikfundus als Musical Lecture. Dabei werden sie in ihrer Show auch Bilder aus der Sammlung wie zum Beispiel „Der Agitator“ (1931) von Curt Querner integrieren. Als Gast haben sie Cavidan Ünal eingeladen, mit der sie die Bühne an diesem Abend teilen werden.
Weitere Informationen unter:
Eintritt: 15 Euro
Einlass und Bar ab 19 Uhr
- 20. August 2022 20:00 - 22:00
Potsdamer Straße 50,
10785 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 15,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
15,00 €
Anmeldung/Buchung
empfohlen
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
Neue Nationalgalerie
Mies van der Rohe: Weniger ist mehr
Führung
Neue Nationalgalerie
Society in view
Führung
Neue Nationalgalerie
Die goldenen Zwanziger?
Führung
Neue Nationalgalerie
Raus ins Atelier! Aktionen für Familien. Heute: Neue Nationalgalerie
Workshop
Neue Nationalgalerie
Volkswagen ART4ALL
Neue Nationalgalerie
Sundowner-Bar
Neue Nationalgalerie
Sascha Wiederhold. Form, Farbe und Figuration
Zu „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“
Führung
Neue Nationalgalerie
Kelimeler, ifadeler ve emojiler.
Barbara Kruger'in Dünyaları
Führung
Neue Nationalgalerie
Die Gesellschaft im Blick
Führung
Neue Nationalgalerie
Mies van der Rohe: Museumsarchitektur in neuem Licht
Führung
Neue Nationalgalerie
Words, Statements and Emojis.
The Worlds of Barbara Kruger
Führung
Neue Nationalgalerie
Museum architecture by Mies van der Rohe in a new light
Führung
Neue Nationalgalerie
Gesichter der Zeit
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Bitte Lachen/ Please cry
Führung
Neue Nationalgalerie
Wörter, Statements und Emojis.
Die Welten von Barbara Kruger
Führung
Neue Nationalgalerie
Sound in the Garden: caner teker & NKISI
Konzert
Neue Nationalgalerie
Gute Gesellschaft?
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers
Führung